Allgemeine Hinweise zu OOo 3.x

Systemvoraussetzungen

Hinweise zu den Mindestanforderungen, die Ihr System erfüllen muss, damit Sie OpenOffice.org erfolgreich einsetzen können, finden Sie für Version 3.x hier und für Version 2.x hier.

Upgrade von früheren Versionen auf 3.x

Von StarOffice 5.x OpenOffice.org und StarOffice 5.x unterscheiden sich im Funktionsumfang erheblich. Zum Beispiel besitzt OOo keinen integrierten Desktop. Ein Upgrade von einer früheren StarOffice-Version auf OOo ist daher nicht möglich. Auch Nutzereinstellungen können nicht übernommen werden.
Von OOo 1.x

Die 1.x bleibt bestehen und kann parallel weiterbenutzt werden.
Während der Installation der 3.x wird gefragt, ob Nutzerinformationen von der alten Version übernommen werden sollen.
Alle OOo-Dateiformate werden nach dem Upgrade von der neuen Version geöffnet.

Von OOo 2.x

Sämtliche Nutzereinstellungen werden übernommen.
Es ist nichts weiter zu beachten. Insbesondere muss nichts deinstalliert zu werden.
Jedoch kann eine Deinstallation älterer Versionen automatisch vorgenommen werden. Während der Installation von 3.x werden Sie konkret danach gefragt.

Allgemeine Downloadhinweise

Hinweise zu Release Candidates (RC)

Beginnend mit OpenOffice.org 1.0.2 wurde auch für die lokalisierten Versionen ein Qualitätsprüfungs- und Freigabeprozess eingeführt. Da diese Tests aber unter Umständen längere Zeit in Anspruch nehmen bzw. aufgrund fehlender Ressourcen nicht vollständig durchgeführt werden können (z.B. Solaris oder Linux PPC), geben wir hier auch die Verweise zu den Vorabversionen (Release Candidates) an. Sobald eine Version erfolgreich getestet und freigegeben wurde, wird der entsprechende Verweis erneuert.

Hinweise für Windows-User

Openoffice.org 3.x unterstützt alle Windows-Versionen ab XP/2000.
Für frühere Versionen von Windows laden Sie Openoffice.org 2.4.2 bzw. 1.1.5 (für Windows 95) herunter.

Hinweise für Mac-User

Für die Version 3.x gibt es keine Besonderheiten zu beachten.
Für die Versionen 2.x und 1.x wird auf die Seite Hinweise 2.0 verwiesen.

MD5-Prüfsummen

So überprüfen Sie die MD5-Prüfsummen unter Windows:

  1. Laden Sie md5sum.exe herunter und legen Sie die Datei in dem Ordner ab, in dem sich das heruntergeladene OpenOffice.org-Archiv befindet. Wenn Sie für mehrere Programme Prüfsummen prüfen, legen Sie die Datei alternativ in das Windowsverzeichnis (C:\Windows bzw. C:\WINNT).
  2. Öffnen Sie ein DOS-Fenster.
    "Start" -> "Ausführen" klicken, dann "cmd" eintippen.
  3. In diesem mit dem Befehl "cd" in das Unterverzeichnis wechseln, in dem sich das heruntergeladene OpenOffice.org-Archiv befindet.
    Beispiel: Nehmen wir an, Ihr heruntergeladenes OpenOffice.org-Archiv liegt in C:\Eigene Dateien\Downloads\, dann lautet der Befehl "cd Eigene Dateien\Downloads". Liegen Ihre Downloads auf einem anderen Laufwerk, beispielsweise auf D, wechseln Sie vorher mit "d:" das Laufwerk und wechseln erst dann mit "cd" ins Unterverzeichnis.
  4. Im Unterverzeichnis ist für die aktuellen Versionen der 3.x.x Reihe folgendes einzugeben: "md5sum OOo_3.x.x_Win32Intel_install_de.exe", wobei "x" durch die entsprechende Unterversionsnummer zu ersetzen ist
  5. Es erscheint in der Zeile darunter eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben und dahinter * Win32Intel_install_de.exe.
  6. Vergleichen Sie die MD5-Prüfsumme mit derjenigen MD5-Prüfsumme, die auf http://de.openoffice.org/downloads/md5.html vor Archivname.exe steht. Um die Summen besser vergleichen zu können, gegebenenfalls das DOS Fenster verkleinern und auf dem Desktop verschieben.

    Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. Die beiden Prüfsummen stimmen überein. Sie haben ein unbeschädigtes OpenOffice.org - Paket heruntergeladen.
    2. Die beiden Prüfsummen stimmen nicht überein. Während des Downloads ist ein Fehler aufgetreten, oder die Datei auf dem Server stimmt nicht mit dem Original überein. Falls Sie ausschließen können, dass beim Herunterladen ein Fehler auftrat, wenden Sie sich bitte an die deutschsprachige Projektliste.
Alternativ zu den Schritten 4 bis 6 können Sie wie folgt vorgehen:
  1. Speichern Sie die Datei http://de.openoffice.org/md5sums.txt aus ihrem Browser heraus mit der Funktion "Seite speichern unter" im selben Verzeichnis wie das Installationsarchiv.
  2. Der Vergleich kann jetzt mit dem Befehl "md5sum -c md5sums.txt" erfolgen. Halten Sie jetzt nach einem "OK" Ausschau, da Sie für die restlichen Einträge in der Textdatei Fehlermeldungen bekommen werden.
    Die Ursache dafür ist, dass Sie vermutlich die übrigen in der Datei aufgeführten Versionen nicht heruntergeladen und/oder in diesem Verzeichnis liegen haben.
Für die Prüfung der MD5-Prüfsummen auf älteren Windows-Versionen wird auf die Seite Hinweise 2.0 verwiesen.


So überprüfen Sie MD5-Prüfsummen unter Linux & Solaris:
  1. In der Shell Ihrer Wahl geben Sie ein: "md5sum Archivname.tar.gz"
  2. Vergleichen mit der entsprechenden Prüfsumme auf: http://de.openoffice.org/downlaods/md5.html
  3. Falls die Prüfsummen nicht übereinstimmen und Sie Fehler beim Herunterladen ausschließen können, wenden Sie sich bitte an die deutschsprachige Projektliste.
alternativ:
  1. Speichern Sie die Datei http://de.openoffice.org/md5sums.txt aus Ihrem Browser heraus mit der Funktion "Seite speichern unter" im selben Verzeichnis wie das Installationsarchiv.
  2. Das Vergleichen kann jetzt mit dem Befehl "md5sum -c md5sums.txt" erfolgen. Halten Sie jetzt nach einem "OK" Ausschau, da Sie für die restlichen Einträge in der Textdatei Fehlermeldungen bekommen werden.
    Die Ursache dafür ist, dass Sie vermutlich die übrigen in der Datei aufgeführten Versionen nicht heruntergeladen und/oder in diesem Verzeichnis liegen haben.

So überprüfen Sie MD5-Prüfsummen unter Apple Mac OS X:
  1. Öffnen Sie das Programm "Terminal".
  2. Geben Sie ein: "md5 " (mit Leerzeichen dahinter).
  3. Ziehen Sie das Symbol der heruntergeladenen Datei in das Terminalfenster und lassen Sie es los. Der Pfadname zu dem Paket wird hinter "md5 "eingefügt.
  4. Drücken Sie die RETURN-Taste. Nach einigen Sekunden intensiver Rechenarbeit wird die md5-Prüfsumme angezeigt.
  5. Vergleichen Sie sie mit der entsprechenden Prüfsumme auf: http://de.openoffice.org/downloads/md5.html
  6. Falls die Prüfsummen nicht übereinstimmen und Sie Fehler beim Herunterladen ausschließen können, wenden Sie sich bitte an die deutschsprachige Projektliste.
Für die Erstellung der Windows-MD5summen-Prüfanleitung danken wir: Eric Hoch

Valid XHTML 1.0 Transitional