Zuletzt geändert am 18. Dezember 2001
OpenOffice.org nutzt für den Quellcode eine zweigleisige Lizenz-Strategie. Die genutzten Lizensen sind die GNU General Public License und die Sun Industry Standards Source License. Wenn die GPL genutzt wird, unterliegen die Bibliotheken und die Funktionalität der Komponenten des OpenOffice.org Quellcodes der GNU Lesser General Public License (LGPL), die absolut mit der GPL vereinbar ist. Wir ermutigen alle Nutzer, die GPL/LGPL Lizenzen zu nutzen und sich in die OpenOffice.org Gemeinschaft einzubringen.
Kopien der Lizenzen sind hier verfügbar:
Die doppelte Lizensierung des OpenOffice.org Quellcodes schafft sowohl der GPL-Gemeinde als auch anderen Entwicklern oder Firmen, die nicht die GPL nutzen können offenen und freien Zugang zu der Technologie.Duale Lizensierung ist in Open Source Projekten allgemein üblich. Beispiele dafür sind etwa Perl und Mozilla. Durch die Kombination von GPL/LGPL and SISSL, haben die Entwickler schon jetzt einen hohen Grad an Freiheit und Kompatibilität sowie die Möglichkeit plattformübergreifenden Arbeitens bleiben erhalten.
Sie können den OpenOffice.org source code frei modifizieren, erweitern und verbessern.Die einzige Frage ist, ob sie den Quellcode dann zur Verfügung stellen und die Änderungen der Gemeinschaft überlassen müssen. Die GPL sowie die SISSL Lizenzen erlauben in diesem Punkt unterschiedliche Grade der Flexibilität, aber letztlich - unabhängig von der benutzten Lizenz - müssen alle inkomüatiblen Änderungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Wenn Sie uns Änderungen einreichen, müssen Sie das Copyright immer an uns zurück übertragen. Für genauere Informationen sehen Sie auch die copyright assignment page.
Bitte besuchen Sie FAQ Sektion für mehr Informationen über die OpenOffice.org - Lizenzen.
Für mehr Informationen über die GPL, besuchen Sie die Free Software Foundation's FAQs: http://www.gnu.org/copyleft/gpl-faq.htm.