Einsenden einer Fehlermeldung oder eines Verbesserungsvorschlags

Um OpenOffice.org ständig weiterentwickeln zu können werden die Rückmeldungen der Anwenderinnnen und Anwender gebraucht. Diese Fehlerberichte und Vorschläge werden hier unter dem Begriff "ISSUES" zusammengefasst.
Damit diese Issues auch die Programm-Entwickler erreichen, die für den jeweils betroffenen Bereich zuständig sind, gibt es im OpenOffice.org-Projekt ein spezielles System, den "IssueZilla" (manchmal auch als "issue tracker" bezeichnet), mit dem die Einordnung und Bearbeitung der Meldungen organisiert wird.
Die Standardsprache in diesem System ist natürlich Englisch: nur so ist unter den zum Teil zahlreichen Beteiligten eine Diskussion möglich. Auch wenn Sie sich in Englisch nicht (mehr) so sicher fühlen, sollten Sie ruhig versuchen, Ihr Anliegen in einfachem Englisch, aber möglichst vollständig und leicht nachvollziehbar zu formulieren. Anschließend können Sie auch gern auf der deutschsprachigen Mailing-Liste einen Hinweis auf Ihren Issue geben und nötigenfalls um Hilfe bei der Formulierung bitten.

Bevor Sie selbst einen Issue eintragen, überlegen Sie bitte folgendes:

Ist Ihr Problem oder Vorschlag schon gemeldet?

Unglücklicherweise werden sehr viele Issues doppelt oder mehrmals (manchmal sehr oft!) gemeldet. Da Sie selber Ihr Problem oder Ihren Wunsch am besten kennen, werden Sie auch selber bei der Suche nach einem bereits gemeldeten Issue zu diesem Thema am schnellsten fündig. Deshalb sollten Sie sich zunächst ein paar Minuten Zeit nehmen und feststellen, ob Ihr Problem sich schon im IssueZilla befindet. Falls ja, können Sie sich selbst in die cc-Liste dieses Issues eintragen, um bei Änderungen sofort benachrichtigt zu werden, zum Beispiel wenn der Issue erledigt ("fixed") ist. Oder Sie können dafür stimmen, dass dieser Issue bevorzugt bearbeitet werden soll: "vote for this issue"

Hier können Sie ein oder mehrere Begriffe eingeben, die mit Ihrem eigenen Problem oder Vorschlag zu tun haben. Zum Beispiel: 'LDAP', 'crash toolbar' oder 'copy paste Writer':

Zusammenfassung enthält: ( fortgeschrittene Suche )
Beschreibung enthält:
einschließlich abgeschlossener Issues

Kennen Sie die Spielregeln?

Wenn dieses das erste Mal ist, dass Sie einen Issue einreichen wollen, nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit, um die deutschsprachige Einführung zum IssueZilla oder die englischsprachigen Grundregeln zu lesen. Diese zu befolgen wird Sie nur wenig Zeit kosten, aber anderen Projektmitgliedern gegebenenfalls eine Menge Zeit ersparen. Kurz und bündig zusammengefasst sind es die folgenden Regeln:

Sind Sie angemeldet? - Are you logged in?

Voraussetzung für das Einreichen (Submit) eines Issues ist Ihre Anmeldung mit einem Benutzernamen und Passwort. Dieses Login können Sie auf der Login-Seite durchführen, die Sie auch mit einem Klick auf die Login-Schaltfläche in der rechten oberen Ecke der OpenOffice.org-Seiten erreichen.

Falls Sie noch kein OpenOffice.org "Account" haben, gehen Sie bitte auf die Registrierungs-Seite oder klicken Sie auf "Register" in der Seitenecke oben rechts, um Ihr Accout einzurichten. Im Anmeldeformular tragen Sie dann Ihre Daten (Benutzername und eMail-Adresse) ein und klicken auf die Schaltfläche "Register". Das System prüft, ob der Benutzername noch frei ist und sendet dann eine eMail mit dem Login-Passwort an Ihre Adresse.

Diese Prozedur ist notwendig, weil jeder Issues an die einreichende Person gebunden ist. Dadurch können zum Beispiel andere Personen, etwa Mitglieder der Entwicklungsteams, bei Unklarheiten zurückfragen.

Valid XHTML 1.0 Transitional