GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Roritzerstraße 27, 90419 Nürnberg Tel. 0911/393 14 99, 393 14 98 Fax Internet: www.gpm-ipma.de Redaktion: Dr. D. Lange, J. Seifert Karlsberger Weg 2, 70569 Stuttgart Tel. 0711/687 39 67, 687 39 69 Fax E-Mail: pm-telegramm@iccon.de Die schnelle Information der GPM für alle Projektmanager Mit dem Projektmanagement-Telegramm der GPM erhalten Sie regel- mässig und aus erster Hand interessante und neue Nachrichten aus dem Bereich des Projektmanagement. Um die Papierflut auf Ihrem Schreibtisch einzudämmen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit der Fax-Antwort auf der letzten Seite schnell und problemlos ausführlichere Informationen zu den einzelnen Themen anzufordern. So erhalten Sie nur, was Sie wirklich interessiert. NFORMATION XXX Fax-Antwort XXX INFORMATION XXX PROJEKTMANAGEMENT Telegramm XXX PROJEKTMAN Erscheinungsdatum: 14. September 2000 PM FORUM Im Fensterkuvert an untenstehende Adresse oder per Fax an 0911/393 14 98 oder per E-Mail an info@gpm-ipma.de Dipl.-Ing. Jürgen Blume, RGL Kurpfalz, Mannheim, Tel. 0621/2 90-30 72, -26 26 Fax HINWEISE GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Roritzerstrasse 27 90419 Nürnberg Ja, bitte schicken Sie mir Informationen zu GPM Seminaren ? Projektmanagement mit MS Project, 27.-29.9. ? Projekte planen und kontrollieren, 18.-20.10. ? Risikomanagement in Projekten, 26.-27.10. ? Vertrags- und Claimmanagement in Bau-Projekten, 6.-7.11. ? Einsatz von Lotus Notes im Projektmanagement, 6.11. ? Einsatz von MS Outlook im Projektmanagement, 7.11. ? Projektziele sicher erreichen – Werkzeuge zur erfolgreichen Steuerung von Bauprojekten, 9.-10.11. ? EDV-Projekte ergebnis- und mitarbeiterorientiert gestalten, 13.-14.11. ? Projektleitertraining, 15.-17.11. ? Mehrprojekttechnik und Ressourceneinsatzplanung im Netzwerk, 23.-24.11. ? Organisationsprojekte exzellent managen, 4.-5.12. ? Projekte planen und kontrollieren, 4.-6.12. ? Kommunikation und Präsentation in der Projektarbeit, 7.-8.12. ? PM mit MS Project, 11.-13.12. Informationen zu ? Qualifizierung zum PM-Fachmann/-frau ? Zertifizierung ? Dokumentationsband „Deutsches Projektmanagement Forum 1999“ ? Ja, ich möchte GPM-Mitglied werden. Schicken Sie mir bitte Unterlagen zur Mitgliedschaft in der GPM Informationen zu Büchern ? Dokumentationsband „Konfigurationsmanagement“, DM 42 ? Dokumentationsband „Projektmarketing sichert den Projekterfolg!“, DM 34 ? Dokumentationsband „Neue Wege im Projektmanagement“ Informationen zu Zeitschriften ? Schicken Sie mir eine Probenummer zum Kennenlernen der Fachzeitschrift PROJEKTMANAGEMENT ? Schicken Sie mir die Mediadaten und Preise für Produkt- und Stellenanzeigen in der Fachzeitschrift PROJEKTMANAGEMENT ? Schicken Sie mir die Mediadaten und Preise für Produkt- und Stellen- anzeigen in PM-Telegramm ? Schicken Sie mir eine Probenummer zum Kennenlernen der GPM aktuell ? Schicken Sie mir die Mediadaten und Preise für Produkt- und Stellenanzeigen in GPM aktuell Bitte korrigieren Sie meine Adresse: akad. Grad Vorname, Name Unternehmen Abt., Position Strasse PLZ, Ort Tel. Fax E-Mail a73 Bitte schicken Sie in Zukunft das PROJEKTMANAGEMENT-Telegramm auch an: akad. Grad Vorname, Name Unternehmen Abt., Position Strasse PLZ, Ort Tel. Fax E-Mail Vorgestellt werden aktuelle Praxisberichte, For- schungsergebnisse, Management-Ansätze, Werk- zeuge und Strategien. Als Referenten haben sich Experten aus Deutschland, der Schweiz, Dänemark, Finnland, Ungarn und Russland angemeldet, dar- unter Fachleute von Siemens Business Services, VIAGInterkom, Deutsche Post, Siemens, Bosch Telecom, Mannesmann VDO. Neu am Forums-Konzept: Erstmals flankieren Work- shops und Tagesseminare die Themen. Für diese ver- tiefenden Veranstaltungen hat die GPM das Forum um zwei Tage verlängert. Weiterer Hot-Spot des Forums: Zum 4. Mal wird die GPM ihren Deutschen PM Award für vorbildliche Projektarbeit verleihen. 1. Projektsteuerung Im Programm-Stream „Vom Chaos zur Struktur“ werden neun Referenten Strategien vorstellen, Ordnung in unübersichtliche Projekte zu bringen. Hier die Referenten: Wolfgang Höh (ISConsulting), Helmut Strohmeier (Strohmeier&Partner), Kai Mil- kereit (Scitor), Gerhard Mekelburg und Manfred Saynisch (beide SPM-CONSULT), Dr. Peter M. Frieß (Philips Semiconductor RHW), Thomas Gartung (IPM), Frank Krause (VIAGInterkom) und Theo Scholtes (Bitburger Brauerei). Zwei Seminare werden diese Vorträge begleiten: „Open Book-Management in Projekten“ mit Sabi- ne Peipe (Wolfram Ott & Partner) und „Virtuelle Teams: How to Do?“ mit Dr. Jürgen Stübner (Stübner & Partner Unternehmensentwicklung). 2. Projektbewertung Voraussichtlich 4 Vorträge werden die Themen „Projektbewertung, Projektkennzahlen und Pro- jekt-Benchmarking“ fokussieren. Über ein Auditverfahren berichten Annett Tetzlaff, Detlef Böhm und Dr. Andre Warner (alle PSI Produkte und Systeme der IT AG). Dr. Pekka Järvinen (Helsinky University of Technology) wird eine Vorgehenswei- se vorstellen, um effizient Risiken in Projekt- prozessen zu ermitteln. Über die Einführung von „Balanced Scorecard“ spricht Reinhard Schnopp (Siemens AG ZP). Projektberater Erwin v. Wasielewski (München) wird in einem Vortrag das magische Dreieck Excellence, Projekterfolg und Projektgüte abstecken. 3. Projektmarketing Mit dem Schwerpunktthema „Kundenzufriedenheit durch PM – das Marketing des Projektes zählt!“ betritt die GPM auf ihrem Forum Neuland: Projekt- manager müssen für ihr Vorhaben auch Kollegen, Kunden, Geschäftsführer, Verbände und mitunter die Öffentlichkeit erwärmen, dort Akzeptanz wek- ken und um Unterstützung werben. Auf dem PM Forum stellt Frank Bettgenhäuser, Deutsche Post AG, gelungenes (und im letzten Jahr preisgekrön- tes) Projektmarketing vor. Ähnlich hält Guido Reu- ter (Reuter Management Training) Projekt- marketing für eine Kernaufgabe im PM und erör- tert Rahmenbedingungen. Christine Pfister und Axel Reinsch (VIAG Interkom, München) werden aus dem PM in der Telekommuni-kationsbranche berichten. Die These, dass PM als Geschäftsprozess Kundenzufriedenheit garantiere, wird Gerhard Hab (InterQuality Services AG) vertreten. Über verschie- dene Formen von Wirtschaftskultur und Kultur- wirtschaft spricht Wolfram Seyfert (Fach&Werk Projektentwicklung), über „Frühwarnsysteme für Projektstörungen“ werden Günter Lange (Lange & Partner BDU) sowie Rolf Kaestner (ProjektPartner- Gruppe) informieren. 2 Workshops rahmen den Forumsschwerpunkt: Dr. Dietmar Lange (Chefredakteur der Zeitschrift PROJEKTMANAGEMENT) wird gemeinsam mit Oli- ver Steeger (Journalist) in das „Projektmarketing RG Kurpfalz 21.9.,13.30 Uhr: IT-PM Forum „Know-how für die Praxis – Impulse aus der Region“ mit Dipl.-Ing. Jürgen Blume Ziel dieses Forums ist es, einen Know-how Transfer zu initiieren, der nicht nur den Bereich der Technik, sondern vor allem die Managementfunktion be- rücksichtigt. Wir zeigen Umsetzungsmöglichkeiten der hohen Anforderungen einer „Real-Time-Wirt- schaft“ anhand von konkreten Projektbeispielen international agierender Unternehmen, wie z. B. BASF AG, Roche Diagnostics GmbH, SHE Informa- tionstechnologie AG. Im Anschluss an die Vorträge werden eine Podiums- diskussion und ein Speaker’s Corner angeboten. Rasanter Aufschwung Mitgliederentwicklung Die GPM hat in diesem Jahr einen rasanten Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Nach 1337 Mitgliedern Ende 1999 haben wir zum Ende Juli 1543 Mitglieder, eine Steigerung um 15%! Diese 1543 Mitglieder setzen sich zusammen aus 113 korporativen (105 in 1999) und 1347 persönlichen Mitgliedern (1232 in 1999), sowie Ehrenmitglie- der, andere Korporationen usw. Die meisten Mitglieder kommen aus den Branchen Bauwesen, Anlagenbau, Beratung und DV/Soft- ware (in dieser Reihenfolge). Erfreulich ist dabei, dass die zunehmende Bedeutung der DV-Branche sich in der Zahl unserer Mitglieder widerspiegelt. Viele Aktionen haben zu dieser Entwicklung beige- tragen. Wir merken das an der Zunahme der Aktivi- täten in den RG’s und an der Mitarbeit in Projek- ten. So wichtig die Arbeit selbst ist, so wichtig ist auch, die Ergebnisse zu veröffentlichen. Hier spielt neben unseren Printmedien unsere neu gestaltete Website eine große Rolle. Sie ist übersichtlich, ergo- nomisch und vor allem aktuell. Die IPMA, unser Dachverband, zählt persönliche Mitglieder einfach, korporative Mitglieder fünffach und studentische Mitglieder halb. Nach diesem Schlüssel haben wir mehr als 2000 Mitglieder! Helfen Sie mit, dass wir weiter wachsen. Die Anzahl der Stimmen, die wir in der IPMA haben, hängt von unserer Mitgliederzahl ab. Sie sollen im internationalen Zusammenspiel so vertreten wer- den, wie es der Bedeutung von PM in Deutschland entspricht. Denken Sie doch einmal über eine Be- teiligung nach z. B. als Bewerber um den 1. Inter- nationalen PM Award, als Aussteller oder zeigen Sie die Internationalität Ihres Unternehmens als Sponsor. mit Meldungen und Berichten“ einführen. Karl- Heinz Bosch (Bosch Telecom) hält den Workshop „Praktiziertes PM – Schlüssel zur kundenorientier- ten Projektplanung“. 4. Internationalisierung im PM Hilfe für Projektmanager, die bei internationalen Projekten zwischen verschiedenen Kulturen agie- ren müssen, bietet ein Workshops von Erland Hoffmann (h.-e. hoffmann consulting). Ohnehin steht das Thema „Internationalisierung im Projekt- management“ weit oben auf dem Forums-Pro- gramm. Über Kommunikationsprobleme bei der Gründung internationaler Unternehmen spricht Eugeny Lykow (Joint-stock Bank „Bankirsky Dom“). Prof. Nino Grau (FH Gießen-Friedberg) un- termauert das Referat mit Ergebnissen einer empi- rischen Studie unter dem Titel „Management der interkulturellen Unterschiede in Projekten“. In englischer Sprache werden Morton Fangel (Fan- gel Consultants) zum Stichwort „The need for facilitation and the role as facilitator“ sowie Prof. Peter Szirmai (Budapest University of Economics) unter dem Titel „Planning after the direct planned economy“ referieren. Über Qualifizierung und Zertifizierung von Projektmanagern im inter- nationalen Zusammenhang informieren Dr. Erhard Motzel (PM-ZERT sowie Olaf Pannenbäcker (Man- nesmann VDO). 17. Deutsches Projektmanagement Forum PM – Strategien und Lösungen für die Zukunft a73 a73 Projekte und Projektmanagement in der Globalisierung mit Themen zu: Global Sourcing, globale Produkte, Qualität und Normen, PM-Inhalte und -Normen, multinationale Teams, interkulturelle Zusammenarbeit, übergreifende IT-Unterstützung mit Referenten von: ABB Alstom Power, AUDI, Alcatel SEL, BEHR, DaimlerChrysler, DASA, DeTeSystem, ICCON, Scitor, Siemens, VDO 30. November 2000, 10-18 Uhr, Stuttgart 9. Pr ojektmanagement- Tag Südw es t (DM 310; DM 240 für Mitglieder) gibt es ein Diskussionsforum, in dem sich die PM- Experten austauschen können. In der separaten Datenbank ‘Project Profiles’ z. B. können Kurz- beschreibungen von Projekten abgefragt und das dazugehörige Projektteam mit Detailfragen zum Projekt kontaktiert werden. Das ICM Konzept ist eine auf Lotus Domino auf- bauende Anwendung ICM AssetWeb, die von an- fangs drei auf inzwischen 53 Datenbanken ange- wachsen ist. Weltweit sind über 55.000 Mitarbeiter von IBM Global Services für dieses Tool registriert. ICM AssetWeb ist inzwischen fester Bestandteil bei der Projektarbeit, und die Nutzer schliessen sich auch in Wissensnetzwerken zusammen, erstellen, ver- wenden und diskutieren Inhalte und treffen sich in Konferenzen zum Wissensaustausch. mm XXX PROJEKTMANAGEMENT Telegramm XXX PROJEKTMANAGEMENT Telegramm XXX PROJEKTMANAGEMENT SEMINARE F ACHARBEIT ESI International Project Management ESI is recruiting German trainers to teach in German-speaking countries in Europe. If you have extensive Project Management experience in IT or other industries; have outstanding training skills to teach Project Management in German; and speak excellent English, we’d like to work with you. Knowledge of PMBOK or other PM theory is a plus. Willingness to work on a contractual free-lance basis is essential. Please e-mail your CV to Lynne Ackerman at lackerman@esi-intl.com Visit our WEB sites: www.esi-intl.de www.esi-intl.com Konventionelle und neue Medien wie das Internet überschütten Privatpersonen und Unternehmen mit Informationen. Die Globalisierung dehnt sich auf den Bereich der Kommunikation aus und er- höht zusehends die Menge an Informationen, die irgendwie gefiltert und ausgewertet werden muss. Effektives Wissensmanagement konzentriert sich deshalb darauf, vorhandene Informationen und vorhandenes Wissen effizient zu strukturieren, zu speichern und zur Wiederverwendung zur Verfü- gung zu stellen. Das Wissen der Mitarbeiter eines Unternehmens kann entscheidend für dessen Erfolg sein. Deshalb versuchen immer mehr Unternehmen dieses Wissen, das sich zum Großteil nur in den Köpfen der Einzel- nen befindet, zu systematisieren und zur Wieder- verwendung in neuen Projekten zur Verfügung zu stellen. Davon verspricht man sich sehr viel: durch konsequentes Wiederverwenden und Verfeinern von relevantem Wissen wird ein Wissensvorsprung und Wettbewerbsvorteil erarbeitet. Für die Projektarbeit bedeutet dies, dass man sich im Vorfeld eines neuen Projektes auf die Suche nach schon gemachten Erfahrungen begibt, z. B. nach vorhandenen Templates und Checklisten so- wie einigen ähnlich gelagerten Projekten. Am Ende eines Projektes ist das gewonnene Know How si- cherzustellen. Es ist zu prüfen, ob neue Wissens- bausteine entstanden sind, die möglicherweise aus dem Projekt herausgelöst und dem Unternehmen bzw der Projektleiter-Community zur Wiederver- wendung zur Verfügung gestellt werden können wie Kundenpräsentationen, Templates, Checklisten, neue Methoden bzw. erprobte Vorgehensweisen, Software Code, Schulungsmaterial, etc... ICM Intellectual Capital Management ist das weltweite Wissensmanagement-Konzept von IBM Global Services. Die Funktion von ICM und dem dazugehörigen Tool ICM AssetWeb be- steht darin, das bei der täglichen Arbeit entstehen- de Wissen und die entsprechenden Projekterfah- rungen zu speichern und den Kollegen weltweit zur Verwendung in Folgeprojekten zugänglich zu machen. Außerdem bietet ICM die Möglichkeit, direkt mit Kollegen, die über bestimmtes Wissen verfügen in Kontakt zu treten, und dadurch auch an das in den Köpfen der Einzelnen befindliche sogenannte ‘stille’ oder ‘tacit’ Wissen heranzukom- men. In einem international agierenden Unterneh- men, in dem sich die Kollegen nicht persönlich kennen, ist das ein unschätzbarer Vorteil. Die Idee hinter dem ICM Konzept ist, dass struktu- rierte, qualitativ hochwertige Wissensbausteine und Lösungen in neuen Projekten wiederverwen- det werden und dass zusätzliche Informationen aus Erfahrungsberichten und Expertenkontakten in die Projekte einfließen. Worin besteht letztendlich der Nutzen von ICM? Das Projektrisiko wird durch Verwenden von pra- xiserprobten ‘best practices’ vermindert, Projekte werden beschleunigt. Dadurch steigen Produktivi- tät und Wettbewerbsfähigkeit, Kundenzufriedenheit, Win Chan- cen und Gewinn des Unterneh- mens. Das Tool ICM Asset Web Projektmanager und Projektteams finden im Tool ICM AssetWeb ein eigenes Wissensnetzwerk mit dem Titel ‘Project Management’. Dort gespeichert sind Wissens- bausteine, die das Planen eines Projektes in seinen verschiedenen Phasen erleichtern wie z. B. Be- schreibungen zu PM-Techniken wie Risk Management und Change Management, Lösungs- methoden, Definition der Aufga- ben eines Projektmanagers wäh- rend eines Projektes oder auch Dokumente zur Vorbereitung auf das PM-Examen. Darüber hinaus Dipl.-Ing. Ralf Skotarek 27.-29.9.00, Hamburg 1.950,- DM (1.750,- DM für GPM-Mitglieder) Inhalte: Allgemeine Grundlagen + Einsatzspektrum von PM-Tools + Nutzen und Gefahren + Einführung und Projekt- initialisierung, Grundlagen der Netzplantechnik + Terminplanung (vorgangs- und ressourcenorientiert) + Individuelle Konfiguration (Ansichten, Tabellen, Filter, Berichte) + Projektverfolgung + Multiprojektmanagement Projektmanagement mit MS Project 0-21 Prof. Dr. Heinz Schelle, Dipl.-Volksw. Roswitha Müller-Ettrich, Dipl.-Kfm. Günter Rackelmann 18.-20.10.00, München 1.890,- DM (1.690,- DM für GPM-Mitglieder) Inhalte: Projektstart, Strukturierung + Ablauf- und Zeitplanung + Netzplantechnik + Pufferzeiten + Meilensteintrendanalyse + Kostenschätzung + Projektkostenkontrolle und Projektfort- schrittsmessung + Einsatzmittelplanung + Berichtswesen + Projektleitung + große Fallstudie Projekte planen und kontrollieren 0-22 Dipl.-Kfm. Uwe Rohrschneider und ein zusätzlicher Praxisreferent 26.-27.10.00, Nürnberg 1.350,- DM (1.220,- DM für GPM-Mitglieder) Inhalte: Definition von Risiken und Abgrenzung, Risikoentwicklung im Risikoprozess + Risikoarten, Suchfelder + Typische Risiken + Risiko- bewertung und Priorisierung + Massnahmenplanung, -bewertung und -auswahl + Strategien zur Steuerung und Controlling im Risiko- management + Dokumentation und Reporting, Einflüsse durch KonTraG + Erfahrungsberichte + Praxisübungen Risikomanagement in Projekten 0-23 Dipl.-Volksw. Josef Schwab Dipl.-Inform. Jochen Didier 23.-24.11.00, Berlin 1.350,- DM (1.220,- DM für GPM-Mitglieder) Inhalte: Standortübergreifendes PM mit Project 98, E-Mail und Internet/Intranet + Wann ist Mehrprojekttechnik sinnvoll, wann nicht? + Teilnehmerübung: viele Projekte greifen auf gemeinsame Ressourcen zu + Teamarbeit und Projektüberwachung mit E-Mail + Arbeitsgruppen einrichten + Sicherheitsaspekte + Internet/ Intranet als Informationsplattform + Diskussion und Ausblick + Praktisches Einüben von Multiprojektmanagement an vernetzten PCs Mehrprojekttechnik und Ressourceneinsatzplanung im Netzwerk 0-30 EDV-Projekte ergebnis- und mitarbeiterorientiert gestalten Ulrike Wikner, Annette Körner 13.-14.11.00, Frankfurt 1.350,- DM (1.220,- DM für GPM-Mitglieder) Inhalte: Planung und Organisation von EDV-Einführung bzw. -Erneuerung + Integration von Widerständen gegen Ihr EDV-Projekt: Stakeholder-Analyse + Projektstart + das Team + Pflichtenheft + Kommunikation und Dokumentation + Review und Praxistransfer 0-28 Projektleiter-Training Johanna Boos-Lomnitz 15.-17.11.00, Köln 1.890,- DM (1.690,- DM für GPM-Mitglieder) Inhalte: Die Teilnehmer lernen, von welchen nicht-sachbezogenen Einflussfaktoren der Projekterfolg abhängig ist und welche Mög- lichkeiten es gibt, die Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes zu verbessern. Sie lernen, mit unterschiedlichen Praxisproblemen umzugehen. 0-29 Projektziele sicher erreichen – Werkzeuge zur erfolgreichen Steuerung von Bauprojekten 0-27 Dr.-Ing. Ulrich Wolff, Dr.-Ing. Ullrich Bauch 9.-10.11.00, Köln 1.350,- DM (1.220,- DM für GPM-Mitglieder) Inhalte: Vermittlung von Kenntnissen moderner Instrumentarien des Projektmanagements zur effizienten Termin- und Kostenplanung und -steuerung von Bauprojekten. Erprobung an einer durchgängigen Fallstudie; umfangreiche Arbeitsmaterialien Vertrags- und Claimmanagement in Bau-Projekten Dipl.-Ing. Kurt E. Weber, Rechtsanwalt, Dipl.-Ing. Günter Weber 6.-7.11.00, Berlin 1.350,- DM (1.220,- DM für GPM-Mitglieder) Inhalte (Schwerpunkt Anlagenbau): Aufzeigen von Risiken bei der Gestaltung und Abwicklung von Verträgen auch im internationalen Bereich + Erarbeiten einer Checkliste + Methodik und Arbeits- schritte im Vertrags- und Claim Management + Strategien zur Konfliktbewältigung + Praxisbeispiele + Anwendung von Muster- verträgen 0-24 Einsatz von Lotus Notes im Projektmanagement 0-25 Dr. Eric Schott, Oliver Verspohl 6.11.00, Frankfurt 850,- DM (750,- DM für GPM-Mitglieder) Inhalte: Einführung + Fallstudie: Lotus Notes im Project Office + Lösungsmöglichkeiten, Anwendungen, Praxisbeispiele + PM-Systeme auf Basis Lotus Notes + sinnvolle Integrations- möglichkeiten + Erfahrungsaustausch Dr. Eric Schott, Axel Kuhlmann 7.11.00, Frankfurt 850,- DM (750,- DM für GPM-Mitglieder) Inhalte: Einführung + Fallstudie: MS Outlook im Project Office + Lösungsmöglichkeiten, Anwendungen, Praxisbeispiele + PM-Systeme mit Einbindung von MS Outlook + weitere Integrationsmöglichkeiten + Erfahrungsaustausch Einsatz von MS Outlook im Projektmanagement 0-26 Roland Ottmann, Reinhard Link, Michael Müller 4.-5.12.00, Nürnberg 1.350,- DM (1.220,- DM für GPM-Mitglieder) Inhalte: Methoden sind viel, Berücksichtigung sozialer Elemente ist mehr! + Stakeholder integrieren, Umwelt berücksichtigen, beste- hende Ordnungen verändern + Aufbau von Teams + Integration der Projektorganisation + Folgen des Projekts aufzeigen + mit Widerständen umgehen + Kommunikation ist wichtig, Gewinn für alle ist alles! Organisationsprojekte exzellent managen 0- 31 Prof. Dr. Heinz Schelle, Dipl.-Volksw. Roswitha Müller-Ettrich, Dipl.-Kfm. Günter Rackelmann 4.-6.12.00, München 1.890,- DM (1.690,- DM für GPM-Mitglieder) Inhalte: Projektstart, Strukturierung + Ablauf- und Zeitplanung + Netzplantechnik + Pufferzeiten + Meilensteintrendanalyse + Kostenschätzung + Projektkostenkontrolle und Projektfort- schrittsmessung + Einsatzmittelplanung + Berichtswesen + Projektleitung + große Fallstudie Projekte planen und kontrollieren 0-32 Dipl.-Ing. Ralf Skotarek 11.-13.12.00, Hamburg 1.950,- DM (1.750,- DM für GPM-Mitglieder) Inhalte: Allgemeine Grundlagen + Einsatzspektrum von PM-Tools + Nutzen und Gefahren + Einführung und Projektinitialisierung, Grundlagen der Netzplantechnik + Terminplanung (vorgangs- und ressourcenorientiert) + Individuelle Konfiguration (Ansichten, Ta- bellen, Filter, Berichte) + Projektverfolgung + Multiprojekt- management Projektmanagement mit MS Project 0-34 Dr. Dieter S. Koreimann 7.-8.12.00, Nürnberg 1.350,- DM (1.220,- DM für GPM-Mitglieder) Inhalte: Entwicklung persönlicher Fähigkeiten für wirkungsvolle Präsentation durch Übung der sprachlichen Gewandheit für die Darstellung von Projektinhalten, Teilergebnissen, Statusberichten und Managementvorlagen + Entwicklung standardisierter Präsentationsformen nach formalen und inhaltlichen Kriterien + Effektiver Einsatz der Präsentationsmedien Kommunikation und Präsentation in der Projektarbeit 0-33 Stuttgart/Hemm. Sabine Peipe 07150/95 67 13 16.09.00 24.02.01 Stuttgart/Hemm. Sabine Peipe 07150/95 67 13 16.09.00 03.02.01 Hannover bzw. Bremen Günter Schweer 05361/97 61 16 23.09.00 02.12.00 Weimar Dr.-Ing. Ulrich Wolff 03643/58 42 24 29.09.00 09.03.01 Bodensee Dipl.-Inform. Udo Friedrich 0751/2 37 78 13.10.00 01.12.00 Schwerin Dipl.-Pol. Siegfried Haarbeck 03643/51 84 24 25.10.00 23.02.01 Langen/Frankfurt Dipl.-Volksw. Stefan Derwort 07664/5 97 34 26.01.01 04.08.01 Freiburg Dipl.-Volksw. Stefan Derwort 07664/5 97 34 02.02.01 14.07.01 Weimar Dipl.-Pol. Siegfried Haarbeck 03643/51 84 24 15.02.01 18.05.01 Köln Dipl.-Volksw. Stefan Derwort 07664/5 97 34 16.02.01 18.08.01 Stuttgart/Hemm. Sabine Peipe 07150/95 67 13 17.02.01 30.06.01 Köln Dipl.-Volksw. Stefan Derwort 07664/5 97 34 07.07.01 19.01.02 Freiburg Dipl.-Volksw. Stefan Derwort 07664/5 97 34 21.07.01 02.02.02 Frankfurt Dipl.-Volksw. Stefan Derwort 07664/5 97 34 28.09.01 16.03.02 Lehrgänge zum Projektmanagement-Fachmann/-frau Termine für PMF-Lehrgänge liegen bis September 2001 vor. Bitte schauen Sie nach unter www.gpm-ipma.de/02-2.htm oder mit einem Kreuz auf Seite 4 PMF-AUSBILDUNG Wissensmanagement in der Projektarbeit nutzen Zertifizierung von Projekt- managern Der Anmeldeschluß für die nächsten Zertifi- zierungsrunden ist der a71 23. Oktober 2000 für Runde 4/00 vom 6. November 2000 bis 3. März 2001 a71 11. Januar 2001 für Runde 1/01 vom 1. Fe- bruar bis 9. Juni 2000 Nähere Informationen zu PMF-Lehrgängen und zur Zertifizierung erhalten Sie bei PM-ZERT, Tel. 06151/94 31 94, Fax 94 31 95, E-Mail: PM-ZERT@gpm-ipma.de oder mit einem Kreuz auf Seite 4. a73 ZER TIFIZIERUNG Anmeldungen für die Seminare sind möglich unter www.gpm-ipma.de/02-1.htm oder mit einem Kreuz auf Seite 4 Dipl.-Inform. Dieter Hirsch, IBM Global Services, Tel. 07031/6 42-68 21, -62 04 Fax a73