IBM Lotus Symphony
|
So greifen Sie auf diesen Befehl zu... |
Berechnet die modifizierte Besselfunktion.
BESSELI(X; N)
X ist der Wert, an dem die Funktion berechnet wird.
N ist die Ordnung der Besselfunktion.
Berechnet die Besselfunktion (Zylinderfunktion).
BESSELJ(X; N)
X ist der Wert, an dem die Funktion berechnet wird.
N ist die Ordnung der Besselfunktion.
Berechnet die modifizierte Besselfunktion.
BESSELK(X; N)
X ist der Wert, an dem die Funktion berechnet wird.
N ist die Ordnung der Besselfunktion.
Berechnet die modifizierte Besselfunktion.
BESSELY(X; N)
X ist der Wert, an dem die Funktion berechnet wird.
N ist die Ordnung der Besselfunktion.
Das Ergebnis ist die Dezimalzahl der eingegebenen Binärzahl.
BININDEZ(Zahl)
Zahl ist eine Binärzahl. Die Zahl darf maximal 10 Stellen (Bits) umfassen. Das Vorzeichenbit ist das signifikanteste Bit. Negative Zahlen werden als Zweierkomplement eingegeben.
=BININDEZ(1100100) ergibt 100.
Das Ergebnis ist die Hexadezimalzahl der eingegebenen Binärzahl.
BININHEX(Zahl;Stellen)
Zahl ist eine Binärzahl. Die Zahl darf maximal 10 Stellen (Bits) umfassen. Das Vorzeichenbit ist das signifikanteste Bit. Negative Zahlen werden als Zweierkomplement eingegeben.
Stellen: Die Anzahl der auszugebenden Stellen.
=BININHEX(1100100;6) ergibt 000064.
Das Ergebnis ist die Oktalzahl der eingegebenen Binärzahl.
BININOKT(Zahl;Stellen)
Zahl ist eine Binärzahl. Die Zahl darf maximal 10 Stellen (Bits) umfassen. Das Vorzeichenbit ist das signifikanteste Bit. Negative Zahlen werden als Zweierkomplement eingegeben.
Stellen: Die Anzahl der auszugebenden Stellen.
=BININOKT(1100100;4) ergibt 0144.
Das Ergebnis ist WAHR (1), wenn beide Zahlen, die als Argument übergeben werden, gleich sind, sonst FALSCH (0).
DELTA(Zahl1; Zahl2)
=DELTA(1;2) ergibt 0.
Das Ergebnis ist die Binärzahl der eingegebenen Dezimalzahl zwischen -512 und 511.
DEZINBIN(Zahl;Stellen)
Zahl ist eine Dezimalzahl. Ist Zahl negativ, liefert die Funktion eine aus 10 Zeichen bestehende Binärzahl. Das höchstwertige Bit ist das Vorzeichenbit, die anderen 9 Bits ergeben den Wert.
Stellen: Die Anzahl der auszugebenden Stellen.
=DEZINBIN(100;8) ergibt 01100100.
Das Ergebnis ist die Hexadezimalzahl der eingegebenen Dezimalzahl.
DEZINHEX(Zahl;Stellen)
Zahl ist eine Dezimalzahl. Ist Zahl negativ, liefert die Funktion eine aus 10 Zeichen (40 Bit) bestehende Hexadezimalzahl. Das höchstwertige Bit ist das Vorzeichenbit, die anderen 39 Bits ergeben den Wert.
Stellen: Die Anzahl der auszugebenden Stellen.
=DEZINHEX(100;4) ergibt 0064.
Das Ergebnis ist die Oktalzahl der eingegebenen Dezimalzahl.
DEZINOKT(Zahl;Stellen)
Zahl ist eine Dezimalzahl. Ist Zahl negativ, liefert die Funktion eine aus 10 Zeichen (30 Bit) bestehende Oktalzahl. Das höchstwertige Bit ist das Vorzeichenbit, die anderen 29 Bits ergeben den Wert.
Stellen: Die Anzahl der auszugebenden Stellen.
=DEZINOKT(100;4) ergibt 0144.
Gibt Werte der Gauß'schen Fehlerfunktion zurück.
GAUSSFEHLER(Untere_Grenze;Obere_Grenze)
Untere_Grenze ist die untere Grenze des Integrals.
Obere_Grenze ist optional. Es ist die obere Grenze des Integrals. Wenn dieser Wert fehlt, erfolgt die Berechnung zwischen 0 und der unteren Grenze.
=GAUSSFEHLER(0;1) ergibt 0,842701.
Gibt Komplementärwerte zur Gauß'schen Fehlerfunktion zwischen x und Unendlich zurück.
GAUSSFKOMPL(Untere_Grenze)
Untere_Grenze ist die untere Grenze des Integrals.
=GAUSSFKOMPL(1) ergibt 0,157299.
Das Ergebnis ist gleich 1, wenn der Wert von Zahl größer oder gleich dem Wert von Schwellenwert ist.
GGANZZAHL(Zahl; Schwellenwert)
=GGANZZAHL(5;1) ergibt 1.
Das Ergebnis ist die Binärzahl der eingegebenen Hexadezimalzahl.
HEXINBIN(Zahl;Stellen)
Zahl ist eine Hexadezimalzahl. Die Zahl darf höchstens 10 Stellen haben. Das höchstwertige Bit ist das Vorzeichenbit, die folgenden Bits ergeben den Wert. Negative Zahlen werden als Zweierkomplement eingegeben.
Stellen: Die Anzahl der auszugebenden Stellen.
=HEXINBIN(64;8) ergibt 01100100.
Das Ergebnis ist die Dezimalzahl der eingegebenen Hexadezimalzahl.
HEXINDEZ(Zahl)
Zahl ist eine Hexadezimalzahl. Die Zahl darf höchstens 10 Stellen haben. Das höchstwertige Bit ist das Vorzeichenbit, die folgenden Bits ergeben den Wert. Negative Zahlen werden als Zweierkomplement eingegeben.
=HEXINDEZ(64) ergibt 100.
Das Ergebnis ist die Oktalzahl der eingegebenen Hexadezimalzahl.
HEXINOKT(Zahl;Stellen)
Zahl ist eine Hexadezimalzahl. Die Zahl darf höchstens 10 Stellen haben. Das höchstwertige Bit ist das Vorzeichenbit, die folgenden Bits ergeben den Wert. Negative Zahlen werden als Zweierkomplement eingegeben.
Stellen: Die Anzahl der auszugebenden Stellen.
=HEXINOKT(64;4) ergibt 0144.