IBM Lotus Symphony
|
Wenn Sie Hyperlinks einfügen, müssen Sie zwei Faktoren berücksichtigen: ob sie beim Speichern als relativ oder absolut definiert wurden und ob die Datei vorhanden ist oder nicht.
Wählen Sie Datei - Vorgaben - Symphony - Laden und speichern - Allgemein aus und geben Sie im Feld URLs relativ zum Dateisystem speichern an, ob Lotus® Symphony™ relative oder absolute Hyperlinks erstellt. Relative Links sind nur möglich, wenn sich das Dokument, das Sie bearbeiten und das Ziel des Links auf demselben Laufwerk befinden.
Sie müssen dieselbe Verzeichnisstruktur auf Ihrer Festplatte erstellen, die auch in dem von Ihrem Internet-Provider gehosteten Web-Space vorliegt. Geben Sie dem Stammverzeichnis für die Homepage auf Ihrer Festplatte beispielsweise den Namen "homepage". Die Startdatei hat dann den Namen "index.html" und der vollständige Pfad lautet "C:\homepage\index.html" (unter einem Windows-Betriebssystem). Die URL auf dem Server Ihres Internet-Providers könnte dann wie folgt lauten: "http://www.myprovider.com/mypage/index.html". Mit der relativen Adressierung geben Sie den Link relativ zur Position des Ausgabedokuments an. Wenn Sie beispielsweise alle Grafiken für Ihre Homepage in einem Unterordner mit der Bezeichnung "C:\homepage\images" gespeichert haben, müssten Sie folgenden Pfad angeben, um auf die Grafik "picture.gif" zugreifen zu können: "images\picture.gif". Dies ist der relative Pfad, der mit der Position der Datei "index.html" beginnt. Auf dem Server des Providers würden Sie das Bild im Ordner "mypage/images" speichern.
Ein absoluter Pfad wie "C:\homepage\graphics\picture.gif" würde auf dem Server des Providers nicht mehr funktionieren. Weder ein Server noch der Computer eines Lesers müssen über eine Festplatte mit der Bezeichnung C verfügen. Betriebssysteme wie UNIX oder MacOS erkennen keine Laufwerkbuchstaben. Und selbst wenn der Ordner homepage\graphics vorhanden ist, würde Ihr Bild nicht zur Verfügung stehen. Verwenden Sie daher nach Möglichkeit eine relative Adressierung für Dateilinks.
Ein Link zu einer Webseite, beispielsweise "www.sun.com" oder "www.myprovider.com/mypage/index.html" ist ein absoluter Link.
Die Reaktion von Lotus Symphony hängt davon ab, ob die Datei, auf die der Link verweist, vorhanden ist oder nicht. Auch die Position der Datei spielt eine Rolle. Lotus Symphony überprüft jeden neuen Link und legt automatisch ein Ziel und ein Protokoll fest.
Es gelten die folgenden Regeln: Ein relativer Verweis ("graphic/picture.gif") ist nur möglich, wenn beide Dateien auf demselben Laufwerk vorhanden sind. Wenn sich die Dateien auf anderen Laufwerken Ihres lokalen Dateisystems befinden, folgt der absolute Verweis dem Protokoll "file:" ("file:///data1/xyz/picture.gif"). Wenn sich die Dateien auf verschiedenen Servern befinden oder wenn das Ziel des Links nicht verfügbar ist, verwendet der absolute Verweis das Protokoll "http:" ("http://data2/abc/picture.gif").
Vergewissern Sie sich, dass sich alle Dateien für Ihre Homepage auf demselben Verzeichnis befinden wie die Startdatei der Homepage. Auf diese Weise kann Lotus Symphony das Protokoll und das Ziel so festlegen, dass der Verweis auf dem Server stets korrekt ist.