IBM Lotus Symphony
|
In diesem Abschnitt werden die Funktionen der Kategorie Text anhand von Beispielen beschrieben. Folgende Funktionen werden beschrieben: ARABISCH , BASIS , ZEICHEN , SÄUBERN , CODE , VERKETTEN , DEZIMAL , DM , FINDEN , FEST , LINKS , LÄNGE , KLEIN , TEIL , GROSS2 , ERSETZEN , WIEDERHOLEN , RECHTS , RÖMISCH , SUCHEN , WECHSELN , T , TEXT , GLÄTTEN , GROSS , WERT .
Berechnet den Wert einer römischen Zahl. Der Wertebereich muss zwischen 0 und 3999 liegen.
Wandelt eine positive Ganzzahl in einen Text aus dem Zahlensystem zur angegebenen Basis. Dabei werden die Ziffern 0-9 und die Buchstaben A-Z verwendet.
BASIS(Zahl; Radix; [Mindestlänge])
Zahl ist die positive Ganzzahl, die konvertiert werden soll.
Radix gibt die Basis des Zahlensystems an und ist eine positive ganze Zahl zwischen 2 und 36.
Mindestlänge (optional) legt die Mindestlänge der erzeugten Zeichenfolge fest. Ist der Text kürzer als die angegebene Mindestlänge, wird er links neben der Zeichenfolge mit Nullen aufgefüllt.
BASIS(17;10;4) gibt 0017 im Dezimalsystem zurück.
BASIS(17;2) gibt 10001 im Dualzahlensystem zurück.
BASIS(255;16;4) gibt 00FF im Hexadezimalsystem zurück.
Siehe auch folgende Funktionen:
DEZIMAL .
Konvertiert eine Zahl anhand der aktuellen Codetabelle in einen Buchstaben oder ein Zeichen. Bei der Zahl kann es sich um eine zwei- oder dreistellige Ganzzahl handeln.
Hier erhalten Sie den Code des ersten Zeichen eines Texts bzw. einer Zeichenfolge angezeigt.
Verbindet mehrere Textzeichenfolgen zu einer Zeichenfolge.
Konvertiert Text mit Zeichen aus einem Zahlensystem in eine positive Ganzzahl zur angegebenen Basis. Die Zahlenbasis muss im Bereich 2 bis 36 liegen. Leer- und Tabulatorzeichen werden ignoriert. Für das Feld Text wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet.
Bei der Zahlenbasis 16 werden x, X, 0x oder 0X am Anfang und h oder H am Ende ignoriert. Bei der Zahlenbasis 2 werden ein angehängtes b oder B ignoriert. Andere Zeichen, die nicht Bestandteil des Zahlensystems sind, verursachen Fehler.
DEZIMAL(Text; Radix)
Text ist der umzuformende Text. Zur Unterscheidung zwischen Hexadezimalzahlen wie A1 und dem Zellbezug A1 muss die Zahl in Anführungszeichen gesetzt werden, z. B. "A1" oder "AFFE".
Radix gibt die Basis des Zahlensystems an und ist eine positive ganze Zahl zwischen 2 und 36.
DEZIMAL("17";10) ergibt 17.
DEZIMAL("AFFE";16) ergibt 45054.
DEZIMAL("0101";2) ergibt 5.
Siehe auch folgende Funktionen:
BASIS .
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, eine beliebige Dezimalzahl in eine Betragszahl mit Währungsangabe umzuwandeln. Des Weiteren wird der Wert auf die Anzahl der Stellen gerundet. Im Textfeld Wert geben Sie die rationale Zahl ein, die in das Währungsformat umgewandelt werden soll. Optional dazu können Sie im Textfeld D die Anzahl der Dezimalstellen angeben, die im Währungsformat dargestellt werden sollen. Wird kein Wert angeben, so wird die Zahl im Währungsformat mit zwei Dezimalstellen dargestellt.
Das Währungsformat legen Sie in den Systemeinstellungen fest.
DM(Wert; D)
Wert ist eine Zahl, ein Bezug auf eine Zelle, die eine Zahl enthält, oder eine Formel, die eine Zahl ergibt.
D ist die Anzahl der Dezimalstellen.
DM(255) zeigt 255,00 DM an.
DOLLAR(367,456;2) ergibt $367,46. Verwenden Sie das Dezimaltrennzeichen, das der aktuellen Ländereinstellung entspricht.
Siehe auch folgende Funktionen:
Vergleicht zwei Textzeichenfolgen und liefert WAHR, wenn sie identisch sind. Bei dieser Funktion ist die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.
Durchsucht eine Textzeichenfolge nach einer anderen Zeichenfolge. Sie können auch festlegen, wo die Suche beginnen soll. Bei dem Suchbegriff kann es sich um eine Zahl oder eine beliebige Zeichenfolge handeln. Die Groß-/Kleinschreibung ist hierbei zu beachten.
Gibt eine feste Anzahl von Dezimalstellen für die Anzeige einer Zahl an und bestimmt, ob ein Tausendertrennzeichen verwendet wird. Mit dieser Funktion können Sie einer Zahlenspalte ein einheitliches Format verleihen.
FEST(Zahl; Dezimalstellen; keine Tausendertrennzeichen)
Zahl ist die Zahl, die formatiert werden soll.
D ist die Anzahl der Dezimalstellen, die angezeigt werden sollen.
Keine Tausendertrennzeichen (optional) gibt an, ob ein Tausenderpunkt verwendet wird. Wenn Sie für diesen Parameter eine Zahl ungleich 0 eingeben, werden keine Tausendertrennzeichen gesetzt. Wenn Sie 0 oder überhaupt keinen Wert eingeben, werden die im aktuellen Gebietsschema definierten Tausendertrennzeichen verwendet.
Liefert die unter "Anzahl" festgelegte Anzahl von Zeichen des Anfangs eines Texts. Ist der Parameter "Anzahl" nicht angegeben, dann wird nur das erste Zeichen zurückgeben.
Die im Textfeld Text eingegebene Buchstabenfolge wird komplett in Kleinbuchstaben umgewandelt.
Gibt ein Textsegment einer Zeichenfolge zurück. Die Parameter geben die Ausgangsposition und die Zeichenanzahl an.
Ersetzt einen Teil einer Textzeichenfolge durch eine andere Textzeichenfolge. Es können sowohl Zeichen als auch Zahlen (die automatisch in Text umgewandelt werden) mit dieser Funktion ausgetauscht werden. Das Ergebnis der Funktion ist immer ein Text. Möchten Sie mit einer Zahl, die durch Text ersetzt wurde, weitere Berechnungen ausführen, müssen Sie deren Text mit der Funktion WERT wieder in eine Zahl umwandeln.
Text, der Zahlen enthält, ist in Anführungszeichen zu setzen. Andernfalls wird er als Zahl interpretiert und automatisch in Text konvertiert.
ERSETZEN(Text; Position; Länge; Textersatz)
Text ist ein Text, aus dem ein Teil ersetzt wird.
Position ist die Stelle im Text, an welcher der Ersatztext beginnen soll.
Länge gibt die Länge des in Text zu ersetzenden Abschnitts in Zeichen an.
Textersatz gibt den Text an, durch den Text ersetzt werden soll.
Wiederholt eine Zeichenfolge so oft, wie durch Anzahl angegeben wurde.
Bestimmt das letzte Zeichen bzw. die letzten Zeichen einer Textzeichenfolge.
Konvertiert eine arabische in eine römische Zahl. Der Wert muss im Bereich 0 bis 3999 liegen. Als Modus kann eine Ganzzahl von 0 bis 4 angegeben werden.
RÖMISCH(Zahl; Modus)
Zahl ist die Zahl, die in eine römische Zahl umgewandelt werden soll.
Modus (optional) Gibt den Grad der Vereinfachung an. Je höher der Wert, desto mehr wird die römische Zahl vereinfacht.
Gibt die Position eines Textsegments innerhalb einer Zeichenfolge aus. Bei Bedarf können Sie auch den Anfang für die Suche festlegen. Bei dem Suchbegriff kann es sich um eine Zahl oder eine beliebige Zeichenfolge handeln. Die Groß-/Kleinschreibung spielt hier keine Rolle.
Die Suchfunktion unterstützt
. Sobald Sie einen Text eingegeben haben, können Sie beispielsweise mit "all.*" nach dem ersten Auftreten von "all", gefolgt von beliebigen anderen Zeichen, suchen.
Tauscht in einer Zeichenfolge einen alten gegen einen neuen Text aus.
WECHSELN(Text; Suchtext; Textersatz; Auftreten)
Text ist der Text, in dem Teiltexte ausgetauscht werden sollen.
Suchtext ist das (so häufig wie angegeben) zu ersetzende Textsegment.
Textersatz ist der Text, der den Teiltext ersetzen soll.
Auftreten (optional) gibt an, wie häufig der Suchtext ersetzt werden soll. Wenn dieser Parameter fehlt, wird der Suchtext immer ersetzt.
Diese Funktion wandelt eine Zahl in einen leeren Textstring um.
Entfernt Leerzeichen vor einer Zeichenfolge oder richtet Zelleninhalte linksbündig aus.