IBM Lotus Symphony
|
Dient zur Angabe eines der vordefinierten Diagrammtypen.
So greifen Sie auf diesen Befehl zu... |
Diagramm durch Doppelklicken auswählen und auf Layout - Diagrammtyp klicken Oder Symbol in der Diagrammbearbeitungsleiste: |
![]() |
Diagrammtyp bearbeiten |
Hier wählen Sie, ob Sie ein zwei- oder dreidimensionales Diagramm erstellen möchten. Wenn Sie eine der Optionen ausgewählt haben, werden die verfügbaren Diagrammtypen und entsprechenden Varianten angezeigt.
Gibt an, dass ein dreidimensionales Diagramm erstellt wird. Der Befehl 3D-Effekte im Menü Layout dient zu anderen Zwecken. 3D-Diagramme lassen sich interaktiv drehen. Wenn Sie auf das Diagramm klicken, sehen Sie einen gebogenen Pfeilcursor, mit dem Sie das Objekt und die dazugehörigen Achsen drehen können.
Zeigt die verfügbaren Diagrammtypen an. Das aktive Diagramm wird durch einen Rahmen hervorgehoben und dessen Name am unteren Rand dieses Felds eingeblendet.
Linien, Flächen, Säulen, Balken, Kreise, xy-Diagramm, Netz und Kursdiagramm stehen als 2D-Diagrammtypen zur Verfügung. Sie können die einzelnen Sektoren aus den Kreisdiagrammen herausziehen und außerhalb des Hauptdiagramms ablegen. Dabei ändert sich jedoch der Radius des Diagramms und das Diagramm wird in den Grenzen eines festgelegten Rahmens gehalten. Sie können auch das ganze Diagramm auswählen und seine Größe ändern.
![]() |
Bei Kursdiagrammen werden die Auf- und Abbewegungen der Kurse, die Umsätze und die Gesamtzahl der Aktien durch Symbole markiert. Standardmäßig haben die Symbole eine Größe, die die Linienbreite nicht übersteigt. Dadurch sind die Punkte quasi unsichtbar. Nur der Schlusskurs erhält einen kleinen Strich als sichtbare Markierung. Erst wenn Sie selbst andere Grafiken einbinden, sind alle Punkte sichtbar. |
Bei 3D-Diagrammen können Sie zwischen Linien, Flächen, Balken, Säulen und Kreisen wählen. Klicken Sie auf die entsprechende Abbildung, um den gewünschten Diagrammtyp auszuwählen. Dadurch werden die dazugehörigen Varianten im Bereich Variante eingeblendet.
![]() |
Durch eine Änderungen der Achsenskalierung von Linien-, Flächen- und xy-Diagrammen kann es zu unvollständigen Darstellungen kommen, wenn Symbole außerhalb des Rasters liegen. Auch Statistiklinien werden nur angezeigt, wenn ihr Zentrum im Rechteckbereich liegt. |
Blendet die Varianten des ausgewählten Diagrammtyps ein. Welche Varianten hier angezeigt werden, hängt von der ausgewählten Dimension (2D oder 3D) und dem Diagrammtyp ab. Die ausgewählte Variante wird auf das gesamte Diagramm angewendet.
Für Linien- und xy-Diagramme können Sie eine Spline-Option wählen. Bei Auswahl einer Spline-Variante wird das Drehfeld Stützpunktordnung eingeblendet. Stützpunktordnung legt die Ordnung der B-Spline-Kurve fest. Der Wert 1 ergibt eine Linie, der Wert 2 eine Parabel. Der Wert n ergibt eine Parabel n-ter Ordnung.