IBM Lotus Symphony


Informationsfunktionen

Diese Kategorie enthält Informationsfunktionen. Dabei handelt es sich um folgende Funktionen: ZELLE, AKTUELL, FORMEL, ISTLEER, ISTFEHL, ISTFEHLER, ISTGERADE_ADD, ISTFORMEL, ISTLOG, ISTNV, ISTKTEXT, ISTZAHL, ISTUNGERADE_ADD, ISTBEZUG, ISTTEXT, N, NV, INFO und TYP.

Die Daten in der folgenden Tabelle dienen als Grundlage für einige der Beispiele in den Funktionsbeschreibungen:

Tabelle 1. Musterdaten
Zeile C D
2 x-Wert y-Wert
3 -5 -3
4 -2 0
5 -1 1
6 0 3
7 2 4
8 4 6
9 6 8

AKTUELL

Ermittelt den aktuellen Wert der Formel an der Position, an der diese Funktion steht.

Syntax

AKTUELL().

Beispiel

So weisen Sie beispielsweise der aktuellen Zelle den aktuellen Wert zu:

Geben Sie Zahl 1 in Zelle A1 und Zahl 2 in Zelle B1 ein

Geben Sie in Zelle C1 die folgende Formel ein: =A1+B1+AKTUELL(). Klicken Sie auf die Schaltfläche "Autopilot:Funktionen", und der Wert wird wie folgt festgelegt:

1+2+AKTUELL() ergibt 6 (1+2=AKTUELL+AKTUELL=6)

Sie können auch Folgendes eingeben: 1+AKTUELL()+2 ergibt 4 (1=AKTUELL+AKTUELL+2=4)

FORMEL

Zeigt die Formel einer Formelzelle an einer beliebigen Position an. Die Formel wird an der mit Bezug festgelegten Position als Zeichenfolge ausgegeben. Wenn keine Formelzelle gefunden wird oder das angegebene Argument kein Bezug ist, wird der Fehlerwert #NV zurückgegeben.

Syntax

FORMEL()

Beispiel

Zelle A8 enthält das Ergebnis einer Formel mit dem Wert 23. Mit der Funktion Formel in Zelle A1 können Sie nun die Formel in Zelle A8 anzeigen.

=FORMEL(A8)

ISTBEZUG

Prüft, ob es sich bei dem Inhalt einer oder mehrerer Zellen um Bezüge handelt. Ermittelt die Art von Bezügen in Zellen oder Zellenbereichen.

Wenn ein Fehler auftritt, gibt die Funktion einen Wahrheitswert oder einen numerischen Wert zurück.

Syntax

ISTBEZUG(Wert)

Wert ist der Wert, der darauf geprüft wird, ob er einen Bezug darstellt.

Beispiel

ISTBEZUG(C5) liefert als Ergebnis WAHR.

Siehe auch folgende Funktionen:

TYP

ISTFEHL

Diese Funktion liefert WAHR, wenn die geprüfte Zelle einen Fehlerwert ungleich #NV ergibt. Diese Informationsfunktion können Sie verwenden, um das Vorkommen von Fehlerwerten in bestimmten Zellen zu prüfen.

Wenn ein Fehler auftritt, gibt die Funktion einen Wahrheitswert oder einen numerischen Wert zurück.

Syntax

ISTFEHL(Wert)

Wert ist ein beliebiger Wert oder Ausdruck, der auf einen Fehlerwert ungleich #NV geprüft wird.

Beispiel

ISTFEHL(C5) liefert FALSCH.

Siehe auch folgende Funktionen:

TYP

ISTFEHLER

ISTFEHLER prüft die Zellen auf allgemeine Fehlerwerte. Dabei erkennt die Funktion ISTFEHLER den Fehlerwert #NV.

Wenn ein Fehler auftritt, gibt die Funktion einen Wahrheitswert oder einen numerischen Wert zurück.

Syntax

ISTFEHLER(Wert)

Wert ist ein beliebiger Wert, der darauf geprüft wird, ob er einen Fehlerwert darstellt.

Beispiel

ISTFEHLER(C8) liefert FALSCH.

Siehe auch folgende Funktionen:

TYP

ISTFORMEL

Diese Funktion prüft, ob eine Zelle eine Formel enthält.

Wenn ein Fehler auftritt, gibt die Funktion einen Wahrheitswert oder einen numerischen Wert zurück.

Syntax

ISTFORMEL(Bezug)

Bezug gibt den Bezug auf eine Zelle an, in der zu überprüfen ist, ob sie einen Bezug enthält.

Beispiel

ISTFORMEL(D4) liefert als Ergebnis FALSCH.

ISTGERADE_ADD

Bestimmt gerade Zahlen. Liefert WAHR (1), wenn eine Division der geprüften Zahl durch 2 eine ganze Zahl ergibt.

Syntax

ISTGERADE_ADD(Zahl)

Zahl: Die zu testende Zahl.

Beispiel

=ISTGERADE_ADD(5) ergibt 0.

ISTKTEXT

Prüft, ob es sich beim Zelleninhalt um Text oder Zahlen handelt. Bei Text liefert die Funktion das Ergebnis FALSCH.

Wenn ein Fehler auftritt, gibt die Funktion einen Wahrheitswert oder einen numerischen Wert zurück.

Syntax

ISTKTEXT(Wert)

Wert ist ein Wert oder ein Ausdruck, bei dem zu prüfen ist, ob es sich um einen Text oder um Zahlen bzw. einen Wahrheitswert handelt.

Beispiel

ISTKTEXT(D2) ergibt FALSCH.

ISTKTEXT(D9) liefert als Ergebnis WAHR.

Siehe auch folgende Funktionen:

TYP

ISTLEER

Liefert WAHR, wenn der Wert ein Bezug auf eine leere Zelle ist. Diese Funktion ermittelt, ob eine Zelle leer ist. Eine Zelle, die eine Formel enthält, ist nicht leer.

Wenn ein Fehler auftritt, gibt die Funktion einen Wahrheitswert oder einen numerischen Wert zurück.

Syntax

ISTLEER(Wert)

Wert ist der Bezug auf die zu prüfende Zelle.

Beispiel

ISTLEER(D2) liefert als Ergebnis FALSCH.

Siehe auch folgende Funktionen:

TYP

ISTLOG

Liefert WAHR, wenn die Zelle ein logisches Zahlenformat enthält. Die Funktion dient zum Prüfen auf WAHR- und FALSCH-Werte in bestimmten Zellen.

Wenn ein Fehler auftritt, gibt die Funktion einen Wahrheitswert oder einen numerischen Wert zurück.

Syntax

ISTLOG(Wert)

Wert ist der Wert, der auf ein logisches Zahlenformat geprüft wird.

Beispiel

ISTLOG(D5) liefert als Ergebnis FALSCH.

Siehe auch folgende Funktionen:

TYP

ISTNV

Prüft, ob eine Zelle den Fehlerwert #NV (Wert nicht verfügbar) enthält und liefert WAHR, wenn der geprüfte Fehlerwert #NV ist.

Wenn ein Fehler auftritt, gibt die Funktion einen Wahrheitswert oder einen numerischen Wert zurück.

Syntax

ISTNV(Wert)

Wert ist der Wert oder ein Ausdruck, der zu prüfen ist.

Beispiel

ISTNV(D3) liefert als Ergebnis FALSCH.

Siehe auch folgende Funktionen:

Typ

ISTTEXT

Liefert WAHR, wenn es sich bei dem Zelleninhalt um Text handelt.

Wenn ein Fehler auftritt, gibt die Funktion einen Wahrheitswert oder einen numerischen Wert zurück.

Syntax

ISTTEXT(Wert)

Wert ist ein Wert, eine Zahl, ein Wahrheits- oder Fehlerwert, bei denen überprüft wird, ob es sich um einen Text oder um Zahlen handelt.

Beispiel

ISTTEXT(C2) liefert als Ergebnis WAHR.

ISTTEXT(C3) liefert als Ergebnis FALSCH.

Siehe auch folgende Funktionen:

Typ

ISTUNGERADE_ADD

Liefert WAHR (1), wenn eine Division der geprüften Zahl durch 2 keine ganze Zahl ergibt.

Syntax

ISTUNGERADE_ADD(Zahl)

Zahl: Die zu testende Zahl.

Beispiel

=ISTUNGERADE_ADD(5) ergibt 1.

ISTZAHL

Diese Funktion liefert WAHR, wenn es sich bei dem geprüften Wert um eine Zahl handelt.

Wenn ein Fehler auftritt, gibt die Funktion einen Wahrheitswert oder einen numerischen Wert zurück.

Syntax

ISTZAHL(Wert)

Wert ist ein beliebiger Ausdruck, der darauf geprüft wird, ob er eine Zahl oder Text darstellt.

Beispiel

ISTZAHL(C3) liefert als Ergebnis WAHR.

ISTZAHL(C2) liefert als Ergebnis FALSCH.

Siehe auch folgende Funktionen:

Typ

N

Liefert die Zahl 1, wenn der Parameter WAHR ist. Ist der Parameter eine Zahl, so wird diese Zahl zurückgegeben. Bei anderen Parametern liefert die Funktion das Ergebnis 0.

Wenn ein Fehler auftritt, gibt die Funktion einen Wahrheitswert oder einen numerischen Wert zurück.

Syntax

N(Wert)

Wert ist der Parameter, der in eine Zahl konvertiert werden soll.

Beispiel

N(WAHR) liefert 1

N(FALSCH) liefert 0

N(100) liefert 100

N("abc") liefert 0

Siehe auch folgende Funktionen:

T.

NV

Diese Funktion setzt eine Zelle auf den Fehlerwert #NV.

Syntax

NV()

Beispiel

NV() formt den Inhalt einer Zelle in den Wert #NV (nicht verfügbar) um.

Siehe auch folgende Funktionen:

ISREF , ISERR, ISERROR, ISFORMULA, ISNONTEXT, ISBLANK, ISLOGICAL, ISNA, ISTEXT, ISNUMBER.

TYP

Ermittelt den Datentyp eines Werts.

Wenn ein Fehler auftritt, gibt die Funktion einen Wahrheitswert oder einen numerischen Wert zurück.

Syntax

TYP(Wert)

Wert ist der spezifische Wert, dessen Datentyp ermittelt wird. Wert 1 = Zahl, Wert 2 = Text, Wert 4 = Boolescher Wert, Wert 8 = Formel, Wert 16 = Fehlerwert.

Beispiele

TYP(C2) liefert als Ergebnis 2.

TYP(D9) liefert als Ergebnis 1.

INFO

Liefert Informationen zur aktuellen 1-2-3-Sitzung.

Syntax

Attribut ist eines der folgenden Elemente, als Text eingegeben.

  • Unterstützungsattribute
  • Autor
  • Erstellungsdatum
  • Bearbeitungszeit
  • Arbeitsblattnummer
  • Standard für internationale Währung einrichten
  • Reihenfolge für Neuberechnung einrichten

ZELLE

Liefert Informationen zu Adresse, Formatierung oder Inhalt einer Zelle.

Syntax

ZELLE(Infotyp; Referenz)

Infotyp ist die Zeichenfolge, die die Art der Information bestimmt. Die Zeichenfolge lautet immer in Englisch. Es kann wahlweise Groß- oder Kleinschreibung verwendet werden.

Infotyp Bedeutung
COL

Ergibt die Nummer der referenzierten Spalte.

Zelle("COL";D2) ergibt 4.

ROW

Ergibt die Nummer der referenzierten Zeile.

Zelle("ROW";D2) ergibt 2.

SHEET

Ergibt die Nummer der referenzierten Tabelle.

ZELLE("Sheet";Tabelle3.D2) ergibt 3.

ADDRESS

Ergibt die absolute Adresse der referenzierten Zelle.

ZELLE("ADDRESS";D2) ergibt $D$2.

ZELLE("ADDRESS";Tabelle3.D2) ergibt $Tabelle3.$D$2.

ZELLE("ADDRESS";'X:\dr\test.sxc'#$Tabelle1.D2) ergibt 'file:///X:/dr/test.sxc'#$Tabelle1.$D$2.

FILENAME

Ergibt Dateiname und Tabellenname der referenzierten Zelle.

ZELLE("FILENAME";D2) ergibt 'file:///X:/dr/own.sxc'#$Tabelle1, wenn die Formel im aktuellen Dokument X:\dr\own.sxc in Tabelle1 steht.

ZELLE("FILENAME";'X:\dr\test.sxc'#$Tabelle1.D2) ergibt 'file:///X:/dr/test.sxc'#$Tabelle1.

COORD

Ergibt die vollständige Zelladresse in der bei Lotus(TM) verwendeten Schreibweise.

ZELLE("COORD"; D2) ergibt $A:$D$2.

ZELLE("COORD"; Tabelle3.D2) ergibt $C:$D$2.

CONTENTS Ergibt den Inhalt der referenzierten Zelle, ohne jede Formatierung.
TYP

Ergibt den Typ des Zelleninhalts.

b = blank. leere Zelle

l = label. Text, Ergebnis einer Formel als Text

v = value. Wert, Ergebnis einer Formel als Zahl

WIDTH Ergibt die Breite der referenzierten Spalte. Die Maßeinheit ist die Anzahl der Nullen (0), die in die Spalte passen, in der Standardschriftart mit Standardgröße.
PREFIX

Ergibt die Ausrichtung der referenzierten Zelle.

' = linksbündig oder Blocksatz

" = rechtsbündig

^ = zentriert

\ = wiederholend (zurzeit inaktiv)

PROTECT

Ergibt den Status des Zellenschutzes der Zelle.

1 = Zelle ist geschützt

0 = Zelle ist nicht geschützt

FORMAT

Ergibt eine Zeichenkette, die das Zahlenformat angibt.

, = Zahl mit Tausendertrennzeichen

F = Zahl ohne Tausendertrennzeichen

C = Währungsformat

S = Exponentialdarstellung, z. B. 1.234+E56

P = Prozentzahl

In den obigen Formaten wird die Anzahl der Nachkommastellen als eine Zahl zurückgegeben. Beispiel: Das Zahlenformat #.##0,0 liefert ,1; das Zahlenformat 00,000% liefert P3

D1 = T-MMM-JJ, T-MM-JJ und ähnliche Formate

D2 = TT-MM

D3 = MM-JJ

D4 = TT-MM-JJJJ HH:MM:SS

D5 = MM-TT

D6 = HH:MM:SS AM/PM

D7 = HH:MM AM/PM

D8 = HH:MM:SS

D9 = HH:MM

G = Alle anderen Formate

- (Minus) am Ende = negative Zahlen werden farbig formatiert

() (Klammernpaar) am Ende = es kommt eine öffnende Klammer im Formatcode vor

COLOR Ergibt 1, wenn negative Werte farbig formatiert sind, sonst 0.
PARENTHESES Ergibt 1, wenn im Formatcode eine öffnende Klammer ( enthalten ist, sonst 0.

Referenz (optional) ist die Position der zu untersuchenden Zelle. Ist Referenz ein Bereich, gilt die Zelle oben links im Bereich. Fehlt Referenz, nutzt IBM® Lotus® Symphony™ Spreadsheets die Position der Zelle, in der diese Formel steht. Microsoft Excel nutzt dann die Referenz der Zelle, in der der Cursor steht.


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken