IBM Lotus Symphony
|
Das Definieren von Einstellungen für die Kopfzeilen von Tabellen mit der AutoFormat-Funktion für Tabellen (Tabellenstileinstellung) weicht vom normalen Vorgehen ab. Bei der automatischen Tabellenformatierung werden Zellen wie Kopfzeilen markiert. Dabei wird für sie ein anderes Fabschema festgelegt als für normale Tabellenzellen. Im Grunde handelt es sich hier jedoch auch normale Tabellenzellen. In den Einstellungen für die Kopfzeilenfunktionen sind die Tabellenzellen intern als Kopfzeilen markiert. Bei der aktuellen Implementierung wird die Tabellenkopfzeileneinstellung nicht mit der automatischen Formatierung von Tabellen kombiniert. Daher wird der AutoFormat-Stil für Tabellen nicht automatisch auf als Kopfzeilen markierte Zellen angewendet.
Das Verbinden von Tabellenkopfzeilenzellen mit normalen Zellen ist nicht zulässig.
Zellen, für die Eigenschaften für Zeilen- und Spaltenüberschriften festgelegt sind, können nur mit anderen Kopfzeilen verbunden werden, wenn die Zeilen- und Spaltenüberschriften identisch sind.
Die folgende Tabelle nennt alle Verbindungsoperationen:
Beide: Zellen können vertikal und horizontal verbunden werden.
Nicht vertikal: Zellen in verschiedenen Zeilen können nicht verbunden werden.
Nicht horizontal: Zellen in verschiedenen Spalten können nicht verbunden werden.
Keine: Weder vertikale noch horizontale Verbindung.
Zelle | Normale Zelle | Zelle in Spaltenüberschrift | Zelle in Zeilenbeschriftung |
---|---|---|---|
Normale Zelle | Beide | Keine | Keine |
Zelle in Spaltenüberschrift | Keine | Nicht vertikal | Keine |
Zelle in Zeilenbeschriftung | Keine | Keine | Nicht horizontal |
Die Spaltenüberschrift wird standardmäßig nicht in Sortieroperationen einer Tabelle einbezogen.
Wenn die Spaltenüberschriften nicht zum Sortieren ausgewählt werden, bleiben sie vom Sortiervorgang ausgeschlossen und ändern ihre Position nicht. Werden sie jedoch ausgewählt, ändern sich ihre Positionen mit der Zeile.
Tabelle mit Kopfzeile mit anderen Tabellen verbinden:
Wenn es sich um die erste Tabelle handelt, die verbunden wird, bleiben die Informationen der Kopfzeile unverändert. Dies bedeutet, dass die Informationen der ersten Tabellenkopfzeile in der ersten Tabelle nach der Verbindung auf die gesamte Tabelle angewendet werden.
Handelt es sich nicht um die erste Tabelle, werden die Informationen der Kopfzeile ignoriert und in normale Zellen geändert.
Bei Tabellen mit unterschiedlichen Layouts werden Informationen des Spaltenkopfs automatisch entfernt. Der Inhalt der Kopfzeilebleibt erhalten. Darüber hinaus werden die Informationen des Spaltenkopfs selbst bei identischem Layout der Tabellen möglicherweise nicht angewendet, weil die Spalten unterschiedlich breit sind.
Beim Teilen einer Tabelle mit festgelegten Kopfzeileninformationen wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie entscheiden können, ob die Kopfzeileninformationen in der geteilten Tabelle beibehalten werden sollen.
Wenn Sie die Option Überschrift kopieren wählen, übernehmen die zwei neuen Tabellen automatisch die Kopfzeileneigenschaften der alten Tabelle.
Wenn Sie Eigene Überschrift, mit Stil oder Eigene Überschrift wählen, wird eine leere Kopfzeile in die zweite Tabelle eingefügt. Der Spaltenkopf bleibt unverändert, wenn er festgelegt wurde.
Wenn Sie die anderen drei Optionen im Dialog auswählen, besitzt die neue Tabelle keine Kopfzeileneigenschaften. Die Spaltenkopfeigenschaften werden ebenfalls entfernt. Nur der Inhalt des Spaltenkopfs wird beibehalten.