IBM Lotus Symphony


Tastaturnavigation

Mithilfe von Tastenkombinationen können Sie gängige Aufgaben in Tabellendokumenten ausführen. Außerdem können Sie die allgemeinen Tastenkombinationen für Lotus® Symphony™ verwenden.Einige Tastaturkürzel kollidieren jedoch mit der Standardbelegung der Exposé-Taste in Mac OS X, Version 10.6.3 oder höher. Damit das Tastaturkürzel in Symphony verwendet werden kann, müssen Sie zuerst das Exposé-Tastaturkürzel für diese Taste inaktivieren.

Navigationstasten für Lotus Symphony Spreadsheets

Aktion Tastenkombination
Verschiebt den Cursor zur ersten Zelle in der Tabelle (A1). (Strg)+(Pos1)
Verschiebt den Cursor zur letzten Zelle in der Tabelle, die Inhalt aufweist. (Strg)+(Ende)
Verschiebt den Cursor zur ersten Zelle der aktuellen Zeile. (Pos1)
Verschiebt den Cursor zur letzten Zelle der aktuellen Zeile, die Inhalt aufweist. (Ende)
Verschiebt den Cursor an den linken Rand des aktuellen Datenbereichs. Wenn die Spalte links neben der Zelle mit dem Cursor leer ist, springt der Cursor zur nächsten links benachbarten Spalte, die Daten enthält. (Strg)+(Pfeil nach links)
Verschiebt den Cursor an den rechten Rand des aktuellen Datenbereichs. Wenn die Spalte rechts neben der Zelle mit dem Cursor leer ist, springt der Cursor zur nächsten rechts benachbarten Spalte, die Daten enthält. (Strg)+(Pfeil nach rechts)
Verschiebt den Cursor an den oberen Rand des aktuellen Datenbereichs. Wenn die Zeile über der Zelle mit dem Cursor leer ist, springt der Cursor zur nächsten darüber gelegenen Zeile, die Daten enthält. (Strg)+(Pfeil nach oben)
Verschiebt den Cursor an den unteren Rand des aktuellen Datenbereichs. Wenn die Zeile unter der Zelle mit dem Cursor leer ist, springt der Cursor zur nächsten darunter gelegenen Zeile, die Daten enthält. (Strg)+(Pfeil nach unten)
Wählt ab der aktuellen Zelle in Pfeilrichtung bis zum Ende des zusammenhängenden Bereichs von Datenzellen alle Zellen aus, die Daten enthalten. Bei der gleichzeitigen Auswahl von Zeilen und Spalten entsteht ein rechteckiger Zellenbereich. (Strg)+(Umschalt)+(Pfeil nach oben/unten/links/rechts)
Springt eine Tabelle nach links. In der Seitenvorschau: Springt zur vorherigen Druckseite. (Strg)+(Bild auf)
Springt eine Tabelle nach rechts. In der Seitenvorschau: Springt zur nächsten Druckseite. (Strg)+(Bild ab)
Springt um eine Seite nach links. (Alt)+(Bild auf)
Springt um eine Seite nach rechts. (Alt)+(Seite nach unten)
Wählt den Datenbereich aus, in dem sich der Cursor befindet. Ein Bereich ist ein zusammenhängender Zellenbereich, der Daten enthält und durch leere Zeilen und Spalten begrenzt wird. (Strg)+(*) - (*) nur auf dem numerischen Tastenblock. Eine Vielzahl von Laptop-Computern weist möglicherweise keinen numerischen Tastenblock auf.
Wählt den Matrixformelbereich aus, in dem sich der Cursor befindet. (Strg)+(/) - (/) nur auf dem numerischen Tastenblock. Eine Vielzahl von Laptop-Computern weist möglicherweise keinen numerischen Tastenblock auf.
Verschiebt den Cursor innerhalb eines ausgewählten Bereichs um eine Zelle nach unten. (Eingabetaste) - innerhalb eines ausgewählten Bereichs
Gibt eine neue Textzeile ein (im Bearbeitungsmodus für Zellen) Taste (Alt)+(Eingabetaste)

Funktionstasten für Lotus Symphony Spreadsheets

Aktion Tastenkombination
Öffnet die Hilfe. (F1)
Zeigt den zur aktuellen Zelle gehörenden Kommentar an. (Strg)+(F1)
Aktiviert oder inaktiviert die Rechenleiste. Wenn ein Zeichnungsobjekt ausgewählt ist, wird in den Eingabemodus gewechselt. (F2)
Öffnet den Dialog zur Eingabe von Funktionen. (Strg)+(F2)
Verschiebt den Cursor in die "Eingabezeile", in die Sie eine Formel für die aktuelle Zelle eingeben können. (Strg)+(Umschalt)+(F2)
Öffnet das Fenster "Namen festlegen". (Strg)+(F3)
Ordnet relative oder absolute Bezüge im Eingabefeld neu an. (Umschalt)+(F4)
Schließt die Anwendung. Taste (Strg)+(F4)
Blendet den Navigator ein oder aus. (F5)
Öffnet den Navigator. (Strg)+(Umschalt)+(F5)
Ermittelt die Nachfolger. (Umschalt)+(F5)
Ermittelt die Vorgänger. (Umschalt)+(F7)
Verschiebt den Fokus zwischen verschiedenen Teilfenstern. (Umschalt)+(F6)
Öffnet den Dialog "Hyperlink". (Strg)+(K)
Wendet die Standardformatierung auf den ausgewählten Inhalt an. (Strg)+(T)
Wählt die gesamte Spalte aus. (Strg)+(Umschalt)+C
Fügt zum angedockten Fenster hinzu. (Strg)+(Umschalt)+(E)
Blendet das angedockte Fenster aus, wenn sich der Fokus in diesem Fenster befindet. (Strg)+(Umschalt)+(H)
Hebt Zellen hervor, die Werte enthalten. (Strg)+(Umschalt)+(X)
Führt eine Rechtschreibkontrolle in der aktuellen Tabelle durch. (F7)
Schaltet den zusätzlichen Auswahlmodus ein oder aus. In diesem Modus lässt sich eine Auswahl mithilfe der Pfeiltasten erweitern. Sie können auch in eine andere Zelle klicken, um die Auswahl zu erweitern. (F8)
Zeigt die Fensterregisterliste an. (Strg)+(F8)
Berechnet alle Formeln in der Tabelle neu. F9 (Spezielle Verwendung bei Mac)
Öffnet die Stilliste. F11 (Spezielle Verwendung bei Mac)
Aktualisiert das ausgewählte Diagramm. (Strg)+(F9)
Löst die Gruppierung des ausgewählten Datenbereichs auf. (Strg)+(F12)
Zum Hauptmenü wechseln. (Strg)+(F10)
Vergrößert die Höhe der aktuellen Zeile. (Alt)+(Pfeil nach unten)
Verringert die Höhe der aktuellen Zeile. (Alt)+(Pfeil nach oben)
Vergrößert die Breite der aktuellen Spalte. (Alt)+(Pfeil nach rechts)
Verringert die Breite der aktuellen Spalte. (Alt)+(Pfeil nach links)
Optimiert die Spaltenbreite oder Zeilenhöhe auf Grundlage der aktuellen Zelle. (Alt)+(Umschalt)+(Pfeil nach oben/unten/links/rechts)
Berechnet die Zelle erneut. (Strg)+(Umschalt)+(F9)

Zellen über Tastenkombinationen formatieren

Beschreibung Tastenkombination
Zwei Nachkommastellen, Tausendertrennzeichen (Strg)+(Umschalt)+(1) (nicht auf dem numerischen Tastenblock)
Standard-Exponentialformat (Strg)+(Umschalt)+(2) (nicht auf dem numerischen Tastenblock)
Standard-Datumsformat (Strg)+(Umschalt)+(3) (nicht auf dem numerischen Tastenblock)
Standard-Währungsformat (Strg)+(Umschalt)+(4) (nicht auf dem numerischen Tastenblock)
Standard-Prozentformat (mit 2 Nachkommastellen) (Strg)+(Umschalt)+(5) (nicht auf dem numerischen Tastenblock)
Standardformat (Strg)+(Umschalt)+(6) (nicht auf dem numerischen Tastenblock)
Ändert das Layout von bidirektionalem Text in rechts-nach-links, rechtsbündig.
Hinweis: Bidirektionaler Text, z. B. Text in hebräischer oder arabischer Sprache, wird normalerweise von rechts nach links gelesen.
(Strg)+(Umschalt) (Rechts)
Hinweis: Sie müssen zuerst CTL (Complex Text Layout, komplexes Textlayout) unter den Lotus Symphony-Vorgaben aktivieren. Wählen Sie Datei > Vorgaben > Symphony > Spracheinstellungen > Sprachen aus und stellen Sie sicher, dass Unterstützung von 'Complex Text Layout' (CTL) aktiviert ist.
Ändert das Layout von bidirektionalem Text in links-nach-rechts, linksbündig.
Hinweis: Bidirektionaler Text, z. B. Text in hebräischer oder arabischer Sprache, wird normalerweise von rechts nach links gelesen.
(Strg)+(Umschalt) (Links)
Hinweis: Sie müssen zuerst CTL (Complex Text Layout, komplexes Textlayout) unter den Lotus Symphony-Vorgaben aktivieren. Wählen Sie Datei > Vorgaben > Symphony > Spracheinstellungen > Sprachen aus und stellen Sie sicher, dass Unterstützung von 'Complex Text Layout' (CTL) aktiviert ist.

Tastenkombinationen mit dem Datenpiloten verwenden

Beschreibung Tastenkombination
Ändert den Fokus, indem die Bereiche und Schaltflächen des Fensters in Vorwärtsrichtung durchlaufen werden. (Tab)
Ändert den Fokus, indem die Bereiche und Schaltflächen des Fensters in Rückwärtsrichtung durchlaufen werden. (Umschalt)+(Tab)
Verlagert den Fokus auf das nächsthöhere Element im aktuellen Fenster. (Pfeil nach oben)
Verlagert den Fokus auf das nächstniedrigere Element im aktuellen Fenster. (Pfeil nach unten)
Wählt das erste Element im aktuellen Fenster aus. (Pos1)
Wählt das letzte Element im aktuellen Fenster aus. (Ende)
Mehrfachauswahl (Strg)+(Klicken)
Öffnet das Menü "Layout". (Alt)+(L)
Löscht das aktuelle Feld aus dem Bereich. (Entf)
Öffnet das Filterfenster, wenn der Fokus auf dem Feld in der Datenpilot-Tabelle liegt. (Strg)+(D)
Wählt im Filterfenster nur das aktuelle Element aus. Strg+I
Löscht im Filterfenster nur das aktuelle Element. (Strg)+(Umschalt)+(I)
Wechselt zwischen Datenpilot-Tabelle und Datenpilot-Anzeige. F6
Öffnet das Feldmenü, wenn der Fokus auf einem Feld in der Datenpilot-Anzeige liegt. (Eingabetaste)

Navigation über die Tastatur im Fenster "Gliederung"

Beschreibung Tastenkombination
Legt den Fokus auf das horizontale oder vertikale Gliederungsfenster. (F6) oder (Umschalt)+(F6)
Durchlaufen aller sichtbaren Schaltflächen von oben nach unten oder von links nach rechts. (Tab)
Durchlaufen aller sichtbaren Schaltflächen in entgegengesetzter Richtung. (Umschalt)+(Tab)
Einblenden aller Ebenen bis zu der angegebenen Nummer und Ausblenden aller höheren Ebenen. (Strg)+(1) bis (Strg)+(8)
Blendet die Gliederungsgruppierung, auf der der Fokus liegt, ein oder aus. (+) oder (-)
Betätigen der fokussierten Schaltfläche. (Eingabetaste)
Durchlaufen aller Schaltflächen auf der aktuellen Ebene. (Pfeil nach oben/unten/links/rechts)

Zellauswahlmodus

Drücken Sie bei Textfeldern mit Schaltfläche zum Verkleinern des Fensters die Taste (F2), um den Zellauswahlmodus aufzurufen. Wählen Sie die Zelle oder Zellen aus, dann drücken Sie erneut (F2), um wieder das Fenster anzuzeigen. Im Zellauswahlmodus stehen Ihnen die üblichen Navigationstasten zum Auswählen der Zellen zur Verfügung.


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken