IBM Lotus Symphony
|
Ruft innerhalb einer Prozedur oder Funktion eine durch ein Label gekennzeichnete Subroutine auf. Die Anweisungen nach dem Label werden bis zur nächsten Return-Anweisung ausgeführt. Danach wird die Programmausführung bei der Anweisung fortgesetzt, die auf die GoSub-Anweisung folgt.
siehe Parameter
Sub/Function
Anweisungsblock
Marke
Anweisungsblock
GoSub Marke
Exit Sub/Function
Marke:
Anweisungsblock
Return
End Sub/Function
Die Anweisung GoSubruft innerhalb einer Prozedur oder Funktion eine lokale, durch ein Label gekennzeichnete Subroutine auf. Der Name des Labels muss mit einem Doppelpunkt (":") aufhören.
![]() |
Trifft das Programm auf eine Return-Anweisung, ohne dass zuvor ein GoSub erfolgte, meldet Lotus® Symphony™ Basic eine Fehlernachricht. Sie müssen selbst dafür Sorge tragen, dass Ihr Programm ein Unterprogramm oder eine Funktion mit der Exit Sub- bzw. Exit Function-Anweisung (siehe dort) verlässt, bevor es auf einen Programmteil stößt, der mit Return abgeschlossen ist. |
Das folgende Beispiel demonstriert die Verwendung von GoSub und Return. Das Programm berechnet die Quadratwurzeln zweier vom Benutzer eingegebener Zahlen, indem es einen bestimmten Programmabschnitt zweimal ausführt.
Sub ExampleGoSub
dim iInputa as Single
dim iInputb as Single
dim iInputc as Single
iInputa = Int(InputBox$ ("Bitte geben Sie Zahl ein: ","Zahleneingabe"))
iInputb = Int(InputBox$ ("Bitte geben Sie eine weitere Zahl ein: ","Zahleneingabe"))
iInputc=iInputa
GoSub Quadratwurzel
Print "Die Quadratwurzel aus";iInputa;" ist";iInputc
iInputc=iInputb
GoSub Quadratwurzel
Print "Die Quadratwurzel aus";iInputb;" ist";iInputc
Exit Sub
Quadratwurzel:
iInputc=sqr(iInputc)
Return
End Sub