IBM Lotus Symphony
|
So greifen Sie auf diesen Befehl zu... Erstellen - Funktion - Kategorie Logisch |
Dieser Befehl liefert WAHR, wenn alle Argumente WAHR sind. Hat eines der Argumente den Wert FALSCH, liefert diese Funktion FALSCH.
Die Argumente sind entweder selbst logische Ausdrücke (WAHR, 1<5, 2+3=7, B8<10), die Wahrheitswerte zurückgeben, oder Matrizen (A1:C3), die Wahrheitswerte enthalten.
![]() |
Wenn eine Funktion einen Einzelwert erwartet, Sie aber einen Zellenbereich eingegeben haben, wird der Wert aus dem Zellenbereich übernommen, der sich in derselben Spalte oder Zeile wie die Formel befindet. |
![]() |
Wenn der eingegebene Bereich außerhalb der aktuellen Spalte oder Zeile der Formel liegt, gibt die Funktion den Fehlerwert #WERT! zurück. |
UND(Wahrheitswert1; Wahrheitswert2 ...Wahrheitswert30)
Wahrheitswert1; Wahrheitswert2 ...Wahrheitswert30 sind die zu überprüfenden Bedingungen. Alle Bedingungen können entweder WAHR oder FALSCH sein. Wenn Sie als Parameter einen Bereich eingeben, verwendet die Funktion den Wert aus dem Bereich, der sich in der aktuellen Spalte oder Zeile befindet. Sind alle Wahrheitswerte aller Zellen in diesem Bereich WAHR, dann ist auch das Ergebnis WAHR.
Die Wahrheitswerte der Einträge 12<13; 14>12 und 7<6 sollen geprüft werden:
=UND(12<13;14>12;7<6) ergibt FALSCH.
=UND (FALSCH;WAHR) ergibt FALSCH.
Mit diesem Befehl legen Sie den Wahrheitswert für falsch fest. Die Funktion FALSCH() erfordert keine Argumente und gibt immer den Wahrheitswert FALSCH zurück.
FALSCH()
=FALSCH() ergibt FALSCH.
=NICHT(FALSCH()) ergibt WAHR.
Gibt die durchzuführende Wahrheitsprüfung an.
WENN(Prüfung; Dann_Wert; "Sonst_Wert")
Prüfung ist ein beliebiger Wert oder Ausdruck, der WAHR oder FALSCH sein kann.
Dann_Wert (optional) ist der Wert, der zurückgegeben wird, wenn die Wahrheitsprüfung WAHR ergibt.
Sonst_Wert (optional) ist der Wert, der zurückgegeben wird, wenn die Wahrheitsprüfung FALSCH ergibt.
Bei den Lotus® Symphony™ Spreadsheets-Funktionen können die als "optional" markierten Parameter nur ausgelassen werden, wenn kein Parameter folgt. Bei einer Funktion mit vier Parametern, bei der die letzten beiden Parameter als "optional" markiert sind, können Sie z. B. die Parameter 3 und 4 weglassen, jedoch nicht nur Parameter 3 allein.
=WENN(A1>5;100;"zu klein") Wenn der Wert in A1 größer als 5 ist, wird 100 in die aktuelle Zelle eingegeben. Andernfalls wird "zu klein" (ohne Anführungszeichen) eingegeben.
Invertiert den logischen Wert.
NICHT(Wahrheitswert)
Wahrheitswert ist ein beliebiger Wert, der umgekehrt werden soll.
=NICHT(A). Aus A=WAHR wird A=FALSCH.
Liefert WAHR, wenn mindestens ein Argument WAHR ist. Haben alle Argumente den Wert FALSCH, liefert diese Funktion FALSCH.
Die Argumente sind entweder selbst logische Ausdrücke (WAHR, 1<5, 2+3=7, B8<10), die Wahrheitswerte zurückgeben, oder Matrizen (A1:C3), die Wahrheitswerte enthalten.
![]() |
Wenn eine Funktion einen Einzelwert erwartet, Sie aber einen Zellenbereich eingegeben haben, wird der Wert aus dem Zellenbereich übernommen, der sich in derselben Spalte oder Zeile wie die Formel befindet. |
![]() |
Wenn der eingegebene Bereich außerhalb der aktuellen Spalte oder Zeile der Formel liegt, gibt die Funktion den Fehlerwert #WERT! zurück. |
ODER(Wahrheitswert1; Wahrheitswert2 ...Wahrheitswert30)
Wahrheitswert1; Wahrheitswert2 ...Wahrheitswert30 sind die zu überprüfenden Bedingungen. Alle Bedingungen können entweder WAHR oder FALSCH sein. Wenn Sie als Parameter einen Bereich eingeben, verwendet die Funktion den Wert aus dem Bereich, der sich in der aktuellen Spalte oder Zeile befindet.
Die Einträge 12<11; 13>22 und 45=45 sollen auf Ihre logischen Werte hin überprüft werden.
=ODER(12<11;13>22;45=45) ergibt WAHR.
=ODER(FALSCH;WAHR) ergibt WAHR.
Der Wahrheitswert WAHR wird gesetzt. Die Funktion WAHR() erfordert keine Argumente und gibt immer den Wahrheitswert WAHR zurück.
WAHR()
Wenn A=WAHR und B=FALSCH, ergeben sich folgende Beispiele:
=UND(A;B) ergibt FALSCH.
=ODER(A;B) ergibt WAHR.
=NICHT(UND(A;B)) ergibt WAHR.