IBM Lotus Symphony
|
Der Dialog enthält alle verfügbaren Feldbefehle.
So greifen Sie auf diesen Befehl zu... Wählen Sie Folgendes aus: Erstellen - Feldbefehl - Sonstiges |
Dokumentfelder dienen zum Einfügen von Inhalten, die sich direkt auf das aktuelle Dokument beziehen. Neben spezifischen Merkmalen des Dokuments, z. B. Dateiname, Schablone und statistische Angaben, nehmen Dokumentfelder auch Benutzerdaten, Datum und Uhrzeit auf.
Hier fügen Sie Referenzen bzw. Referenzfelder in das aktuelle Dokument ein. Referenzen sind Referenzfelder innerhalb desselben Dokuments oder innerhalb von Teildokumenten eines Masterdokuments.Wenn Sie einen Querverweis als Feldbefehl einfügen, hat das den Vorteil, dass Sie bei Änderungen am Dokument die Verweise nicht manuell anpassen müssen. Aktualisieren Sie einfach die Feldbefehle mit (F9) (Spezielle Verwendung bei Mac) und schon stimmen die Querverweise wieder.
Je nach ausgewähltem Feldtyp können Sie bestimmten Funktionen Bedingungen zuweisen. Beispielsweise können Sie in einem Dokument Felder definieren, die die Ausführung von Makros bewirken, oder Sie können Bedingungen festlegen, bei deren Erfüllung bestimmte Felder ausgeblendet werden. Zudem können Sie Platzhalterfelder definieren, die bei Bedarf Grafiken, Tabellen, Rahmen und weitere Objekte in das Dokument einfügen.
Dokument-Info-Felder enthalten Informationen zu den Eigenschaften eines Dokuments (z. B. das Datum, an dem ein Dokument erstellt wurde). Wählen Sie zum Anzeigen der Eigenschaften eines Dokuments Datei - Dateieigenschaften aus.
Mit Variablenfeldern können Sie Ihrem Dokument dynamische Inhalte hinzufügen. Sie können beispielsweise eine Variable verwenden, um die Seitennummerierung zurückzusetzen.
Fügt den ausgewählten Feldbefehl an der aktuellen Cursorposition in das Dokument ein. Wenn Sie den Dialog schließen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen.