IBM Lotus Symphony


Seitenausrichtung ändern

Alle Seiteneigenschaften für Lotus® Symphony™ Documents-Textdokumente wie beispielsweise die Seitenausrichtung werden über Seitenstile definiert. Standardmäßig verwendet ein neues Lotus Symphony-Dokument den Seitenstil Standard für alle Seiten. Wenn Sie ein bestehendes Textdokument öffnen, können aber durchaus auch verschiedene Seitenstile für verschiedene Seiten angewendet worden sein.

Es ist wichtig zu wissen, dass Änderungen an den Seiteneigenschaften nur die Seiten betreffen, die den aktuellen Seitenstil verwenden. Der aktuelle Seitenstil ist in der Statusleiste am unteren Fensterrahmen aufgeführt.

So ändern Sie die Seitenausrichtung für alle Seiten:

Wenn Ihr Lotus Symphony-Dokument nur aus Seiten mit demselben Seitenstil besteht, können Sie die Seiteneigenschaften direkt ändern:

  1. Wählen Sie Layout - Eigenschaften - Seiteneigenschaften aus.

  2. Klicken Sie auf das Register Seite.

  3. Wählen Sie als Papierformat Hochformat oder Querformat aus.

  4. Klicken Sie auf OK.

So ändern Sie die Seitenausrichtung nur für einige Seiten:

Lotus Symphony verwendet Seitenstile, um die Ausrichtung der Seiten in einem Dokument anzugeben. In Seitenstilen sind weitere Seiteneigenschaften definiert, z. B. Kopfzeile und Fußzeile oder Seitenränder. Sie können entweder den Seitenstil Standard für das aktuelle Dokument ändern oder eigene Seitenstile definieren und diese auf beliebige Teile Ihres Texts anwenden.

Am Ende dieser Hilfetextseite wird der Geltungsbereich von Seitenstilen im Detail erläutert. Bei Unsicherheiten zum Seitenstilkonzept lesen Sie den Abschnitt am Ende dieser Seite.

Symbol für Hinweis Im Gegensatz zu Zeichenstilen oder Absatzstilen gibt es bei den Seitenstilen keine Hierarchie. Sie können einen neuen Seitenstil auf Basis der Eigenschaften eines bestehenden Seitenstils erstellen. Wenn Sie den ursprünglichen Stil dann später ändern, übernimmt der neue Seitenstil nicht automatisch diese Änderungen.

Wenn Sie die Seitenausrichtung für alle Seiten ändern wollen, die denselben Seitenstil verwenden, benötigen Sie zuerst einen Seitenstil, denn Sie dann anwenden müssen:

  1. Wählen Sie Layout - Stilliste.

  2. Wählen Sie Seitenstil aus der Liste Stiltyp aus.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Seitenstil und wählen Sie Neu aus. Der neue Seitenstil ruft dann alle Eigenschaften des ausgewählten Seitenstils ab.

  4. Geben Sie im Register Verwalten im Feld Name einen Namen für den Seitenstil ein, z. B. "Eigenes Querformat".

  5. Wählen Sie im Feld Nächster Stil den Seitenstil aus, den Sie auf die nächste Seite anwenden wollen, die einer Seite mit dem neuen Stil folgt. Siehe hierzu den Abschnitt zum Geltungsbereich von Seitenstilen am Ende dieser Hilfetextseite.

  6. Klicken Sie auf das Register Seite.

  7. Wählen Sie als Papierformat Hochformat oder Querformat aus.

  8. Klicken Sie auf OK.

Sie haben nun einen ordnungsgemäßen Seitenstil mit dem Namen "Eigenes Querformat" definiert. Um den neuen Stil anzuwenden, doppelklicken Sie im Fenster Stilliste auf den Seitenstil "Eigenes Querformat". Alle Seiten im aktuellen Geltungsbereich der Seitenstile werden geändert. Wenn Sie als "Nächsten Stil" einen anderen Stil definiert haben, wird nur die erste Seite des aktuellen Geltungsbereichs der Seitenstile geändert.

Geltungsbereich von Seitenstilen

Achten Sie in Lotus Symphony besonders auf den Geltungsbereich von Seitenstilen. Welche Seiten in Ihrem Lotus Symphony-Dokument sind von der Bearbeitung eines Seitenstils betroffen?

Stile über eine Seite

Ein Seitenstil kann so definiert werden, dass er nur eine Seite umfasst. Der Stil Erste Seite ist hierfür ein gutes Beispiel. Diese Eigenschaft wird festgelegt, indem ein anderer Seitenstil als "Nächster Stil" definiert wird. Dies erfolgt im Register Layout - Eigenschaften - Seiteneigenschaften - Stil.

Ein Seitenstil über eine Seite beginnt beim unteren Rahmen des aktuellen Seitenstils und reicht bis zum nächsten Seitenumbruch. Der nächste Seitenumbruch erscheint automatisch, wenn der Text zur nächsten Seite fließt. Dies wird manchmal auch als "weicher Seitenumbruch" bezeichnet. Alternativ hierzu können Sie auch einen manuellen Seitenumbruch einfügen.

Tipp:

Um einen manuellen Seitenumbruch an der Cursorposition einzufügen, drücken Sie Strg+Eingabetaste oder wählen Erstellen - Umbruch aus und klicken dann auf "OK".

Manuell definierter Seitenstilbereich

Der Seitenstil Standard bewirkt nicht, dass ein anderer "Nächster Stil" im Register Layout - Eigenschaften - Seiteneigenschaften - Organizer festgelegt wird. Stattdessen wird der "Nächste Stil" ebenfalls als Standard festgelegt. Alle Seitenstile, denen derselbe Seitenstil folgt, können mehrere Seiten umfassen. Die oberen und unteren Rahmen des Seitenstilbereichs werden über "Seitenumbrüche mit Stil" definiert. Alle Seiten zwischen zwei "Seitenumbrüchen mit Stil" verwenden denselben Seitenstil.

Sie können einen "Seitenumbruch mit Stil" direkt an der Cursorposition einfügen. Alternativ können Sie die Eigenschaft "Seitenumbruch mit Stil" auf einen Absatz oder Absatzstil anwenden.

Führen Sie einen der folgenden Befehle aus:


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken