IBM Lotus Symphony
|
Zeigt die Seitenumbrüche und Druckbereiche in der Tabelle an.
So greifen Sie auf diesen Befehl zu... |
Wählen Sie Ansicht - Seitenumbruch-Vorschau aus. |
Im Seitenumbruch-Vorschaumodus gelten folgende Einstellungen:
Der Zoomfaktor wird auf 60% herabgesetzt.
Der Teil der Tabelle, der nicht gedruckt wird, wird grau hinterlegt.
In der Mitte jeder druckbaren Seite wird die Seitenzahl angezeigt.
Seitenumbrüche und Druckbereiche sind durch blaue Linien dargestellt. Automatische Seitenumbrüche und Druckbereiche sind durch dunkelblaue Linien dargestellt. Hellblaue Linien weisen auf manuell festgelegte Seitenumbrüche und Druckbereiche hin.
Zum Verschieben eines Seitenumbruchs oder Druckbereichs klicken Sie auf die Seitenumbruchlinie und ziehen Sie sie an eine andere Stelle.
Wenn Sie einen Druckbereich soweit verkleinern, bis nichts mehr übrig ist, so wird der Druckbereich aufgehoben. Ist auf keiner Tabelle des Dokuments mehr ein Druckbereich definiert, so wird der von gesamte Daten belegte Teil der Tabellen gedruckt.
Verschieben Sie einen automatischen Seitenumbruch, so wird an der Zielposition ein manueller Umbruch eingefügt.
Wenn Sie einen automatischen Seitenumbruch nach rechts oder unten verschieben, wird, um den Bereich zwischen den vorherigen und den neuen Umbruch in eine Seite einzupassen, dessen Maßstab ggf. verringert. Der vorherige Umbruch wird durch einen manuellen ersetzt.
Verschieben Sie einen manuellen Seitenumbruch aus dem Druckbereich heraus, so wird der Umbruch gelöscht.
Im Kontextmenü der Seitenumbruch-Vorschau finden Sie die wichtigsten Funktionen zum Bearbeiten der Seitenaufteilung, unter anderem folgende Funktionen:
Löscht alle Umbrüche der aktuellen Tabelle.
Fügt die ausgewählten Zellen zu den Druckbereichen hinzu.