IBM Lotus Symphony
|
Mit einem Masterdokument können Sie große Dokumente (z. B. mit vielen Kapiteln) verwalten. Das Masterdokument kann als Container für einzelne Lotus® Symphony™ Documents-Dateien gesehen werden. Die einzelnen Dateien werden als Teildokumente bezeichnet.
Wenn Sie ein Masterdokument drucken, wird der Inhalt aller Teildokumente, Verzeichnisse und Texte, die Sie eingegeben haben, gedruckt.
Sie können im Masterdokument für alle Teildokumente ein Inhaltsverzeichnis und einen Index erstellen.
Stile, die in Teildokumenten verwendet werden (z. B. neue Absatzstile), werden automatisch in das Masterdokument importiert.
Bei der Anzeige des Masterdokuments haben bereits im Masterdokument verwendete Stile Vorrang vor Stilen mit demselben Namen, die aus Teildokumenten importiert wurden.
Teildokumente werden durch Änderungen, die im Masterdokument vorgenommen werden, nicht geändert.
![]() |
Wenn Sie ein Dokument zu einem Masterdokument hinzufügen oder ein neues Teildokument erstellen, wird im Masterdokument ein Link erstellt. Sie können den Inhalt eines Teildokuments nicht direkt im Masterdokument ändern. Mit dem Navigator können Sie jedoch jedes Teildokument öffnen und bearbeiten. |
Ein Masterdokument mit dem Namen master.odm besteht aus Text und Links zu den Teildokumenten sub1.odt und sub2.odt. In jedem Teildokument wird ein neuer Absatzstil mit demselben Namen Style1 definiert und verwendet. Die Teildokumente werden gespeichert.
Wenn Sie das Masterdokument speichern, werden die Stile aus den Teildokumenten in das Masterdokument importiert. Zunächst wird der neue Stil Style1 aus sub1.odt importiert. Dann werden die neuen Stile aus sub2.odt importiert. Da Style1 jedoch bereits im Masterdokument vorhanden ist, wird dieser Stil nicht aus sub2.odt importiert.
Im Masterdokument sehen Sie nun den neuen Stil Style1 aus dem ersten Teildokument. Alle Style1-Absätze im Masterdokument werden nun mit den Style1-Attributen aus dem ersten Teildokument angezeigt. Das zweite Teildokument wird hingegen nicht geändert. Sie sehen die Style1-Absätze aus dem zweiten Teildokument mit anderen Attributen. Dies hängt davon ab, ob Sie das sub2.odt-Teildokument selbst oder als Teil des Masterdokuments öffnen.
![]() |
Um Unklarheiten zu vermeiden, sollten Sie für das Masterdokument und die Teildokumente dieselbe Dokumentschablone verwenden. Dies erfolgt automatisch, wenn Sie das Masterdokument und dessen Teildokumente aus einem bestehenden Dokument mit Kopfzeilen mithilfe des Befehls Datei - Neu - Masterdokument erstellen. |