IBM Lotus Symphony
|
Auf dieser Seite im Diagrammassistent können Sie einen Datenbereich als Datenquelle auswählen. Dieser Bereich kann aus einem oder mehreren rechteckigen Zellenbereichen bestehen.
![]() |
Wenn Sie detaillierte Steuerungsmöglichkeiten für die Datenbereiche benötigen, verwenden Sie die Seite "Datenreihe" des Diagramms. |
So greifen Sie auf diesen Befehl zu... Menü "Erstellen - Diagramm" Doppelklicken auf ein Diagramm, dann Menü "Layout - Datenbereiche" |
Dieser Dialog ist nur für Diagramme verfügbar, die auf einer Lotus® Symphony™ Spreadsheets- oder Lotus Symphony Documents-Tabelle basieren.
Wählen Sie einen Datenbereich aus. Wählen Sie eines der folgenden Verfahren:
Geben Sie den Datenbereich in das Textfeld ein.
In Lotus Symphony Spreadsheets lautet ein Datenbereich z. B. "$Tabelle1.$B$3:$B$14". Beachten Sie, dass ein Datenbereich mehrere Bereiche in einer Tabelle umfassen kann. So ist z. B. "$Tabelle1.A1:A5;$Tabelle1.D1:D5" ebenfalls ein gültiger Datenbereich. In Lotus Symphony Documents kann ein Datenbereich z. B. "Tabelle1.A1:E4" lauten.
Klicken Sie in Lotus Symphony Spreadsheets auf Datenbereich auswählen, um den Dialog zu minimieren, und wählen Sie dann den Datenbereich durch Ziehen aus. Klicken Sie erneut auf Datenbereich auswählen, um den Datenbereich einzugeben.
Wenn Sie einen aus mehreren, nicht aneinander angrenzenden Zellenbereichen bestehenden Datenbereich definieren möchten, geben Sie den ersten Bereich ein, fügen Sie am Ende des Textfelds manuell ein Semikolon hinzu und geben Sie dann die weiteren Bereiche ein. Trennen Sie mehrere Bereiche jeweils durch ein Semikolon.
Klicken Sie auf eine der Optionen für Datenreihen in Zeilen oder in Spalten.
Prüfen Sie, ob die Datenreihe in der ersten Zeile und/oder der ersten Spalte Beschriftungen aufweist.
In der Vorschau können Sie erkennen, wie das fertige Diagramm aussieht.