IBM Lotus Symphony
|
So greifen Sie auf diesen Befehl zu... Wählen Sie die Schaltfläche Daten - Filter - Standardfilter - Zusätze>> aus |
Unterscheidet beim Filtern von Daten zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
Berücksichtigt die Spaltenbeschriftungen in der ersten Zeile eines Zellenbereichs.
Wählen Sie diese Option und den Zellenbereich aus, in dem die Filterergebnisse angezeigt werden sollen. Sie können auch einen benannten Bereich aus der Liste auswählen.
Klicken Sie auf das Symbol Verkleinern, um den Dialog auf die Größe des Eingabefelds zu verkleinern. So lässt sich der benötigte Bezug in der Tabelle leichter auswählen. Das Symbol wird automatisch zum Symbol Vergrößern. Klicken Sie darauf, um die Originalgröße des Dialogs wiederherzustellen.
Das Verkleinern des Dialogs erfolgt automatisch, wenn Sie in der Tabelle die Maustaste drücken und einen Bereich aufziehen. Sobald Sie die Maustaste loslassen, wird der Dialog wieder in ganzer Größe gezeigt, und der mit der Maus definierte Bereichsbezug wird im Dokument durch einen blauen Rahmen hervorgehoben.
![]() |
Verkleinern |
![]() |
Vergrößern |
Erlaubt die Verwendung von Platzhaltern in der Filterdefinition. Eine Liste der von Lotus® Symphony™ unterstützten regulären Ausdrücke finden Sie hier.
Wenn das Kontrollkästchen Regulärer Ausdruck aktiviert ist, können Sie reguläre Ausdrücke im Feld "Wert" verwenden, wenn für das Listenfeld "Bedingung" die Option "=" oder "<>" festgelegt ist. Dies gilt auch für entsprechende Zellen, auf die Sie für einen Spezialfilter Bezug nehmen.
Schließt doppelte Zeilen aus der Liste der Filterdaten aus.
Zeigt den Zellenbereich oder den Namen des zu filternden Zellenbereichs an.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zusätze, damit der Dialog erweitert wird, sodass die weiteren Optionen angezeigt werden. Mit einem erneuten Klick stellen Sie die ursprüngliche Ansicht des Dialogs wieder her.