IBM Lotus Symphony
|
Inhalte können gegen Änderungen, Löschen oder Anzeige geschützt werden.
Sie können Tabellen und Dokumente als Ganzes schützen. Dabei können Sie wählen, ob die Zellen vor Änderungen geschützt werden, ob Formeln sichtbar sind oder ob die Zellen sichtbar sind oder gedruckt werden können.
Der Schutz kann mit einem Kennwort versehen sein, er muss es aber nicht. Haben Sie ein Kennwort vergeben, kann der Schutz nur nach Eingabe des korrekten Kennworts wieder aufgehoben werden.
Beachten Sie, dass der Zellenschutz für Zellen mit dem Attribut Geschützt erst dann wirksam wird, wenn Sie die gesamte Tabelle schützen. Im Standardzustand hat jede Zelle das Attribut Geschützt. Deshalb müssen Sie es für die Zellen, die vom Benutzer geändert werden dürfen, einzeln entfernen. Dann schützen Sie die gesamte Tabelle und speichern das Dokument.
Option | Beschreibung |
---|---|
Schutz einschalten | Klicken Sie für die aktuelle Tabelle auf Extras > Dokument schützen > Tabellen. Klicken Sie für Tabellendokumente auf Extras > Dokument schützen > Dokument. Geben Sie ein mindestens fünf Zeichen langes Kennwort ein und bestätigen Sie es. |
Schutz ausschalten | Klicken Sie für die aktuelle Tabelle auf Extras > Dokument schützen > Tabellen. Klicken Sie für Tabellendokumente auf Extras > Dokument schützen > Dokument. Geben Sie das richtige Kennwort ein. |
Option | Beschreibung |
---|---|
Schutz einschalten | Wählen Sie den Text aus. Klicken Sie auf Erstellen > Bereich > Bereich und wählen Sie die FelderSchützen und Mit Kennwort aus. (Wenn der Bereich bereits vorhanden ist: Layout > Bereiche. Geben Sie ein mindestens fünf Zeichen langes Kennwort ein und bestätigen Sie es. |
Schutz ausschalten | Klicken Sie auf Layout > Bereich > Bereich und heben Sie die Markierung des Felds Schützen auf. Geben Sie das richtige Kennwort ein. |
Option | Beschreibung |
---|---|
Schutz einschalten | Cursor in eine Zelle setzen oder Zellen auswählen. Wählen Sie Tabelle > Zelle schützen aus. |
Schutz ausschalten | Cursor in eine Zelle setzen oder Zellen auswählen. Wählen Sie erneut Tabelle > Zelle schützen aus, um den Schutz aufzuheben. |
Option | Beschreibung |
---|---|
Schutz einschalten | Setzen Sie den Cursor in den Index oder das Inhaltsverzeichnis. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü zu öffnen, und klicken Sie dann auf Verzeichnis bearbeiten. Wählen Sie im Register Verzeichnis das Feld Geschützt vor manuellen Änderungen aus. |
Schutz ausschalten | Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü zu öffnen, und klicken Sie dann auf Verzeichnis bearbeiten. Heben Sie im Register Verzeichnis die Markierung des Felds Geschützt vor manuellen Änderungen auf. Wählen Sie im Navigator den Index aus, öffnen Sie dann das Kontextmenü und wählen Sie Index > Schreibgeschützt aus. |
Option | Beschreibung |
---|---|
Schutz einschalten | Klicken Sie auf Layout > Eigenschaften > Grafikeigenschaften > Optionen. Wählen Sie Inhalt, Position und/oder Größe aus. |
Schutz ausschalten | Klicken Sie auf Layout > Eigenschaften > Grafikeigenschaften > Optionen. Heben Sie die Markierungen für Inhalt, Position und/oder Größe auf. |