IBM Lotus Symphony


Kurven anpassen

Ein Kurvensegment besteht aus zwei Datenpunkten (Endpunkten) und zwei Kontrollpunkten (Griffen). Die Kontrollpunkte sind durch eine Kontrolllinie mit den Datenpunkten verbunden. Die Form einer Kurve lässt sich durch Konvertierung eines Datenpunkts in einen anderen Punkttyp oder durch Ziehen der Kontrollpunkte verändern.

Datenpunkte werden durch Quadrate, Kontrollpunkte durch Kreise dargestellt. Kontrollpunkte können Datenpunkte überlagern.
  1. Die Symbolleiste muss sichtbar sein. Klicken Sie auf Ansicht > Symbolleiste > Bézier.
  2. Wählen Sie eine gekrümmte Linie aus und klicken Sie auf das Symbol Punkte bearbeiten, um die Daten- und Kontrollpunkte anzuzeigen.
  3. Wählen Sie eines der folgenden Verfahren:
    • Ändern Sie die Größe der Linie, indem Sie einen Datenpunkt ziehen. Sollte der Datenpunkt von einem Kontrollpunkt überlagert sein, ziehen Sie am Kontrollpunkt, bis der Datenpunkt sichtbar wird, und ziehen Sie dann am Datenpunkt.
    • Ziehen Sie einen Kontrollpunkt. Die Kurve wird in die Richtung gezogen, in die Sie den Kontrollpunkt ziehen.
    • Klicken Sie auf das Symbol Glatter Übergang, Symmetrischer Übergang oder Eckpunkt, um einen anderen Datenpunkttyp auszuwählen.
  4. Optional: Nur gekrümmte Linien mit mindestens drei Datenpunkten können aufgetrennt werden. So trennen Sie eine gekrümmte Linie auf:
    1. Wählen Sie eine gekrümmte Linie aus und klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Punkte bearbeiten.
    2. Wählen Sie einen Datenpunkt aus und klicken Sie anschließend in der Symbolleiste auf das Symbol Kurve auftrennen.
  5. Optional: So erstellen Sie eine geschlossene Form:
    1. Wählen Sie eine gekrümmte Linie aus und klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Punkte bearbeiten.
    2. Klicken Sie auf das Symbol Bézier schließen.

Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken