Mit Diagrammen lassen sich Daten auf eine optisch leicht erkennbare Weise darstellen. Sie können Diagramme auf der Grundlage von Quelldaten erstellen, die aus Tabellendokumenten oder Tabellen stammen. Ist das Diagramm in das Dokument eingebettet, das die Diagrammdaten enthält, so bleibt es mit den Daten verknüpft und wird automatisch aktualisiert, wenn Sie die Quelldaten ändern.
- Klicken Sie auf oder wählen Sie das Symbol Erstellen (
) in der Symbolleiste Bearbeitung aus.
Das Fenster Diagrammassistent wird geöffnet. Hinweis: Wenn Sie ein Diagramm auf der Basis einer Tabelle oder in einem Tabellendokument erstellen, wird das Fenster Diagrammassistent angezeigt. Wenn Sie ein Diagramm direkt in einem Dokument oder in einer Präsentation erstellen, wird das Fenster Diagrammassistent nicht angezeigt.
- Definieren Sie die für das Diagramm gewünschten Einstellungen im Fenster Diagrammassistent.
- Diagrammtyp
- Wählen Sie einen grundlegenden Diagrammtyp wie Säulendiagramm, Balkendiagramm, Kreisdiagramm usw. aus. Der auf der rechten Seite angezeigte Inhalt wird geändert, sodass weitere Optionen zum jeweils ausgewählten grundlegenden Diagrammtyp angezeigt werden.
- Datenbereich
- Wählen Sie den Datenbereich für das Diagramm aus und geben Sie an, ob die Datenreihe in der ersten Zeile und/oder der ersten Spalte Beschriftungen aufweist.
- Datenreihe
- Ändern Sie den Quellbereich aller Datenreihen (einschließlich der Beschriftungen) separat.
Außerdem können Sie den Bereich der Kategorien ändern. Sie können zuerst den Datenbereich auf der entsprechenden Seite auswählen und dann nicht benötigte Datenreihen entfernen oder Datenreihen aus anderen Zellen hinzufügen. (Nur verfügbar für Diagramme auf der Basis eines Tabellendokuments oder einer Dokumenttabelle)
- Diagrammelemente
- Wählen Sie die anzuzeigenden Diagrammelemente aus.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.