IBM Lotus Symphony


Tastaturnavigation

Mithilfe von Tastenkombinationen können Sie gängige Aufgaben in Dokumenten ausführen. Außerdem können Sie die allgemeinen Tastenkombinationen für Lotus® Symphony™ verwenden.

Funktionstasten in Lotus Symphony Documents

Aktion Tastenkombination
Wählt den nächsten Rahmen (Frame) aus. (Umschalt)+(F4)
Aktiviert oder inaktiviert den "Hinzufügung"-Auswahlmodus. (Umschalt)+(F8)
Öffnet das Fenster Felder erstellen. (Strg)+(F2)
Öffnet das Fenster AutoText. (Strg)+(F3)
Öffnet die Navigatoranzeige und verschiebt den Fokus standardmäßig in das Kombinationsfeld "Seite". (Strg)+(Umschalt)+(F5)
Aktiviert oder inaktiviert den "Blockbereich"-Auswahlmodus. (Strg)+(Umschalt)+(F8)
Wechselt zwischen einem Dokument und der Seitenleiste. (Strg)+(Umschalt)+(9)
Verschiebt den Fokus zwischen den aktiven Dialogfeldern oder der Seitenleiste. F6
Führt eine Rechtschreibprüfung durch. (F7)
Schaltet in den ER-Auswahlmodus (Erweitern) um. (F8)
Wechselt zwischen dem Standard- und dem Ergänzungsauswahlmodus. (Umschalt)+(F8)
Aktualisiert Felder. (F9)
Zeigt Felder an. (Strg)+(F9)
Aktualisiert Eingabefelder. (Strg)+(Umschalt)+(F9)
Wechselt zum Hauptmenü. F10 (Spezielle Verwendung bei Mac)
Blendet nicht druckbare Zeichen ein/aus. (Strg)+(F10)
Verschiebt den Fokus in das Feld "Stil anwenden". (Strg)+(F11)
Aktiviert oder inaktiviert den Stylisten. (F11)
Öffnet das Fenster Stil erzeugen. (Umschalt)+(F11)
Aktualisiert den Stil. (Strg)+(Umschalt)+(F11)
Nummerierung/Listenpunkte ein/aus. (Strg)+(Umschalt)+(F12)
Schaltet Listenpunkte ein/aus. (Umschalt)+(F12)
Verschiebt den Fokus zwischen den aktiven Dialogfeldern oder der Seitenleiste. (Umschalt)+(F6)
Öffnet oder schließt die Rechenleiste. (F2)
Vervollständigt AutoText. (F3)
Öffnet oder schließt die Navigatoranzeige. (F5)
Aktiviert oder inaktiviert den "Erweiterung"-Auswahlmodus. (F8)
Nummerierung ein/aus. F12

Tastenkombinationen verwenden

Verwenden Sie die Kurzbefehlstaste (Alt)+(<Letter>) zum Zugriff auf Menübefehle. Öffnen Sie zuerst mit (Alt)+(E) das Menü Einfügen, und drücken Sie dann (T), um beispielsweise eine Tabelle einzufügen.

Um ein Kontextmenü zu öffnen, drücken Sie (Umschalt)+(F10). Zum Schließen eines Kontextmenüs, drücken Sie (Esc).

Tastenkombinationen in Lotus Symphony Documents

Aktion Tastenkombination
Richtet die Auswahl im Blocksatz aus. (Strg)+(B)
Richtet die Auswahl rechtsbündig aus. (Strg)+(R)
Richtet die Auswahl linksbündig aus. (Strg)+(L)
Unterstreicht die Auswahl. (Strg)+(U)
Unterstreicht die Auswahl doppelt. (Strg)+(Umschalt)+(D)
Auswahlcursor ein/aus im Lesezugriffsmodus. (Strg)+(Umschalt)+(I)
Setzt die Auswahl in Kursivschrift. (Strg)+(I)
Wendet die Fettformatierung auf die Auswahl an. (Strg)+(F)
Vergrößert die Schriftgröße der Auswahl. (Strg)+(Umschalt)+(>)
Verkleinert die Schriftgröße der Auswahl. (Strg)+(Umschalt)+(<)
Wendet den Stil "Überschrift 1" auf die Auswahl an. (Strg)+(Umschalt)+(1)
Wendet den Stil "Überschrift 2" auf die Auswahl an. (Strg)+(Umschalt)+(2)
Wendet den Stil "Überschrift 3" auf die Auswahl an. (Strg)+(Umschalt)+(3)
Wendet den Stil "Überschrift 4" auf die Auswahl an. (Strg)+(Umschalt)+(4)
Wendet den Stil "Überschrift 5" auf die Auswahl an. (Strg)+(Umschalt)+(5)
Wendet die Standardformatierung auf die Auswahl an. (Strg)+(T)
Öffnet ein Dialogfenster für Hyperlinks, in dem Sie einen Hyperlink erstellen oder bearbeiten können. (Strg)+(K)
Öffnet den Dialog "Texteigenschaften". (Strg)+(D)
Richtet den ausgewählten Text horizontal aus. (Strg)+(E)
Stellt den ausgewählten Text hochgestellt dar. (Strg)+(H)
Rückt die Zeile ein. (Strg)+(M)
Verringert den Zeileneinzug. (Strg)+(Umschalt)+(M)
Fügt einen geschützten Bindestrich ein (wird nicht als Silbentrennzeichen genutzt). (Strg)+(Umschalt)+(Minus) (-) (Minuszeichen des numerischen Tastenblocks)
Erstellt ein neues Dokument. Alt+B
Öffnet das Fenster Drucken. (Strg)+(P)
Aktiviert oder inaktiviert Feldschattierungen. (Strg)+(Umschalt)+(X)
Schließt das Dokument. (Strg)+(W)
Berechnet die ausgewählten Texte und kopiert in die Zwischenablage (Strg)+(+)
Geschützter Bindestrich (Strg)+(-)
Wendet einen einzeiligen Zeilenabstand auf die Auswahl an. (Strg)+(1)
Wendet einen zweizeiligen Zeilenabstand auf die Auswahl an. (Strg)+(2)
Wendet einen anderthalbfachen Zeilenabstand auf die Auswahl an. (Strg)+(5)
Ändert das Layout von bidirektionalem Text in rechts-nach-links, rechtsbündig.
Hinweis: Bidirektionaler Text, z. B. Text in hebräischer oder arabischer Sprache, wird normalerweise von rechts nach links gelesen.
(Strg)+(Umschalt) (Rechts)
Hinweis: Sie müssen zuerst CTL (Complex Text Layout, komplexes Textlayout) unter den Lotus Symphony-Vorgaben aktivieren. Wählen Sie Datei > Vorgaben > Symphony > Spracheinstellungen > Sprachen aus und stellen Sie sicher, dass Unterstützung von 'Complex Text Layout' (CTL) aktiviert ist.
Ändert das Layout von bidirektionalem Text in links-nach-rechts, linksbündig.
Hinweis: Bidirektionaler Text, z. B. Text in hebräischer oder arabischer Sprache, wird normalerweise von rechts nach links gelesen.
(Strg)+(Umschalt) (Links)
Hinweis: Sie müssen zuerst CTL (Complex Text Layout, komplexes Textlayout) unter den Lotus Symphony-Vorgaben aktivieren. Wählen Sie Datei > Vorgaben > Symphony > Spracheinstellungen > Sprachen aus und stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Für CTL (Complex Text Layout) aktiviert aktiviert ist.
Fügt einen geschützten Bindestrich ein (wird nicht als Silbentrennzeichen genutzt). (Strg)+(Umschalt)+(Minuszeichen)
Fügt eine leere Zeile ein. (Umschalt)+(Eingabetaste)
Fügt einen manuellen Seitenumbruch ein. (Strg)+(Eingabetaste)
Fügt in einem Mehrspaltentext einen Spaltenumbruch ein. Vorher müssen Sie festgelegt haben, dass es mehrere Seitenspalten gibt. (Strg)+(Umschalt)+(Eingabetaste)
Erweitert die Auswahl um ein Zeichen nach links. (Umschalt)+(Pfeil nach links)
Springt zum Wortanfang. (Strg)+(Pfeil nach links)
Erweitert die Auswahl um ein Wort nach links. (Strg)+(Umschalt)+(Pfeil nach links)
Erweitert die Auswahl um ein Zeichen nach rechts. (Umschalt)+(Pfeil nach rechts)
Springt zum Wortende. (Strg)+(Pfeil nach rechts)
Erweitert die Auswahl um ein Wort nach rechts. (Strg)+(Umschalt)+(Pfeil nach rechts)
Erweitert die Auswahl um eine Zeile nach oben. (Umschalt)+(Pfeil nach oben)
Zieht die Auswahl um eine Zeile nach unten. (Umschalt)+(Pfeil nach unten)
Springt zum Zeilenanfang. (Pos1)
Wählt den Inhalt vom Cursor bis zum Zeilenanfang aus. (Umschalt)+(Pos1)
Springt zum Zeilenende. (Ende)
Wählt den Inhalt vom Cursor bis zum Zeilenende aus. (Umschalt)+(Ende)
Springt zum Dokumentanfang. (Strg)+(Pos1)
Wählt Text vom Cursor bis zum Dokumentanfang aus. (Strg)+(Umschalt)+(Pos1)
Springt zum Dokumentende. (Strg)+(Ende)
Wählt Text vom Cursor bis zum Dokumentende aus. (Strg)+(Umschalt)+(Ende)
Springt mit dem Cursor zwischen Text und Kopfzeile. (Strg)+(Bild auf)
Springt mit dem Cursor zwischen Text und Fußzeile. (Strg)+(Bild ab)
Fügt den zuletzt ausgewählten Text an der aktuellen Cursorposition ein. (Umschalt)+(Einfg)
Verschiebt die Bildschirmseite mit der Auswahl nach oben. (Umschalt)+(Bild auf)
Verschiebt die Bildschirmseite mit der Auswahl nach unten. (Umschalt)+(Bild ab)
Löscht Text bis zum Wortende. (Strg)+(Entf)
Löscht Text bis zum Wortanfang. (Strg)+(Rückschritt)
Löscht ein Wort vor dem Cursor. (Alt)+(Rückschritt)
Löscht Text bis zum Satzende. (Strg)+(Umschalt)+(Entf)
Löscht Text bis zum Satzanfang. (Strg)+(Umschalt)+(Rückschritt)
Wechselt in Symbolleisten und Register. (Strg)+(Tab)
Verwendet den vorherigen Vorschlag bei automatischer Wortergänzung. (Strg)+(Umschalt)+(Tab)
Kopiert ein Objekt und fügt es ein. (Strg)+Ziehen
Dockt den Navigator, den Stylisten oder andere Fenster an oder ab. (Strg)+(Umschalt)+(F0)
Blendet das angedockte Fenster aus, wenn sich der Fokus in diesem Fenster befindet. (Strg)+(Umschalt)+(H)
Wiederholt die Suche. (Strg)+(Umschalt)+(G)
Erstellt eine neue Datei mit neuen Dateischablonen. (Strg)+(Umschalt)+(N)
Öffnet das Fenster Speichern unter. (Strg)+(Umschalt)+(S)
Verschiebt den Cursor an den Anfang des Absatzes. (Alt)+(Pfeil nach oben)
Verschiebt den Cursor an das Ende des Absatzes. (Alt)+(Pfeil nach unten)

Tastenkombinationen für Absätze und Überschriftenebenen

Nummerierungen werden automatisch angepasst.

Beschreibung Tastenkombination
Bewegt den Cursor an den Anfang des vorherigen Absatzes. (Strg)+(Pfeil nach oben)
Bewegt den Cursor an den Anfang des nächsten Absatzes. (Strg)+(Pfeil nach unten)
Bewegt den Cursor an den Anfang des Absatzes. (Alt)+(Pfeil nach oben)
Bewegt den Cursor an das Ende des Absatzes. (Alt)+(Pfeil nach unten)
Verschiebt die ausgewählten Absätze um einen Absatz nach oben. (Strg)+(Alt)+(Pfeil nach oben)
Verschiebt die ausgewählten Absätze um einen Absatz nach unten. (Strg)+(Alt)+(Pfeil nach unten)
Stuft die Überschrift im Format "Überschrift X" (X = 1-9) in der Gliederung eine Ebene herunter. (Tab)
Stuft die Überschrift im Format "Überschrift X" (X = 2-10) in der Gliederung eine Ebene hoch. (Umschalt)+(Tab)

Tastenkombinationen in Tabellen

Beschreibung Tastenkombination
Öffnet das Fenster Tabelle erzeugen. (Strg)+(F12)
Gesamte Tabelle wird gelöscht, wenn sich der Cursor in einer leeren Zelle befindet. Ist dies nicht der Fall, wird der gesamte Inhalt der Zelle ausgewählt, in der sich der Cursor befindet; wird diese Tastenkombination erneut gedrückt, wird die gesamte Tabelle ausgewählt. (Strg)+(A)
Sprung zur ersten Zelle in der Tabelle, wenn sich der Cursor in einer leeren Zelle befindet. Ist dies nicht der Fall, springt die Anzeige zum Beginn der Zelle, in der sich der Cursor befindet. Wird die Tastenkombination erneut gedrückt, erfolgt ein Sprung zum Anfang der aktuellen Tabelle. Wird die Kombination ein drittes Mal gedrückt, erfolgt ein Sprung zum Dokumentanfang. (Strg)+(Pos1)
Sprung zum Ende der Tabelle, wenn sich der Cursor in einer leeren Zelle befindet. Ist dies nicht der Fall, erfolgt ein Sprung zum Ende der Zelle, in der sich der Cursor befindet. Wird die Tastenkombination erneut gedrückt, erfolgt ein Sprung zum Ende der aktuellen Tabelle. Wird die Kombination ein drittes Mal gedrückt, erfolgt ein Sprung zum Dokumentende. (Strg)+(Ende)
Fügt einen Tabulator ein. (Strg)+(Tab)
Wählt die aktive Zelle und die Zelle rechts daneben aus. (Strg)+(Umschalt)+(Pfeil nach oben)
Wählt die aktive Zelle und die Zelle links daneben aus. (Strg)+(Umschalt)+(Pfeil nach unten)
Reduziert die Zeilenhöhe vom unteren Zellenrand aus. (Alt)+(Pfeil nach oben)
Vergrößert die Zeilenhöhe vom unteren Zellenrand aus. (Alt)+(Pfeil nach unten)
Reduziert die Spaltenbreite vom rechten Zellenrand aus. (Alt)+(Pfeil nach links)
Vergrößert die Spaltenbreite vom rechten Zellenrand aus. (Alt)+(Pfeil nach rechts)
Vergrößert die Zeilenhöhe vom oberen Zellenrand aus. (Alt)+(Pfeil nach oben)
Reduziert die Zeilenhöhe vom oberen Zellenrand aus. (Alt)+(Pfeil nach unten)
Aktiviert den Löschmodus. In diesem Modus werden mit den Pfeiltasten Zeilen oder Spalten gelöscht und mit (Strg)+(Pfeil nach links/rechts) werden Zellen mit benachbarten Zellen verbunden. (Alt)+(Entf)
Ist nichts markiert, wird der Inhalt der nächsten Zelle gelöscht. Wenn Zellen markiert sind, werden alle Zeilen in der Auswahl gelöscht. Sind alle Zeilen ganz oder teilweise markiert, wird die ganze Tabelle gelöscht. (Umschalt)+(Strg)+(Entf)
Berechnet eine Tabelle. (Strg)+(+)

Tastenkombinationen zum Verschieben und Ändern der Größe von Rahmen, Grafiken und Objekten

Beschreibung Tastenkombination
Textrahmen wird ausgewählt, wenn sich der Cursor in einem Textrahmen befindet und kein Text ausgewählt ist. Ist der Textrahmen ausgewählt, wird der Cursor aus dem Textrahmen entfernt. (Esc)
Fügt den Cursor am Textanfang im Textrahmen ein, wenn ein Textrahmen ausgewählt ist. (F2) oder (Eingabetaste)
Fügt das Zeichen an der Cursorposition ein, wenn sich der Cursor in einem Textrahmen befindet. Beliebige Taste, die ein Zeichen auf dem Bildschirm erzeugt
Verschiebt das Objekt. (Alt)+(Pfeiltasten)

Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken