Mit dem Werkzeug "Linien" können Sie eine gekrümmte Linie zeichnen, die aus einem oder mehreren Liniensegmenten besteht. Ein Bézier-Kurvensegment ist durch zwei Datenpunkte (Endpunkte) definiert sowie einem oder zwei Kontrollpunkten (Griffen), über die Sie die Kurvenkrümmung ändern können.
Ein Kontrollpunkt (als Kreis dargestellt) ist über eine Kontrolllinie mit einem Datenpunkt (als Quadrat dargestellt) verbunden. Wird der Kontrollpunkt verschoben, wird die Kurve in Richtung dieses Punkts verschoben und dadurch ihre Form geändert.
Eine Bézier-Kurve besteht aus drei unterschiedlichen Datenpunkten.
- Symmetrisch
- Symmetrische Datenpunkte mit derselben Linienkrümmung auf beiden Seiten und zwei Kontrolllinien, die sich wie eine gerade Linie gemeinsam bewegen.
- Glatt
- "Weiche" Datenpunkte mit unterschiedlicher Linienkrümmung auf beiden Seiten und zwei Kontrolllinien, die sich wie eine gerade Linie gemeinsam bewegen.
- Ecke
- Eckdatenpunkte mit einer oder zwei Kontrolllinien, die unterschiedliche Liniensegmente verbinden.
- Öffnen Sie die Symbolleiste Linien und wählen Sie das Werkzeug Kurven
aus.
- Klicken Sie auf die Stelle, an der die Kurve beginnen soll, und ziehen Sie den Mauszeiger ein kurzes Stück in die Richtung, in der die Kurve verlaufen soll.
- Lassen Sie die Maustaste los.
- Verschieben Sie die Linie an die Stelle, an der das Kurvensegment enden soll, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Um eine Kurvenkrümmung zu definieren, ziehen Sie den Mauszeiger in die gewünschte Richtung und klicken Sie.
- Um die Form zu schließen, klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste.
- Optional: Um gerade Liniensegmente in der Kurve zu zeichnen, klicken Sie und ziehen Sie den Mauszeiger.
- Durch Doppelklicken wird der Zeichenvorgang beendet.
- Um die Endpunkte zweier Linien zu verbinden, wählen Sie die Linien aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Klicken Sie dann auf Verbinden; die Linien verbinden sich an den Endpunkten.