IBM Lotus Symphony


Dokument

Dokumentfelder dienen zum Einfügen von Inhalten, die sich direkt auf das aktuelle Dokument beziehen. Neben spezifischen Merkmalen des Dokuments, z. B. Dateiname, Schablone und statistische Angaben, nehmen Dokumentfelder auch Benutzerdaten, Datum und Uhrzeit auf.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu...

Wählen Sie Erstellen - Feldbefehl - Sonstiges - Dokument aus.

Typ

Zeigt eine Liste der verfügbaren Feldtypen an. Wenn Sie ein Feld zum Dokument hinzufügen möchten, klicken Sie auf einen Feldtyp, klicken Sie in der Liste Auswählen auf ein Feld und klicken Sie anschließend auf Einfügen. Die folgenden Felder stehen zur Verfügung:

Tabelle 1. Optionen in der Liste Typ
Typ Bedeutung
Autor Fügt den Namen des Autors ein. Der Autor ist derjenige Benutzer, der das Dokument als erster gespeichert hat.

Wenn Sie den Namen des Autors anzeigen möchten, wählen Sie Datei - Dateieigenschaften aus und klicken Sie auf das Register Allgemein. Sie finden den Namen in der Zeile Erstellt. Der Name des Autors wird der Zeile Erstellt nur dann hinzugefügt, wenn das Kontrollkästchen Benutzerdaten verwenden aktiviert wurde.

Kapitel Fügt die Kapitelnummer und/oder den Kapitelnamen ein.
Datum Fügt das aktuelle Datum ein. Sie können das Datum als festes, unveränderliches Feld - Datum (fix) - oder als dynamisches Feld - Datum - einfügen, das automatisch aktualisiert wird. Wenn Sie das Feld Datum manuell aktualisieren möchten, drücken Sie (F9) (Spezielle Verwendung bei Mac).
Dateiname Fügt den Dateinamen und/oder den Verzeichnispfad des aktuellen Dokuments sowie den Dateinamen ohne Erweiterung ein.
Seite Fügt die Nummer der aktuellen, vorherigen oder nächsten Seite ein.
Absender Fügt Felder mit Angaben über den Benutzer ein.
Statistik Fügt ein Feld mit statistischen Angaben zum Dokument ein, z. B. Seiten- und Wortanzahl. Wählen Sie zum Anzeigen der Statistik zu einem Dokument Datei - Dateieigenschaften aus und klicken Sie anschließend auf das Register Statistik.
Schablonen Fügt den Dateinamen, den Pfad oder den Dateinamen ohne Dateierweiterung der aktuellen Schablone ein. Sie können auch die Namen der in der aktuellen Schablone verwendeten Formate für "Kategorie" und "Absatzstil" einfügen. Wählen Sie zum Anzeigen der Namen von Schablonenkategorien und der in den Schablonen verwendeten Stile Datei - Schablonenorganizer aus.
Uhrzeit Fügt die aktuelle Uhrzeit ein. Sie können die Uhrzeit als festes, unveränderliches Feld - Uhrzeit (fix) - oder als dynamisches Feld - Uhrzeit - einfügen, das automatisch aktualisiert wird. Wenn Sie das Feld Uhrzeit manuell aktualisieren möchten, drücken Sie (F9) (Spezielle Verwendung bei Mac).

Symbol für Hinweis Die nachfolgenden Textfelder sind nur sichtbar oder aktivierbar, wenn jeweils der dazugehörige Feldtyp in der Liste Typ gewählt wurde.

Auswählen

Listet die verfügbaren Felder für den in der Liste Typ ausgewählten Feldtyp auf. Klicken Sie zum Einfügen eines Felds auf das Feld und klicken Sie anschließend auf Einfügen.

Symbol für Tipp Wenn Sie die Taste (Strg) gedrückt halten und dabei doppelt auf ein Feld klicken, können Sie dieses direkt von der Liste in Ihr Dokument einfügen.
Tabelle 2. Optionen in der Liste Auswahl
Feld Funktion
Vorherige Seite Fügt die Seitenzahl der vorherigen Seite in das Dokument ein.
Nächste Seite Fügt die Seitenzahl der nächsten Seite in das Dokument ein.
Seitenzahl Fügt die aktuelle Seitenzahl ein.

Klicken Sie im Feld Format auf das gewünschte Nummerierungsformat.

Auf Wunsch können Sie auch einen Korrekturfaktor für die angezeigte Seitenzahl eingeben. Wenn Sie beispielsweise den Korrekturfaktor 1 eingeben, wird im Feld die um 1 erhöhte aktuelle Seitenzahl angezeigt, sofern eine Seite mit dieser Seitenzahl existiert. Auf der letzten Seite im Dokument ist dieses Feld dann leer.

Korrektur

Geben Sie hier den Korrekturwert für Seitenzahlenfelder ein, z. B. "+1".

Symbol für Tipp Wenn Sie nicht die angezeigte Seitenzahl korrigieren, sondern die Seitenzahl der aktuellen Seite ändern möchten, dann verwenden Sie den Korrekturwert. Informationen zum Ändern von Seitenzahlen finden Sie im Leitfaden zu Seitenzahlen .

Format

Wählen Sie hier das Format, das Sie auf das ausgewählte Feld anwenden möchten, oder klicken Sie auf "Weitere Formate", um ein benutzerdefiniertes Format festzulegen.

Wenn Sie "Weitere Formate" anklicken, wird der Dialog Zahlenformat geöffnet, in dem Sie ein benutzerdefiniertes Format definieren können.

Wenn Sie für ein Kapitelfeld die Option "Kapitelnummer ohne Trennzeichen" wählen, werden die unter Layout - Kapitelnummerierung festgelegten Trennzeichen nicht angezeigt.

Für die Referenzfelder können Sie "Kapitelnummer" als Format wählen. Im Referenzfeld wird dann die Kapitelnummer des referenzierten Objekts angezeigt. Wenn dabei die Absatzstil der Kapitelüberschrift nicht nummeriert ist, bleibt das Feld leer.

Die folgenden Nummernkreisformate sind für Absätze verfügbar, die mit nummerierten Listen oder Aufzählungslisten formatiert sind:

Tabelle 3. Formatoptionen
Format Bedeutung
Kategorie und Nummer Das Format umfasst alles vom Absatzanfang bis direkt hinter das Nummernkreisfeld.
Beschriftungstext Das Format umfasst den Text hinter dem Nummernkreisfeld bis zum Absatzende.
Zahl Das Format umfasst nur die Referenznummer.

Inhalt fixieren

Fügt den Feldbefehl als statischen Inhalt ein, d. h., das Feld kann nicht aktualisiert werden.

Ebene

Hier können Sie bei einem Feldbefehl des Typs "Kapitel" die gewünschte Ebene vorgeben.

Korrektur in Tagen/Minuten

Hier können Sie die gewünschte Korrektur für Datums- oder Zeitfelder eingeben.

Wert

Hier können Sie den Text eingeben, den Sie in ein benutzerdefiniertes Feld aufnehmen möchten.


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken