IBM Lotus Symphony
|
Sie erhalten hier einen Überblick über die verschiedenen Methoden in Lotus® Symphony™ Documents, auf die Sie zurückgreifen können, um zu verhindern, dass Inhalte geändert, gelöscht oder angezeigt werden.
Jeder Bereich in einem Lotus Symphony Documents-Dokument kann mit einem Kennwort vor Änderungen geschützt werden.
![]() |
Dieser Schutz stellt keinen absolut sicheren Schutz dar. Es ist lediglich eine Möglichkeit, den Bereich gegen unbeabsichtigte Änderungen zu schützen. |
Task | Beschreibung |
---|---|
Schutz einschalten | Wählen Sie den Text aus. Wählen Sie Erstellen - Bereich - Bereich und dann unter Schreibschutz die Kontrollkästchen Schützen und Mit Kennwort aktivieren aus. (Wenn es den Bereich schon gibt: Layout - Bereiche.) Geben Sie ein Kennwort mit mindestens fünf Zeichen sowie die Kennwortbestätigung ein. |
Schutz ausschalten | Wählen Sie Layout - Bereiche - Bereich aus; unter Schreibschutz inaktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Schützen. Richtiges Kennwort eingeben. |
Der Inhalt einzelner Zellen einer Lotus Symphony Documents-Texttabelle kann vor Änderungen geschützt werden.
![]() |
Dieser Schutz stellt keinen absolut sicheren Schutz dar. Es ist lediglich eine Möglichkeit, die Zellen gegen unbeabsichtigte Änderungen zu schützen. |
Task | Beschreibung |
---|---|
Schutz einschalten | Setzen Sie den Cursor in eine Zelle oder wählen Sie Zellen aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü zu öffnen, und wählen Sie dann Zelle - Schützen aus. |
Schutz ausschalten | Setzen Sie den Cursor in die Zelle oder wählen Sie die Zellen aus. Wählen Sie bei Bedarf zuerst Datei - Vorgaben - Symphony - Lotus Symphony Documents - Formatierungshilfen aus und markieren Sie Cursor in geschützten Zonen - Aktivieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü zu öffnen, und wählen Sie anschließend Zelle - Schutz aufheben aus. Wählen Sie im Navigator die Tabelle aus, öffnen Sie das Kontextmenü und wählen Sie Tabelle - Schutz aufheben aus. Mit der Tastenkombination (Umschalt)+(Strg)+(T) können Sie den Schutz für die ganze aktuelle Tabelle oder alle ausgewählten Tabellen aufheben. |
Automatisch in einem Lotus Symphony Documents-Text generierte Inhaltsverzeichnisse und Indizes werden automatisch vor versehentlichen Änderungen geschützt.
![]() |
Dieser Schutz stellt keinen absolut sicheren Schutz dar. Es ist lediglich eine Möglichkeit, den Inhalt gegen unbeabsichtigte Änderungen zu schützen. |
Task | Beschreibung |
---|---|
Schutz einschalten | Setzen Sie den Cursor in das Verzeichnis. |
Schutz ausschalten | Setzen Sie den Cursor in das Verzeichnis. Wählen Sie bei Bedarf zuerst Datei - Vorgaben - Symphony - Lotus Symphony Documents - Formatierungshilfen aus und markieren Sie Cursor in geschützten Zonen - Aktivieren. Rufen Sie im Kontextmenü den Befehl Verzeichnis bearbeiten auf. Markieren Sie im Register "Verzeichnis" die Option Geschützt vor manuellen Änderungen. Wählen Sie im Navigator das Verzeichnis aus, öffnen Sie das Kontextmenü und wählen Sie Verzeichnis - Schreibgeschützt aus. |