IBM Lotus Symphony


Y-Fehlerstriche anzeigen

Mithilfe des Fensters Y-Fehlerstriche können Sie Fehlerstriche für 2D-Diagramme anzeigen.

Wenn ein Element einer Datenreihe ausgewählt ist, bezieht sich dieser Befehl ausschließlich auf die betreffende Datenreihe. Wenn kein Element ausgewählt ist, bezieht sich dieser Befehl auf alle Datenreihen.

Bei einem Fehlerstrich handelt es sich um eine Indikatorlinie, die einen Bereich von y - NegativeErrorValue (Negativer Fehlerwert) bis y + PositiveErrorValue (Positiver Fehlerwert) umfasst. In dieser Bedingung ist y der Wert des Datenpunkts. Wenn Standardabweichung ausgewählt wird, ist y der Mittelwert der Datenreihe. Bei NegativeErrorValue und PositiveErrorValue handelt es sich um die Beträge, die entweder durch die Fehlerstrichfunktion berechnet oder explizit angegeben wurden.

  1. Klicken Sie auf Erstellen > Y-Fehlerstriche.
    Hinweis: Dieser Menüpunkt ist nur für 2D-Objekte verfügbar.
  2. Wenden Sie verschiedene Verfahren an, um die Fehlerkategorie im Bereich Fehlerkategorie anzuzeigen.
    Keine
    Enthält keine Fehlerstriche.
    Konstanter Wert
    Zeigt die konstanten Werte an, die Sie im Bereich Parameter angeben.
    Prozentual
    Zeigt einen Prozentsatz an. Die Anzeige bezieht sich auf den jeweiligen Datenpunkt. Legen Sie im Bereich Parameter den Prozentsatz fest.
    Funktionen
    Hier können Sie eine Funktion auswählen, um die Fehlerstriche zu berechnen.
    Standardfehler
    Zeigt den Standardfehler an.
    Varianz
    Zeigt die Varianz an, die zwischen der Datenpunktanzahl und den entsprechenden Werten ermittelt wurde.
    Standardabweichung
    Zeigt die Standardabweichung an (Quadratwurzel der Varianz).
    Fehlerbereich
    Zeigt die höchste Fehlermarge in Prozent bezüglich des größten Werts der Datengruppe an. Legen Sie im Bereich Parameter den Prozentsatz fest.
    Zellenbereich
    Klicken Sie auf Zellenbereich und geben Sie einen Zellenbereich an, aus dem die positiven und negativen Werte für die Fehlerstriche entnommen werden sollen.
  3. Wählen Sie Derselbe Wert für beide aus, um die positiven Fehlerwerte auch als negative Fehlerwerte verwenden zu können. Sie können nur den Wert des Felds "Positiv (+)" ändern. Dieser Wert wird dann automatisch in das Feld "Negativ (-)" kopiert.
  4. Geben Sie im Feld Fehlerindikator den Fehlerindikator an.
    • Wählen Sie Positiv und negativ aus, um positive und negative Fehlerstriche anzuzeigen.
    • Wählen Sie Positiv aus, um nur positive Fehlerstriche anzuzeigen.
    • Wählen Sie Negativ aus, um nur negative Fehlerstriche anzuzeigen.
  5. Klicken Sie auf OK.

Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken