IBM Lotus Symphony
|
Definieren Sie die Eigenschaften des ausgewählten Dialogs oder Kontrollfelds. Welche Eigenschaften verfügbar sind, hängt von der Art des ausgewählten Kontrollfelds ab. Die folgenden Eigenschaften sind daher nicht für alle Kontrollfeldtypen verfügbar.
Geben Sie die Ausrichtungsoption für das ausgewählte Kontrollfeld an.
Wählen Sie "Ja" aus, um die Funktion "AutoAusfüllen" für das ausgewählte Kontrollfeld zu aktivieren.
Geben Sie die Hintergrundfarbe für das aktuelle Kontrollfeld an.
Geben Sie an, wie viele Einheiten gescrollt werden soll, wenn der Benutzer in einen Bereich zwischen der Schiebeleiste und den Pfeilen klickt.
Geben Sie die Umrandungsart für das aktuelle Kontrollfeld an.
Wählen Sie eine Schaltflächenart aus. Die Schaltflächenart bestimmt, welche Aktion gestartet wird.
Wählen Sie die Schriftart aus, die zur Anzeige der Inhalte des aktuellen Kontrollfelds verwendet werden soll.
Geben Sie das Währungssymbol ein, das für Währungsfelder verwendet werden soll.
Geben Sie das Standarddatum an, das im Datumsfeld angezeigt werden soll.
Geben Sie das gewünschte Datum für ein Datumsfeld an. Bei Datumsfeldern können Sie das für die Datumsanzeige gewünschte Format festlegen.
Geben Sie die Obergrenze für ein Datumsfeld an.
Geben Sie die Untergrenze für ein Datumsfeld an.
Legen Sie fest, wie viele Nachkommastellen in einem numerischen oder Währungsfeld angezeigt werden sollen.
Wählen Sie "Ja", um die aktuelle Schaltfläche zur Standardauswahl zu machen. Diese Standardschaltfläche wird aktiviert, wenn Sie im Dialog die Eingabetaste drücken.
Legt die Verzögerung in Millisekunden zwischen Auslöseereignissen der Bildlaufleiste fest. Auslöseereignisse treten auf, wenn Sie auf einen Bildlaufleistenpfeil oder den Hintergrundbereich in einer Bildlaufleiste klicken. Wiederholte Auslöseereignisse treten auf, wenn Sie die Maustaste beim Klicken auf einen Bildlaufleistenpfeil oder den Hintergrundbereich in einer Bildlaufleiste gedrückt halten. Bei Bedarf können Sie gültige Zeiteinheiten mit der eingegebenen Zahl einbeziehen, z. B. 2 s oder 500 ms.
Wählen Sie "Ja" aus, um die Option "Aufklappbar" für Listen- oder Kombinationsfelder zu aktivieren. Ein Dropdown-Kontrollfeld verfügt über eine Pfeilschaltfläche, auf die Sie klicken können, um eine Liste der vorhandenen Formulareinträge zu öffnen.
Wählen Sie "Ja", um das Kontrollfeld zu aktivieren. Ist das Kontrollfeld inaktiviert, wird es im Dialog abgeblendet (grau) dargestellt.
Legen Sie die Eingabemaske für ein maskiertes Kontrollfeld fest. Dieser Zeichencode definiert das Eingabeformat für das Kontrollfeld.
Für jedes Eingabezeichen in der Eingabemaske müssen Sie ein Maskierzeichen angeben, das die Eingabe gemäß den in der folgenden Tabelle aufgelisteten Werten einschränkt:
Zeichen | Bedeutung |
---|---|
L | Eine Textkonstante. Der Benutzer kann dieses Zeichen nicht ändern. |
a | An dieser Stelle können die Zeichen a-z eingegeben werden. Wird ein Großbuchstabe eingegeben, wird der betreffende Buchstabe automatisch in Kleinschrift umgewandelt. |
A | An dieser Stelle können die Zeichen A-Z eingegeben werden. Wird ein Kleinbuchstabe eingegeben, wird der betreffende Buchstabe automatisch in Großschrift umgewandelt. |
c | An dieser Stelle können die Zeichen A-Z und 0-9 angegeben werden. Wird ein Großbuchstabe eingegeben, wird der betreffende Buchstabe automatisch in Kleinschrift umgewandelt. |
C | An dieser Stelle können die Zeichen A-Z und 0-9 angegeben werden. Wird ein Kleinbuchstabe eingegeben, wird der betreffende Buchstabe automatisch in Großschrift umgewandelt. |
N | Es können nur die Zeichen 0-9 angegeben werden. |
x | Es können alle druckbaren Zeichen angegeben werden. |
X | Es können alle druckbaren Zeichen angegeben werden. Wird dabei ein Kleinbuchstabe verwendet, wird der betreffende Buchstabe automatisch in Großschrift umgewandelt. |
Legt fest, ob die Knoten der Baumstruktursteuerung bearbeitbar sind.
Der Standardwert ist FALSE (FALSCH).
Geben Sie die Quelle für die Grafik in einer Schaltfläche oder einem Grafikfeld an. Klicken Sie auf "...", um eine Datei auszuwählen.
Legen Sie die Höhe des aktuellen Kontrollfelds oder Dialogs fest.
Geben Sie einen Hilfetext ein, der als Tipp-Hilfe (Bubble-Help) angezeigt werden soll, wenn der Mauszeiger sich über dem Kontrollfeld befindet.
Geben Sie die Hilfe-URL an, die aufgerufen wird, wenn Sie (F1) drücken, während der Fokus auf einem bestimmten Kontrollfeld liegt. Verwenden Sie z. B. das Format "HID:1234", um die Hilfe-ID mit der Nummer "1234" aufzurufen.
Damit die Hilfe-IDs als erweiterte Hilfetipps angezeigt werden, legen Sie für die Umgebungsvariable HELP_DEBUG den Wert "1" fest.
Geben Sie das Intervall für das Erhöhen oder Vermindern für Drehfeld-Kontrollfelder an.
Legt die Beschriftung für das aktuelle Kontrollfeld fest. Die Beschriftung wird zusammen mit dem Kontrollfeld angezeigt.
Sie können mehrzeilige Beschriftungen erstellen, indem Sie mit (Umschalt)+(Eingabetaste) manuelle Zeilenumbrüche in die Beschriftung einfügen.
Geben Sie ein, wie viele Zeilen für ein Listenfeld angezeigt werden sollen. Bei Kombinationsfeldern ist diese Einstellung nur aktiv, wenn die Option "Aufklappen" aktiviert ist.
Fügt die von Ihnen angegebene Bildlaufleistenart zu einem Textfeld hinzu.
Geben Sie an, wie viele Einheiten übersprungen werden sollen, wenn der Benutzer auf einen der Pfeile auf einer Bildlaufleiste klickt.
Geben Sie die Einträge für ein Listenfeld an. Jede Zeile nimmt einen Listeneintrag auf. Drücken Sie zum Eingeben einer neuen Zeile (Umschalt)+(Eingabetaste).
Legen Sie die Anfangswerte fest, die in einem maskierten Kontrollfeld angezeigt werden sollen. Mit diesen Angaben kann der Benutzer leichter feststellen, welche Werte in einem maskierten Kontrollfeld zulässig sind. Die Maskenwerte sind durch das in der Eingabemaske festgelegte Format beschränkt.
Wählen Sie "Ja" aus, um in mehrzeiligen Kontrollfeldern manuelle Zeilenumbrüche zuzulassen.
Legen Sie fest, wie viele Zeichen der Benutzer maximal eingeben darf.
Wählen Sie "Ja", um mehrzeilige Eingaben im Kontrollfeld zuzulassen. Drücken Sie die Eingabetaste, um einen manuellen Zeilenumbruch in das Kontrollfeld einzufügen.
Wählen Sie "Ja" aus, um in Listenfeldern die Auswahl mehrerer Einträge zuzulassen.
Geben Sie einen Namen für das aktuelle Kontrollfeld ein. Dieser Name dient zur Identifikation des Kontrollfelds.
Geben Sie die Reihenfolge an, in der die Kontrollfelder beim Drücken der Tabulatortaste im Dialog den Fokus erhalten. Beim Öffnen des Dialogs erhält das Kontrollfeld mit dem niedrigsten Index (0) den Fokus. Beim Drücken der Tabulatortaste erhalten nacheinander die anderen Kontrollfelder entsprechend ihrer Position in der Reihenfolge den Fokus.
Anfangs werden die Kontrollfelder in der Reihenfolge nummeriert, in der sie dem Dialog hinzugefügt werden. Sie können die Reihenfolgenindizes der Kontrollfelder ändern. Die Reihenfolgenindizes werden von Lotus® Symphony™ Basic automatisch aktualisiert, um doppelt vergebene Indizes zu vermeiden. Kontrollfelder, die keinen Fokus erhalten können, erhalten ebenfalls einen Wert zugewiesen, beim Drücken der Tabulatortaste werden sie jedoch übersprungen.
Legen Sie die Ausrichtung für ein Bildlaufleisten-Kontrollfeld fest.
Geben Sie die Nummer der Dialogseite an, der das aktuelle Kontrollfeld zugeordnet ist oder die Sie bearbeiten möchten. Wenn der Dialog nur eine Seite hat, setzen Sie den Wert Seite (Step) auf 0.
Wählen Sie Seite (Step) = 0, wenn das Kontrollfeld auf jeder Dialogseite sichtbar sein soll.
Um zur Laufzeit zwischen Dialogseiten umzuschalten, müssen Sie ein Makro erstellen, das den Wert von Seite (Step) ändert.
Geben Sie ein Zeichen ein, das anstelle der eingegebenen Zeichen angezeigt werden soll. Diese Funktion kann für die Kennworteingabe in Textfeldern verwendet werden.
Legen Sie den Abstand des aktuellen Kontrollfelds vom linken Dialogrand fest.
Legen Sie den Abstand des aktuellen Kontrollfelds vom oberen Dialogrand fest.
Wählen Sie "Ja" aus, um in Währungsfeldern das Währungssymbol-Präfix anzuzeigen, wenn eine Zahl eingegeben wurde.
Wählen Sie "Ja" aus, wenn das aktuelle Kontrollfeld beim Ausdruck eines Dokuments gedruckt werden soll.
Legen Sie den Fortschrittswert für einen Fortschrittsbalken fest.
Legen Sie den Höchstwert für einen Fortschrittsbalken fest.
Legen Sie den Mindestwert für einen Fortschrittsbalken fest.
Wählen Sie "Ja" aus, um zu verhindern, dass der Benutzer den Wert des aktuellen Kontrollfelds bearbeiten kann. In diesem Fall ist das Kontrollfeld aktiviert und kann auch den Fokus erhalten. Es kann jedoch nicht geändert werden.
Wiederholt Auslöseereignisse, wenn Sie die Maustaste auf einem Kontrollfeld gedrückt halten.
Gibt an, ob der Stammknoten der Baumstruktursteuerung angezeigt wird.
Ist für "Stammverzeichnis angezeigt" der Wert FALSE (FALSCH) festgelegt, ist der Stammknoten eines Modells nicht länger ein gültiger Knoten für die Baumstruktursteuerung und kann daher mit keiner Methode von XTreeControl verwendet werden.
Der Standardwert ist TRUE (WAHR).
Gibt die Höhe der einzelnen Zeilen einer Baumstruktursteuerung in Pixel an.
Wenn der angegebene Wert kleiner-gleich null ist, entspricht die Zeilenhöhe der maximalen Höhe aller Zeilen.
Der Standardwert ist "0".
Passt die Bildgröße an die Kontrollfeldgröße an.
Fügt die von Ihnen angegebene Bildlaufleistenart zu einem Textfeld hinzu.
Legen Sie den Anfangswert für ein Bildlaufleisten-Kontrollfeld fest. Dieser Wert bestimmt die Position der Schiebeleiste auf der Bildlaufleiste.
Legen Sie den Höchstwert für ein Bildlaufleisten-Kontrollfeld fest.
Legen Sie den Mindestwert für ein Bildlaufleisten-Kontrollfeld fest.
Gibt an, ob die Griffe der Knoten angezeigt werden sollen.
Die Griffe sind gepunktete Linien, die die Hierarchie der Baumstruktursteuerung darstellen.
Der Standardwert ist TRUE (WAHR).
Gibt an, ob die Griffe der Knoten auch auf Stammverzeichnisebene angezeigt werden sollen.
Der Standardwert ist TRUE (WAHR).
Gibt die Reihenfolge der ausgewählten Elemente an, wobei "0" dem ersten Element entspricht. Wenn Sie mehrere Elemente auswählen möchten, muss die Mehrfachauswahl aktiviert werden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche ..., um den Dialog Auswahl zu öffnen.
Klicken Sie auf das oder die auszuwählenden Elemente. Wenn Sie mehrere Elemente auswählen möchten, muss die Mehrfachauswahl aktiviert werden.
Gibt den für diese Baumstruktursteuerung aktivierten Auswahlmodus an.
Wählen Sie "Ja" aus, um ein numerisches, Währungs-, Datums- oder Zeitfeld mit Drehschaltflächen zu versehen, damit der Eingabewert über Pfeilschaltflächen erhöht oder vermindert werden kann.
Wählen Sie den Auswahlstatus des aktuellen Kontrollfelds aus.
Wählen Sie "Ja" aus, um in einem numerischen, Währungs-, Datums- oder Zeitfeld nur gültige Zeicheneingaben zuzulassen.
Wählen Sie das Fokusverhalten des aktuellen Kontrollfelds beim Drücken der Tabulatortaste aus.
Option | Verhalten |
---|---|
Standard | Beim Drücken der Tabulatortaste erhalten nur Eingabefelder den Fokus. Felder, in die keine Eingabe möglich ist (wie Beschriftungsfelder), werden übergangen. |
Nein | Beim Drücken der Tabulatortaste wird das Kontrollfeld übergangen und erhält keinen Fokus. |
Ja | Das Kontrollfeld kann mit der Tabulatortaste ausgewählt werden. |
Wählen Sie "Ja" aus, um in numerischen und Währungsfeldern die Tausendertrennzeichen anzuzeigen.
Wählen Sie das Format aus, das für Zeitfelder verwendet werden soll.
Legen Sie den maximal zulässigen Zeitwert für ein Zeitfeld fest.
Legen Sie den minimal zulässigen Zeitwert für ein Zeitfeld fest.
Geben Sie den Dialogtitel an. Zum Auswählen des Dialogs klicken Sie auf dessen Rand.
Titel werden nur zur Beschriftung von Dialogen verwendet und dürfen nur eine Zeile enthalten. Bitte beachten Sie bei der Arbeit mit Makros, dass Kontrollfelder nur über ihre Eigenschaft Name angesprochen werden können.
Wählen Sie "Ja" aus, wenn Sie möchten, dass ein Kontrollkästchen anstelle von zwei Status (markiert und nicht markiert) drei Status (markiert, nicht markiert und abgeblendet/grau) aufweisen kann.
Geben Sie den Wert für das aktuelle Kontrollfeld an.
Geben Sie den Höchstwert für das aktuelle Kontrollfeld an.
Geben Sie den Mindestwert für das aktuelle Kontrollfeld an.
Legen Sie die Länge des Schiebers für das Bildlaufleisten-Kontrollfeld fest.
Geben Sie die Breite des aktuellen Kontrollfelds oder Dialogs an.