IBM Lotus Symphony
|
In Lotus® Symphony™ Spreadsheets stehen Ihnen die folgenden Operatoren zur Verfügung:
Diese Operatoren liefern numerische Ergebnisse.
Operator | Name | Beispiel |
---|---|---|
+ (Plus) | Addition | 1+1 |
- (Minus) | Subtraktion | 2-1 |
- (Minus) | Negation | -5 |
* (Stern) | Multiplikation | 2*2 |
/ (Schrägstrich) | Division | 9/3 |
% (Prozent) | Prozent | 15% |
^ (Caret) | Potenzierung | 3^2 |
Diese Operatoren liefern den Wahrheitswert WAHR oder FALSCH.
Operator | Name | Beispiel |
---|---|---|
= (Gleichheitszeichen) | Gleich | A1=B1 |
> (Größer als) | Größer als | A1>B1 |
< (Kleiner als) | Kleiner als | A1<B1 |
>= (Größer oder gleich) | Größer oder gleich | A1>=B1 |
<= (Kleiner oder gleich) | Kleiner oder gleich | A1<=B1 |
<> (Ungleich) | Ungleich | A1<>B1 |
Der Operator verknüpft einzelne Texte zu einem Gesamttext.
Operator | Name | Beispiel |
---|---|---|
& (Und) | Textverknüpfung UND | "Sonn" & "tag" ergibt "Sonntag" |
Diese Operatoren geben einen Zellenbereich mit keiner, einer oder mehreren Zellen zurück.
Der Bereich hat die höchste Vorrangstellung, gefolgt von der Schnittmenge und abschließend der Vereinigung.
Operator | Name | Beispiel |
---|---|---|
: (Doppelpunkt) | Bereich | A1:C108 |
! (Ausrufezeichen) | Durchschnitt | SUMME(A1:B6!B5:C12) Hier liegen die Zellen B5 und B6 in der Schnittmenge, und ihre Summe wird berechnet. |
~ (Tilde) | Verknüpfung oder Vereinigung | Nimmt zwei Bezüge und gibt eine Referenzliste zurück, die eine Verknüpfung des linken Bezugs gefolgt vom rechten Bezug darstellt. Doppelte Einträge werden doppelt referenziert. Weitere Informationen finden Sie im Hinweis unter der nachfolgenden Tabelle. |
![]() |
Die Bezugsverknüpfung mithilfe der Tilde ist ein neuer Operator. Wenn eine Formel mit dem Tildenoperator in einem Dokument vorhanden ist, das in vorherigen Versionen der Software geöffnet ist, wird ein Fehler zurückgegeben. Innerhalb eines Matrixausdrucks sind Referenzlisten nicht zulässig. |