IBM Lotus Symphony
|
Legt die Spiegelungs- und Verknüpfungsoptionen für die ausgewählte Grafik fest.
So greifen Sie auf diesen Befehl zu... |
Menü Layout - Eigenschaften - Grafikeigenschaften... - Register "Grafiken" |
Bestimmt den roten Anteil der RGB-Farbkomponenten für das ausgewählte Grafikobjekt. Zulässig sind Werte von -100 % (kein Rot) bis +100 % (volles Rot).
Bestimmt die Helligkeit des ausgewählten Grafikobjekts. Zulässig sind Werte von -100 % (nur Schwarz) bis +100 % (nur Weiß).
Hier bestimmen Sie den Kontrast für die Anzeige der ausgewählten Grafik. Zulässig sind Werte von -100 % (kein Kontrast) bis +100 % (stärkster Kontrast).
Hier sind die Ansichtattribute für das ausgewählte Grafikobjekt aufgeführt. Dabei wird nicht das in die aktuelle Datei eingebettete oder als Verknüpfung eingefügte Grafikobjekt selbst modifiziert, sondern nur seine Ansicht geändert.
![]() |
Grafikmodus |
Das Grafikobjekt wird in Graustufen angezeigt. Farbige Grafiken können in der Graustufendarstellung zu einfarbigen Objekten werden. Indem Sie einen der Farbparameter erhöhen, können Sie eine zusätzliche Färbung der Graustufen erzielen.
Öffnet die Abreißleiste Filter, in der Sie auf die Grafik anzuwendende Filter wählen können.
Invertiert die Farbwerte eines Farbbildes bzw. die Helligkeitswerte eines Graustufenbildes.
![]() |
Invertieren |
Öffnet einen Dialog zur genaueren Bestimmung der Solarisation. Als Solarisation wird der Effekt bezeichnet, der durch zu hohe Belichtung bei der Entwicklung von Fotomaterial entstehen kann. Dabei werden die Farben teilweise invertiert.
![]() |
Solarisation |
Öffnet einen Dialog zum Einstellen der Alterungsfunktion. Mit jeder Anwendung dieser Funktion wird das Bild ein wenig dunkler; die Farben können dabei in Richtung Grau oder Braun verschoben werden.
![]() |
Altern |
Öffnet einen Dialog, in dem die Anzahl der Posterfarben festgelegt werden kann. Dieser Effekt basiert auf einer Reduzierung der Farbanzahl. Er lässt Fotos wie Gemälde wirken.
![]() |
Poster |
Konvertiert Grafiken in Popart-Format. Die Farben im Bild werden verfremdet, wodurch das Bild einen vollkommen neuen Charakter erhält. Diese Funktion lässt sich auf das ganze Bild oder auf einzelne Bildbereiche anwenden.
![]() |
Pop-Art |
Gibt das Bild als Kohlezeichnung wieder. Dabei werden die Konturen der Grafik schwarz gezeichnet und die Farben unterdrückt. Diese Funktion lässt sich auf das ganze Bild oder auf einzelne Bildbereiche anwenden.
![]() |
Kohlezeichnung |
Öffnet einen Dialog für die Erstellung eines Reliefs. Sie können die Position der imaginären Lichtquelle bestimmen, von der die Art des erzeugten Schattens abhängt und somit auch die Reliefwirkung der Grafik.
![]() |
Relief |