IBM Lotus Symphony


Dokumente speichern

Klicken Sie zum Speichern eines Dokuments auf das Symbol Speichern oder verwenden Sie die Tastenkombination (Strg)+(S).

Dieses Symbol markiert Tipps zur effektiveren Verwendung des Programms. Das Dokument wird im zugehörigen Pfad unter seinem Namen auf dem aktuellen lokalen Datenträger oder Netzlaufwerk oder im Internet gespeichert. Dabei werden alle Dateien mit demselben Namen überschrieben.

Wenn Sie eine neue Datei zum ersten Mal speichern, wird der Dialog Speichern unter geöffnet. Geben Sie Namen, Ordner, Laufwerk oder Datenträger für die Datei ein. Zum Öffnen dieses Dialogs wählen Sie Datei - Speichern unter aus.

Symbol für Hinweis Wenn automatisch eine Sicherungskopie erstellt werden soll, können Sie dies unter Datei - Vorgaben - Symphony - Laden und speichern - Allgemein festlegen.

Automatische Erweiterung des Dateinamens

Beim Speichern einer Datei hängt Lotus® Symphony™ dem Dateinamen stets eine Erweiterung an, sofern der Dateiname noch keine dem Dateityp entsprechende Dateierweiterung aufweist. Siehe hierzu die Liste der ODF-Erweiterungen.

Die folgende Tabelle enthält einige Beispiele für automatische Erweiterungen:

Tabelle 1. Beispiele für die automatische Erweiterung
Sie geben diesen Dateinamen ein Sie wählen diesen Dateityp aus Die Datei wird mit diesem Namen gespeichert
eigene Datei ODF-Text eigene Datei.odt
eigene Datei.odt ODF-Text eigene Datei.odt
eigene Datei.txt ODF-Text eigene Datei.txt.odt
eigene Datei.txt Text (.txt) eigene Datei.txt

Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken