IBM Lotus Symphony


Daten (für XML-Maskendokumente)

Im Register "Daten" im Dialog "Eigenschaften" für ein XML-Maskendokument stehen verschiedene Einstellungen für XML-Masken zur Verfügung.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu...

Öffnen Sie in einem XML-Maskendokument das Kontextmenü eines ausgewählten Kontrollfelds und wählen Sie Kontrollfeld - Register "Daten" aus.

Öffnen Sie die Symbolleiste "Maskensteuerelemente" eines XML-Maskendokuments, klicken Sie auf das Symbol Kontrollfeld und wählen Sie das Register Daten aus

Die möglichen Einstellungen im Register Daten für ein Steuerelement hängen vom jeweiligen Steuerelement ab. Es werden nur die Optionen angezeigt, die für das aktuelle Steuerelement und im aktuellen Kontext verfügbar sind. Die folgenden Felder stehen zur Verfügung:

XML-Datenmodell

Wählen Sie ein Modell aus der Liste aller Modelle im aktuellen Dokument aus.

Bindung

Wählen Sie den Namen einer Bindung aus oder geben Sie diesen ein. Wenn Sie den Namen einer vorhandenen Bindung auswählen, wird die Bindung dem Maskensteuerelement zugeordnet. Wenn Sie einen neuen Namen eingeben, wird eine neue Bindung erstellt und dem Maskensteuerelement zugeordnet.

Bindungsausdruck

Geben Sie den DOM-Knoten ein, an den das Steuerelementmodell gebunden werden soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche "..." für einen Dialog, um den XPath-Ausdruck einzugeben.

Erforderlich

Gibt an, ob das Element auf dem XForm enthalten sein muss.

Relevant

Definiert das Element als relevant.

Schreibgeschützt

Definiert das Element als schreibgeschützt.

Einschränkung

Definiert das Element als Einschränkung.

Berechnung

Legt fest, dass das Element berechnet wird.

Datentyp

Wählen Sie einen Datentyp aus, anhand dem das Steuerelement validiert werden soll.

x

Wählen Sie einen benutzerdefinierten Datentyp aus und klicken Sie auf die Schaltfläche, um den benutzerdefinierten Datentyp zu löschen.

+

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einen Dialog zu öffnen, in dem Sie den Namen eines neuen benutzerdefinierten Datentyps eingeben können. Der neue Datentyp übernimmt alle Facetten aus dem aktuell ausgewählten Datentyp.

Symbol für Hinweis Im Folgenden sind alle Facetten aufgeführt, die für Datentypen gültig sind. Einige Facetten stehen nur für bestimmte Datentypen zur Verfügung.

Leerzeichen

Gibt an, wie Leerzeichen behandelt werden, wenn eine Zeichenfolge des aktuellen Datentyps verarbeitet wird. Mögliche Werte sind "Beibehalten", "Ersetzen" und "Ausblenden". Die Semantik orientiert sich an der Definition unter XML-Schema Teil 2: Datentypen zweite Ausgabe.

Muster

Gibt ein Muster für reguläre Ausdrücke an. Zeichenfolgen, die anhand des Datentyps validiert werden, müssen mit diesem Muster übereinstimmen, um gültig zu sein. Die XSD-Datentypsyntax für reguläre Ausdrücke unterscheidet sich von der Syntax für reguläre Ausdrücke, die an anderer Stelle in Lotus® Symphony™ verwendet wird.

Ziffern (gesamt)

Gibt die maximale Gesamtzahl von Ziffern an, die Werte des Dezimaldatentyps aufweisen können.

Ziffern (Bruchzahl)

Gibt die maximale Gesamtzahl von Bruchzahlen an, die Werte des Dezimaldatentyps aufweisen können.

Max. (einschließlich)

Gibt eine einschließende Obergrenze für Werte an.

Max. (ausschließlich)

Gibt eine ausschließende Obergrenze für Werte an.

Min. (einschließlich)

Gibt eine einschließende Untergrenze für Werte an.

Min. (ausschließlich)

Gibt eine ausschließende Untergrenze für Werte an.

Länge

Gibt die Anzahl der Zeichen für eine Zeichenfolge an.

Länge (mindestens)

Gibt die minimale Anzahl von Zeichen für eine Zeichenfolge an.

Länge (höchstens)

Gibt die maximale Anzahl von Zeichen für eine Zeichenfolge an.


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken