IBM Lotus Symphony
|
So greifen Sie auf diesen Befehl zu... Öffnen Sie das Kontextmenü eines ausgewählten Maskenelements und wählen Sie Maskeneigenschaften, Register "Allgemein", aus. Öffnen Sie die Symbolleiste "Masken" und klicken Sie auf das Symbol Maske und dann auf das Register Allgemein. |
Eine Maske ist ein Lotus® Symphony™-Dokument oder -Tabellendokument mit verschiedenen Maskensteuerelementen. Wenn Sie eine Maske für eine Webseite erstellen, kann der Benutzer in diese Daten eingeben, um diese über das Internet zu versenden. Die Daten aus den Maskensteuerelementen einer Maske werden durch Angabe einer URL an einen Server übertragen und können auf dem Server verarbeitet werden.
Hier geben Sie einen Namen für die Maske ein. Dieser Name dient zur Identifikation der Maske im Masken-Navigator.
Hier wird die URL angegeben, an die die Daten der ausgefüllten Maske übertragen werden.
Definiert den Zielrahmen, in dem die geladene URL angezeigt werden soll.
Wenn Sie auf das Feld klicken, können Sie in der Liste eine Option auswählen, die angibt, in welchen Rahmen das nächste Dokument geladen werden soll. Die folgenden Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Eintrag | Bedeutung |
---|---|
_blank | Das nächste Dokument wird in einem neuen leeren Rahmen erstellt. |
_parent | Das nächste Dokument wird in einem übergeordneten Rahmen erstellt. Wenn kein übergeordnetes Element vorhanden ist, wird das Dokument in demselben Rahmen erstellt. |
_self | Das nächste Dokument wird in demselben Rahmen erstellt. |
_top | Das nächste Dokument wird in einem Fenster der höchsten Ebene erstellt, d. h. im höchsten Rahmen der Hierarchie. Wenn es sich beim aktuellen Rahmen bereits um ein Fenster der höchsten Ebene handelt, wird das Dokument in demselben Fenster erstellt. |
Gibt die Methode zum Übertragen der Daten in der ausgefüllten Maske an.
Mit der Methode "GET" werden die Daten aller Steuerelemente als Umgebungsvariable übertragen. Sie werden an die URL im Format "?Steuerelement1=Inhalt1&Steuerelement2=Inhalt2&..." angehängt. Die Zeichenfolge wird von einem Programm auf dem Server des Empfängers analysiert.
Mit der Methode "POST" wird ein Dokument aus dem Inhalt der Maske erstellt, das an die angegebene URL gesendet wird.
Gibt den Codierungstyp für die Datenübertragung an.
Beim Senden einer Maske werden alle in Lotus Symphony verfügbaren Steuerelemente berücksichtigt. Es werden der Name des Steuerelements und der entsprechende Wert übertragen.
Welche Werte jeweils übertragen werden, hängt vom entsprechenden Steuerelement ab. Für Textfelder werden die sichtbaren Textfelder übertragen, für Listenfelder die ausgewählten Einträge, für Kontrollkästchen und Optionsfelder die zugeordneten Referenzwerte, sofern diese Werte aktiviert wurden.
Wie diese Informationen übertragen werden, hängt von der ausgewählten Übertragungsmethode (GET oder POST) und von der Codierung (URL oder Multipart) ab. Wenn die Methode "GET" und die Codierung "URL" ausgewählt wurden, werden beispielsweise Wertepaare im Format <Name>=<Wert> übertragen.
Lotus Symphony bietet weitere Steuerelemente. Beachten Sie, dass für Felder mit einem bestimmten numerischen Format nicht die sichtbaren Werte, sondern die festen Standardformate übertragen werden. In der folgenden Tabelle wird veranschaulicht, wie die Daten der Lotus Symphony-spezifischen Steuerelemente übertragen werden:
Kontrollfeld | Wert-Paar |
---|---|
Numerisches Feld, Währungsfeld | Ein Dezimaltrennzeichen wird stets als Punkt angezeigt. |
Datumsfeld | Das Datum wird unabhängig von den lokalen Einstellungen des Benutzers in einem festen Format (MM-TT-JJJJ) gesendet. |
Zeitfeld | Die Zeit wird unabhängig von den lokalen Einstellungen des Benutzers in einem festen Format (HH:MM:SS) gesendet. |
Maskiertes Feld | Die Werte von maskierten Feldern werden als Textfelder gesendet, d. h. es wird der Wert gesendet, der in der Maske sichtbar ist. |
Tabellenkontrollfeld | Aus dem Tabellenkontrollfeld werden stets die einzelnen Spalten übertragen. Es werden der Name des Kontrollfelds, der Name der Spalte und der Wert der Spalte übertragen. Mit der Methode "GET" mit URL-Verschlüsselung erfolgt die Übertragung im Format <Name des Tabellenkontrollfelds>.<Name der Spalte>=<Wert>, z. B. mit dem von der Spalte abhängigen Wert. |