IBM Lotus Symphony


Druckbereiche bearbeiten

Öffnet einen Dialog, in dem Sie den Druckbereich angeben können.

Außerdem können Sie die auf jeder Seite zu wiederholenden Zeilen oder Spalten angeben.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu...

Menü Datei - Druckbereiche - Bearbeiten

Zeile oder Spalte auf jeder Seite drucken

Druckbereiche in einer Tabelle definieren

Druckbereich

Dient zum Ändern eines festgelegten Druckbereichs.

Wählen Sie -keiner-, um einen definierten Druckbereich für die aktuelle Tabelle zu entfernen. Wählen Sie zum Festlegen der aktuellen Tabelle als Druckbereich die Option -gesamte Tabelle- aus. Wählen Sie -Auswahl-, um den ausgewählten Bereich des Tabellendokuments als Druckbereich festzulegen. Mit -benutzerdefiniert- können Sie einen Druckbereich angeben, den Sie bereits mit dem Befehl Datei - Druckbereiche - Festlegen definiert haben. Mit dem Befehl Erstellen - Namen - Festlegen definierte Namen für Druckbereiche werden hier angezeigt und können im Listenfeld ausgewählt werden.

Im rechten Textfeld können Sie einen Druckbereich per Bezug oder Namen angeben. Wenn sich der Cursor im Textfeld Druckbereich befindet, können Sie den Druckbereich auch im Tabellendokument mit der Maus auswählen.

Verkleinern/Vergrößern

Klicken Sie auf das Symbol Verkleinern, um den Dialog auf die Größe des Eingabefelds zu verkleinern. So lässt sich der benötigte Bezug in der Tabelle leichter auswählen. Das Symbol wird automatisch zum Symbol Vergrößern. Klicken Sie darauf, um die Originalgröße des Dialogs wiederherzustellen.

Das Verkleinern des Dialogs erfolgt automatisch, wenn Sie in der Tabelle die Maustaste drücken und einen Bereich aufziehen. Sobald Sie die Maustaste loslassen, wird der Dialog wieder in ganzer Größe gezeigt, und der mit der Maus definierte Bereichsbezug wird im Dokument durch einen blauen Rahmen hervorgehoben.

{HIER ALTERNATIVE BESCHREIBUNG EINGEBEN} Verkleinern
{HIER ALTERNATIVE BESCHREIBUNG EINGEBEN} Vergrößern

Wiederholungszeile

Wählen Sie eine oder mehrere Zeilen, die auf jeder Seite gedruckt werden sollen. In das rechte Textfeld geben Sie den Zeilenbezug ein, z. B. "1", "$1" oder "$2:$3". Im Listenfeld wird dann - benutzerdefiniert - angezeigt. Mit -keine- können Sie eine definierte Wiederholungszeile entfernen.

Wenn sich der Cursor im Textfeld Wiederholungszeile befindet, können Sie die zu wiederholenden Zeilen auch durch Ziehen mit der Maus im Tabellendokument definieren.

Verkleinern/Vergrößern

Klicken Sie auf das Symbol Verkleinern, um den Dialog auf die Größe des Eingabefelds zu verkleinern. So lässt sich der benötigte Bezug in der Tabelle leichter auswählen. Das Symbol wird automatisch zum Symbol Vergrößern. Klicken Sie darauf, um die Originalgröße des Dialogs wiederherzustellen.

Das Verkleinern des Dialogs erfolgt automatisch, wenn Sie in der Tabelle die Maustaste drücken und einen Bereich aufziehen. Sobald Sie die Maustaste loslassen, wird der Dialog wieder in ganzer Größe gezeigt, und der mit der Maus definierte Bereichsbezug wird im Dokument durch einen blauen Rahmen hervorgehoben.

{HIER ALTERNATIVE BESCHREIBUNG EINGEBEN} Verkleinern
{HIER ALTERNATIVE BESCHREIBUNG EINGEBEN} Vergrößern

Wiederholungsspalte

Wählen Sie eine oder mehrere Spalten, die auf jeder Seite gedruckt werden sollen. In das rechte Textfeld geben Sie den Spaltenbezug ein, z. B. "A", "AB" oder "$C:$E". Im Listenfeld wird dann - benutzerdefiniert - angezeigt. Mit -keine- können Sie eine definierte Wiederholungsspalte entfernen.

Wenn sich der Cursor im Textfeld Wiederholungsspalte befindet, können Sie die zu wiederholenden Spalten auch durch Ziehen mit der Maus im Tabellendokument definieren.

Verkleinern/Vergrößern

Klicken Sie auf das Symbol Verkleinern, um den Dialog auf die Größe des Eingabefelds zu verkleinern. So lässt sich der benötigte Bezug in der Tabelle leichter auswählen. Das Symbol wird automatisch zum Symbol Vergrößern. Klicken Sie darauf, um die Originalgröße des Dialogs wiederherzustellen.

Das Verkleinern des Dialogs erfolgt automatisch, wenn Sie in der Tabelle die Maustaste drücken und einen Bereich aufziehen. Sobald Sie die Maustaste loslassen, wird der Dialog wieder in ganzer Größe gezeigt, und der mit der Maus definierte Bereichsbezug wird im Dokument durch einen blauen Rahmen hervorgehoben.

{HIER ALTERNATIVE BESCHREIBUNG EINGEBEN} Verkleinern
{HIER ALTERNATIVE BESCHREIBUNG EINGEBEN} Vergrößern

Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken