IBM Lotus Symphony


ImageMap-Editor

Ermöglicht es Ihnen, bestimmten Bereichen, so genannten Hotspots, auf einer Grafik oder einer Gruppe von Grafiken URLs zuzuordnen. Bei einer ImageMap handelt es sich um eine Gruppe von Hotspots.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu...

Wählen Sie Bearbeiten - ImageMap aus (auch im Kontextmenü des ausgewählten Objekts)

Bildern anklickbare Hotspots hinzufügen

Sie können drei Typen von Hotspots erstellen: Rechtecke, Ellipsen und Polygone. Wenn Sie auf einen Hotspot klicken, wird die URL in dem von Ihnen angegebenen Browserfenster oder Rahmen geöffnet. Sie können auch festlegen, welcher Text angezeigt wird, wenn Sie den Mauszeiger auf den Hotspot stellen.

Öffnen

Lädt eine vorhandene ImageMap mit dem Dateiformat MAP-CERN, MAP-NCSA oder SIP StarView ImageMap.

Symbol Öffnen

Speichern

Speichert die ImageMap im Dateiformat MAP-CERN, MAP-NCSA oder SIP StarView ImageMap.

Symbol Speichern

Auswählen

Dient zum Auswählen eines Hotspots in der ImageMap, um diesen zu bearbeiten.

Symbol Auswählen

Rechteck

Zeichnet an der Stelle, an der Sie in der Grafik ziehen, einen rechteckigen Hotspot. Anschließend können Sie für den Hotspot Adresse und Text eingeben und den Rahmen auswählen, in dem die URL geöffnet werden soll.

Symbol Rechteck

Ellipse

Zeichnet an der Stelle, an der Sie in der Grafik ziehen, einen elliptischen Hotspot. Anschließend können Sie für den Hotspot Adresse und Text eingeben und den Rahmen auswählen, in dem die URL geöffnet werden soll.

Symbol Ellipse

Polygon

Zeichnet in der Grafik einen polygonalen Hotspot. Klicken Sie auf dieses Symbol, ziehen Sie in der Grafik und klicken Sie anschließend, um eine Seite des Polygons zu definieren. Bewegen Sie den Mauszeiger an die Position, die den Endpunkt der nächsten Seite darstellen soll, und klicken Sie. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle Seiten des Polygons erstellt haben. Klicken Sie abschließend doppelt, um das Polygon zu schließen. Anschließend können Sie für den Hotspot Adresse und Text eingeben und den Rahmen auswählen, in dem die URL geöffnet werden soll.

Symbol Polygon

Freihandpolygon

Zeichnet einen Hotspot, der auf einem Freihandpolygon basiert. Klicken Sie auf dieses Symbol und bewegen Sie den Mauszeiger an die Stelle, an der der Hotspot gezeichnet werden soll. Ziehen Sie mit der Maus eine Freihandlinie und lassen Sie die Maustaste los, um die Form zu schließen. Anschließend können Sie für den Hotspot Adresse und Text eingeben und den Rahmen auswählen, in dem die URL geöffnet werden soll.

Symbol Freihandpolygon

Punkte bearbeiten

Dient zum Ändern der Form des ausgewählten Hotspots durch Bearbeiten der Ankerpunkte.

Symbol Punkte bearbeiten

Punkte verschieben

Ermöglicht Ihnen die Verschiebung der einzelnen Ankerpunkte des ausgewählten Hotspots.

Symbol Punkte verschieben

Punkte einfügen

Fügt an der Stelle, an der Sie auf die Kontur des Hotspots klicken, einen Ankerpunkt hinzu.

Symbol Punkte einfügen

Punkte löschen

Löscht den ausgewählten Ankerpunkt.

Symbol Punkte löschen

Makro

Ermöglicht Ihnen das Zuordnen eines Makros, das ausgeführt wird, wenn Sie in einem Browser auf den ausgewählten Hotspot klicken.

Symbol Makro

Eigenschaften

Ermöglicht es Ihnen, die Eigenschaften des ausgewählten Hotspots zu definieren.

Symbol Eigenschaften

Adresse:

Geben Sie die URL für die Datei ein, die beim Klicken auf den ausgewählten Hotspot geöffnet werden soll. Wenn Sie zu einer Verankerung innerhalb des Dokuments wechseln möchten, muss die Adresse folgendes Format aufweisen: "file:///C/dokumentname#verankerungsname".

Text:

Geben Sie den Text ein, der angezeigt werden soll, wenn die Maus in einem Browser auf dem Hotspot bleibt. Wenn Sie keinen Text eingeben, wird die Adresse angezeigt.

Rahmen:

Geben Sie den Namen des Zielrahmens ein, in dem Sie die URL öffnen möchten. Sie können auch einen Standardrahmennamen aus der Liste auswählen.

Grafische Sicht

Zeigt die ImageMap an, damit Sie auf die Hotspots klicken und diese bearbeiten können.


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken