IBM Lotus Symphony
|
Berechnet die logische Äquivalenz zweier Ausdrücke.
Ergebnis = Ausdruck1 Eqv Ausdruck2
Ergebnis: Eine beliebige numerische Variable, die das Ergebnis des Vergleichs aufnimmt.
Ausdruck1, Ausdruck2: Beliebige Ausdrücke, die Sie vergleichen möchten.
Wenn Sie boolesche Ausdrücke auf ihre Äquivalenz testen, ist das Ergebnis True, wenn die Ausdrücke entweder beide True oder beide False sind.
Bei einem bitweisen Vergleich setzt der Eqv-Operator das entsprechende Bit im Ergebnis nur dann, wenn das betreffende Bit entweder in beiden Ausdrücken oder in keinem der beiden Ausdrücke gesetzt ist.
Sub ExampleEqv
Dim A as Variant, B as Variant, C as Variant, D as Variant
Dim vOut as Variant
A = 10: B = 8: C = 6: D = Null
vOut = A > B Eqv B > C REM Liefert -1
vOut = B > A Eqv B > C REM Liefert 0
vOut = A > B Eqv B > D REM Liefert 0
vOut = (B > D Eqv B > A) REM Liefert -1
vOut = B Eqv A REM Liefert -3
End Sub