IBM Lotus Symphony
|
Im Register Ereignisse können Sie bestimmten Ereignissen, die in Masken stattfinden, Makros zuweisen.
So greifen Sie auf diesen Befehl zu... Öffnen Sie das Kontextmenü eines ausgewählten Maskenelements und wählen Sie Maskeneigenschaften, Register "Ereignisse", aus. Öffnen Sie die Symbolleiste "Masken" und klicken Sie auf das Symbol Maske und dann auf das Register Ereignisse. |
Wenn Sie einem Ereignis ein Makro zuweisen möchten, müssen Sie zunächst ein Makro schreiben, das sämtliche beim Eintreten des Ereignisses auszuführenden Befehle enthält. Ordnen Sie anschließend dieses Makro dem entsprechenden Ereignis zu, indem Sie neben dem entsprechenden Ereignis auf die Schaltfläche ... klicken. Dadurch öffnet sich der Dialog Makro zuweisen, in dem Sie das Makro auswählen.
Folgende Aktionen können einzeln konfiguriert werden, d. h. Sie können Ihre eigenen Dialoge verwenden, um eine Aktion darzustellen:
Anzeigen einer Fehlernachricht,
Bestätigen eines Löschvorgangs (von Datensätzen),
Abfrage von Parametern,
sowie Überprüfung von Eingaben bei dem Speichern eines Datensatzes.
Denkbar ist beispielsweise die Definition einer Löschbestätigung der Art "Den Kunden xyz wirklich löschen?", die vor dem Löschen eines Datensatzes ausgegeben wird.
In der folgenden Liste sind alle Ereignisse in Masken aufgeführt und beschrieben, die mit Makros verknüpft werden können:
Das Ereignis "Vor Aktualisierung" findet statt, bevor das vom Benutzer geänderte Kontrollfeld in die Datenquelle geschrieben wird. Das angebundene Makro kann hier beispielsweise "FALSCH" zurückgeben und so den Vorgang verhindern.
Das Ereignis "Nach Aktualisierung" findet statt, nachdem das vom Benutzer geänderte Kontrollfeld in die Datenquelle geschrieben wurde.
Das Ereignis Vor dem Zurücksetzen findet statt, bevor eine Maske zurückgesetzt wird. Das angebundene Makro kann hier beispielsweise "FALSCH" zurückgeben und so den Vorgang verhindern.
Eine Maske wird zurückgesetzt, wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt:
Der Benutzer betätigt eine Schaltfläche, die als Schaltfläche zum Zurücksetzen definiert ist.
In einer an eine Datenquelle angebundenen Maske wird ein neuer, leerer Datensatz erstellt. Beispielsweise wird im letzten Datensatz die Schaltfläche Nächster Datensatz gedrückt.
Das Ereignis Nach Zurücksetzung findet statt, nachdem eine Maske zurückgesetzt wurde.
Das Ereignis Vor dem Übergeben findet statt, bevor die Maskendaten gesendet werden.
Das Ereignis Beim Laden findet direkt nach dem Laden der Maske statt.
Das Ereignis Vor dem erneuten Laden findet statt, bevor die Maske erneut geladen wird. Der Dateninhalt wurde noch nicht aktualisiert.
Das Ereignis Beim erneuten Laden findet direkt nach dem erneuten Laden der Maske statt. Der Dateninhalt wurde bereits aktualisiert.
Das Ereignis Vor dem Entladen findet statt, bevor die Maske entladen, d. h. von der Datenquelle getrennt, wird.
Das Ereignis Beim Entladen findet direkt nach dem Entladen der Maske statt, also nach dem Trennen von der Datenquelle.
Das Ereignis Löschen bestätigen findet statt, sobald Daten aus der Maske gelöscht wurden. Dabei kann beispielsweise das zugewiesene Makro einen Bestätigungsdialog öffnen.
Das Ereignis Vor der Datensatzaktion findet vor dem Ändern des aktuellen Datensatzes statt. Dabei kann beispielsweise das zugewiesene Makro einen Bestätigungsdialog öffnen.
Das Ereignis Nach der Datensatzaktion findet direkt nach dem Ändern des aktuellen Datensatzes statt.
Das Ereignis Vor dem Datensatzwechsel findet statt, bevor der aktuelle Datensatzzeiger geändert wird. Das angebundene Makro kann hier beispielsweise "FALSCH" zurückgeben und so den Vorgang verhindern.
Das Ereignis Nach dem Datensatzwechsel findet direkt nach dem Ändern des Datensatzzeigers statt.
Das Ereignis Parameter ausfüllen findet statt, wenn die zu ladende Maske über Parameter verfügt, die ausgefüllt werden müssen. Der folgende SQL-Befehl könnte beispielsweise die Datenquelle der Maske darstellen:
SELECT * FROM address WHERE name=:name
Hier ist :name ein Parameter, der beim Laden gefüllt werden muss. Der Parameter wird automatisch aus einer übergeordnete Maske gefüllt, sofern das möglich ist. Kann der Parameter nicht gefüllt werden, wird dieses Ereignis aufgerufen und ein verknüpftes Makro kann den Parameter füllen.
Das Ereignis Es ist ein Fehler aufgetreten. wird aktiviert, wenn beim Zugriff auf die Datenquelle ein Fehler auftritt. Dies gilt für Masken, Listen- und Kombinationsfelder.