IBM Lotus Symphony


Anweisungen für die Arbeit mit Lotus Symphony Spreadsheets

Auf der allgemeinen Hilfeseite für Lotus® Symphony™ finden Sie Anweisungen, die für alle Module gelten, beispielsweise zur Arbeit mit Fenstern und Menüs, zur Anpassung von Lotus Symphony, zu Datenquellen, zur Clipart und zur Drag-and-drop-Funktion.

Sollten Sie Hilfe zu einem anderen Modul suchen, schalten Sie über das Kombinationsfeld im Navigationsbereich auf das gewünschte Modul um.

Tabellen und Zellen formatieren

Zeilen oder Spalten als Überschriften fixieren

Negative Zahl hervorheben

Zellen in Währungsformaten

Automatische Änderungen inaktivieren

Tabellendokumente formatieren

Automatische Formatierung auf ausgewählten Zellenbereich anwenden

Themen für Tabellen auswählen

Format per Formel zuweisen

Zellenformatierungsbedingungen anwenden

Direkte Formatierung für ein Dokument widerrufen

Kopieren in mehrere Tabellen

Mehrere Zellen auswählen

Zellen verbinden und trennen

Dezimalzahlen formatieren

Benutzerdefinierte Zahlenformate

Formatieren von Zahlen als Text

Kommentare einfügen und bearbeiten

Tabelle umbenennen

Zeilenhöhe oder Spaltenbreite ändern

Wechseln der Tabellenansicht

Gerundete Zahlen verwenden

Nur sichtbare Zellen kopieren

Formatierung mit "Format übertragen" kopieren

Zeilenumbrüche in Zellen einfügen

Text drehen

Eingabe von mehrzeiligem Text

Text hochstellen/tiefstellen

Sonderzeichen einfügen

Ändern der Textfarbe

Zwischen Einfüge- und Überschreibmodus umschalten

Geschützte Leerzeichen, Bindestriche und bedingte Trennzeichen einfügen

Aufzeichnen von Änderungen

Werte und Formeln eingeben

Werte eingeben

Mit Formeln rechnen

Formeln oder Werte anzeigen

Formel eingeben

Formel kopieren

Berechnungen in Tabellen

Mit Datums- und Uhrzeitwerten rechnen

Zeitunterschiede

Bruchzahlen eingeben

Eingabe von Zahlen mit führenden Nullen

Mehrere Tabellen anwenden

Durch Tabellenregister navigieren

Daten auf Basis benachbarter Zellen automatisch ausfüllen

Anwenden von Sortierlisten

Filter anwenden

AutoFilter anwenden

Filter: Anwenden von Spezialfiltern

Nur sichtbare Zellen kopieren

Matrixformel eingeben

Umkehren von Tabellen (Transponieren)

Benutzerdefinierte Funktionen

Referenzen eingeben

Zellen benennen

Name als Adressierung erkennen

Zellbezüge per Drag-and-drop herstellen

Adressen und Bezüge, absolut und relativ

Bezüge auf URLs

Bezüge auf andere Tabellen

Matrixformel eingeben

Bereiche in Tabellen

Zellenbereiche filtern

Bereiche sortieren

Auswertung mit Datenpilot usw.

Datenpilot

Datenpilot-Tabellen erstellen

Datenpilot-Tabellen bearbeiten

Datenpilot-Tabellen filtern

Datenpilot-Tabellen aktualisieren

Datenpilot-Tabellen löschen

Datenpilot-Ausgabebereiche auswählen

Konsolidieren der Daten

Zielwertsuchen anwenden

Mehrfachoperationen anwenden

Gültigkeit des Zelleninhalts

Szenarios verwenden

Drucken und Seitenansicht

Druckbereiche in einer Tabelle definieren

Tabellendetails drucken

Druckseitenzahl festlegen

Tabellen im Querformat drucken

Zeile oder Spalte auf jeder Seite drucken

Grafiken oder Farben im Hintergrund von Seiten festlegen (Wasserzeichen)

Dokumente importieren und exportieren

CSV-Textdateien öffnen und speichern

CSV-Textdateien mit Formeln importieren und exportieren

Dokumente in anderen Formaten speichern

Sonstiges

Tastenkombinationen (Eingabehilfen in Lotus Symphony Spreadsheets)

Inhalte in Sonderformaten einfügen

Zellen vor Änderungen schützen

Zellenschutz aufheben

Zeilen oder Spalten als Überschriften fixieren

Kommentare einfügen und bearbeiten

Umkehren von Tabellen (Transponieren)

Benutzerdefinierte Funktionen

19xx/20xx-Jahreszahlen

Bitmaps einfügen, bearbeiten und speichern

Linienstile mithilfe der Symbolleiste anwenden


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken