IBM Lotus Symphony
|
So greifen Sie auf diesen Befehl zu... Klicken Sie auf .Drücken Sie (Strg)+(F3). |
Im Dialogfenster AutoText werden die AutoText-Kategorien und -einträge aufgelistet.
Zeigt einen Vorschlag zur Vervollständigung eines Worts als Tipp-Hilfe an, wenn Sie die ersten drei Buchstaben eines Worts tippen, das mit einem AutoText-Eintrag übereinstimmt. Um den Vorschlag zu übernehmen, drücken Sie die Eingabetaste. Wenn mehr als ein AutoText-Eintrag auf die eingegebenen Buchstaben zutrifft, drücken Sie (Strg)+(Tab), um die Einträge nacheinander aufzurufen. Wenn Sie beispielsweise den Text "Mit freundlichen Grüßen" einfügen möchten, geben Sie "Mit" ein und drücken die Eingabetaste. Soll die Liste in umgekehrter Reihenfolge angezeigt werden, drücken Sie (Strg)+(Umschalt)+(Tab).
Listet den Namen des momentan ausgewählten AutoText-Eintrags auf. Wenn Sie Text im Dokument ausgewählt haben, geben Sie den Namen des neuen AutoText-Eintrags ein, klicken auf die Schaltfläche AutoText und wählen dann Neu aus.
Zeigt das Kürzel für den ausgewählten AutoText-Eintrag an. Wenn Sie einen neuen AutoText-Eintrag erstellen, geben Sie das gewünschte Kürzel für Ihren neuen Eintrag ein.
![]() |
Sie können AutoText-Einträge per Drag-and-drop aus einer Kategorie in eine andere verschieben. |
Fügt den ausgewählten AutoText-Eintrag in das aktuelle Dokument ein.
![]() |
Wenn Sie einen nicht formatierten AutoText-Eintrag in einen Absatz einfügen, wird der Eintrag mit dem aktuellen Absatzstil formatiert. |
Diese Schaltfläche schließt den Dialog und übernimmt die im Dialog vorgenommenen Änderungen.
Klicken Sie hier, um weitere AutoText-Befehle anzuzeigen, z. B. zum Erstellen eines neuen AutoText-Eintrags aus ausgewähltem Text im aktuellen Dokument.
Erstellt einen neuen AutoText-Eintrag aus der Auswahl im aktuellen Dokument. Der Eintrag wird der momentan ausgewählten AutoText-Kategorie hinzugefügt. Damit dieser Befehl angezeigt werden kann, müssen Sie zunächst einen Namen eingeben.
Erstellt einen neuen AutoText-Eintrag, wobei ausschließlich der Text aus der Auswahl im aktuellen Dokument verwendet wird. Grafiken, Tabellen und andere Objekte werden nicht einbezogen. Damit dieser Befehl angezeigt werden kann, müssen Sie zunächst einen Namen eingeben.
Kopiert den ausgewählten AutoText-Eintrag in die Zwischenablage.
Ersetzt den Inhalt des ausgewählten AutoText-Eintrags durch die Auswahl im aktuellen Dokument.
Öffnet den Dialog "AutoText umbenennen", in dem Sie den Namen des ausgewählten AutoText-Eintrags ändern können.
Löscht ausgewählte Elemente nach einer Sicherheitsabfrage.
Öffnet den ausgewählten AutoText-Eintrag in einem separaten Dokument, in dem er bearbeitet werden kann.
Öffnet den Dialog Makro zuweisen, in dem Sie den ausgewählten AutoText-Eintrag mit einem Makro verbinden können.
Sie können Makros, die mit einigen der bereitgestellten AutoText-Einträge verbunden sind, auch in AutoText-Einträgen verwenden, die Sie erstellen. Die AutoText-Einträge müssen mit der Option "nur Text" erstellt werden. Wenn Sie beispielsweise die Zeichenfolge <field:company> in einen AutoText-Eintrag einfügen, ersetzt Lotus® Symphony™ die Zeichenfolge durch den Inhalt des entsprechenden Datenbankfelds.
Öffnet einen Dialog, in dem Sie das MS-Word 97/2000/XP-Dokument oder die -Schablone auswählen können, in dem bzw. der die Textbausteine enthalten sind, die Sie importieren möchten.
Fügt AutoText-Kategorien hinzu, benennt sie um oder löscht sie.
Fügt AutoText-Kategorien hinzu, benennt sie um oder löscht sie.
Öffnet den Dialog Pfade bearbeiten, in dem Sie das Verzeichnis auswählen können, in dem die AutoText-Daten gespeichert werden.
Wenn Sie einem AutoText-Verzeichnis einen neuen Pfad hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Pfad im Dialog AutoText.
In diesem Bereich können Sie festlegen, wie Lotus Symphony Links zum AutoText-Verzeichnis einfügt.
Links zu AutoText-Verzeichnissen auf Ihrem Computer sind relativ.
Links zu Dateien im Internet sind relativ.
Zeigt eine Vorschau des ausgewählten AutoText-Eintrags an.