IBM Lotus Symphony


AutoKorrektur-Formatierung anpassen

Das Standardverhalten von IBM® Lotus® Symphony™ sieht vor, dass während der Eingabe häufige Tippfehler automatisch korrigiert und bestimmte Formatierungen angewendet werden. Mit der Tastenkombination (Strg)+(Z) können Sie eine automatische Korrektur oder Vervollständigung schnell rückgängig machen. Wenn Sie diese Funktionen ganz abschalten möchten, klicken Sie in IBM Lotus Symphony Spreadsheets auf Extras > Zelleninhalte > AutoEingabe, um so die Funktionen inkl. der Popup-Beispiele bei der Eingabe von Formeln abzuschalten. Klicken Sie in IBM Lotus Symphony Documents auf Extras > Automatische Änderungen > Während der Eingabe.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Wort in der AutoKorrektur-Liste anzupassen:
  1. Klicken Sie auf Extras > AutoKorrekturen.
  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicken Sie auf Ersetzen, um ein Wort aus der AutoKorrektur-Liste zu löschen. Wählen Sie dann das Wortpaar aus, das Sie löschen möchten, und klicken Sie auf Löschen.
    • Klicken Sie auf das Register Typografische Anführungszeichen und inaktivieren Sie das Kontrollkästchen Ersetzen, um das Ersetzen von Anführungszeichen während der Eingabe zu beenden.
    • Klicken Sie auf das Register Optionen und inaktivieren Sie das Kontrollkästchen Jeden Satz mit einem Großbuchstaben beginnen unter AutoKorrekturoptionen oder AutoKorrektur bei der Eingabe, wenn nicht mehr jeder Satz mit einem Großbuchstaben beginnen soll.
    • Klicken Sie auf das Register Optionen und inaktivieren Sie das Kontrollkästchen Umrandung anwenden unter AutoKorrektur bei der Eingabe, wenn nach der Eingabe dreier identischer Zeichen und dem Drücken der Eingabetaste keine Linie mehr gezogen werden soll.

Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken