IBM Lotus Symphony


Formatierungshilfen

Sie können angeben, wie Formatierungshilfen, z. B. Absatzzeichen, Leerzeichen und Tabulatoren, in Ihren Dokumenten angezeigt werden sollen. Mit diesen Hilfen definieren Sie, welche nicht druckbaren Zeichen bei der Bearbeitung des Dokuments angezeigt werden.

Wenn Sie auf die Vorgaben für Formatierungshilfen zugreifen möchten, klicken Sie auf Datei > Vorgaben > Symphony > Lotus Symphony-Dokumente > Formatierungshilfen.

Anzeigen von

Absatzende
Gibt an, ob Absatzzeichen angezeigt werden. Die Absatzzeichen enthalten Informationen über das Absatzformat.
Leerzeichen
Gibt an, ob die Leerzeichen im Text durch Punkte dargestellt werden.
Geschützte Leerzeichen
Gibt an, dass geschützte Leerzeichen als graue Felder dargestellt werden. Geschützte Leerzeichen werden am Ende einer Zeile nicht umbrochen und mit der Tastenkombination (Strg)+(Leertaste) eingegeben.
Tabulatoren
Tabulatorstopps werden durch kleine Pfeile dargestellt.
Zeilenumbrüche
Alle mit der Tastenkombination (Umschalt)+(Eingabetaste) eingefügten Zeilenumbrüche werden angezeigt. Diese Zeilenumbrüche erzeugen zwar eine neue Zeile, aber keinen neuen Absatz.
Versteckter Text
Wenn Sie Text als bedingten Text oder versteckten Text eingefügt haben, gibt diese Option an, ob der Text angezeigt werden soll.
Felder: Verborgener Text
Wenn Sie Text mit dem Feld für versteckte Absätze eingefügt haben, gibt diese Option an, ob er angezeigt werden soll.
Felder: Verborgene Absätze
Wenn beim Einfügen von Text das Feld "Verborgener Absatz" aktiviert war, können Sie hier angeben, ob der verborgene Absatz angezeigt werden soll.

Direktcursor

Direktcursor aktivieren
Aktiviert den Direktcursor.

Einfügen

Absatzausrichtung
Legt die Absatzausrichtung fest, wenn der Direktcursor verwendet wird. Je nach Position des Mauszeigers beim Klicken wird der Absatz linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ausgerichtet. Vor dem Klicken mit der Maus zeigt der Cursor durch ein Dreieck an, welche Ausrichtung gesetzt wird.
Absatzausrichtung links
Bei Verwendung des Direktcursors geben Sie durch Klicken mit der Maus die horizontale Position vor, auf die der linke Einzug gesetzt wird. Der Absatz wird linksbündig ausgerichtet.
Tabulatoren
Bei Verwendung des Direktcursors werden so viele Tabulatoren in den neuen Absatz eingefügt, wie zum Erreichen der Mausklickposition erforderlich sind.
Tabulator und Leerzeichen
Bei Verwendung des Direktcursors werden in dem neuen Absatz entsprechend viele Tabulatoren und Leerzeichen eingefügt, um an die Position zu kommen, auf die geklickt wurde.

Cursor in geschützten Zonen

Zulassen
Gibt an, dass Sie den Cursor in einen geschützten Bereich setzen, jedoch keine Änderungen vornehmen können.

Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken