IBM Lotus Symphony


Datenreihe ausfüllen

Mit den Optionen in diesem Dialog können Sie Reihen automatisch generieren. Sie können eine Richtung, ein Inkrement, eine Zeiteinheit und einen Reihentyp vorgeben.
Symbol für Hinweis Bevor Sie eine Reihe füllen, muss zuvor der Zellenbereich markiert sein, der ausgefüllt werden soll.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu...

Menü Bearbeiten - Ausfüllen - Reihenfolge

Wählen Sie nach dem Öffnen des Dialogs Datenreihe ausfüllen die Option AutoAusfüllen, um eine Datenreihe automatisch mithilfe des vermuteten Bildungsgesetzes fortzusetzen.

Richtung

Bestimmt die Richtung der Datenreihe.

Unten

Stellt in der Spalte des ausgewählten Zellenbereichs eine von oben bis zum Erreichen des Endwerts nach unten verlaufende Datenreihe mit dem angegebenen Inkrement her.

Rechts

Stellt im ausgewählten Zellenbereich eine von links bis zum Erreichen des Endwerts nach rechts verlaufende Datenreihe mit dem angegebenen Inkrement her.

Oben

Stellt in der Spalte des ausgewählten Zellenbereichs eine von unten bis zum Erreichen des Endwerts nach oben verlaufende Datenreihe mit dem angegebenen Inkrement her.

Links

Stellt im ausgewählten Zellenbereich eine von rechts bis zum Erreichen des Endwerts nach links verlaufende Datenreihe mit dem angegebenen Inkrement her.

Reihentyp

Definiert den Reihentyp. Sie haben die Wahl zwischen Arithmetisch, Geometrisch, Datum und Automatisches Ausfüllen.

Arithmetisch

Erzeugt eine arithmetische Zahlenreihe unter Verwendung des angegebenen Inkrements und Endwerts.

Geometrisch

Erzeugt eine geometrische Datenreihe unter Verwendung des angegebenen Inkrements und Endwerts.

Datum

Erzeugt eine Datumsreihe unter Verwendung des angegebenen Inkrements und Endwerts.

Automatisch füllen

Stellt direkt in der Tabelle eine Datenreihe her. Die automatische Ausfüllfunktion berücksichtigt benutzerdefinierte Listen. Wenn Sie beispielsweise in die erste Zelle Januar eingeben, wird die Datenreihe auf Grundlage der unter Datei - Vorgaben - Symphony - Lotus Symphony Spreadsheets - Sortierlisten definierten Liste vervollständigt.

Wertereihen werden durch AutoAusfüllen anhand eines definierten Schemas ergänzt. Die Datenreihe 1,3,5 wird automatisch mit 7,9,11,13 usw. fortgesetzt. Auch Datums- und Zeitreihen werden auf diese Art vervollständigt. So wird beispielsweise nach den Eingaben 01.01.99 und 15.01.99 ein Intervall von 14 Tagen verwendet.

Daten auf Basis benachbarter Zellen automatisch ausfüllen

Zeiteinheit

In diesem Bereich können Sie die gewünschte Zeiteinheit festlegen. Der Bereich ist nur aktiv, wenn Sie im Bereich Reihentyp die Option Datum ausgewählt haben.

Tag

Mit dem Reihentyp "Datum" und dieser Option erzeugen Sie eine Reihe in Schritten von sieben Tagen.

Wochentag

Mit dem Reihentyp "Datum" und dieser Option erzeugen Sie eine Reihe mit aus fünf Tagen bestehenden Gruppen.

Monat

Mit dem Reihentyp "Datum" und dieser Option erzeugen Sie eine Reihe aus den Namen oder Abkürzungen der Monate.

Jahr

Mit dem Reihentyp "Datum" und dieser Option erzeugen Sie eine Reihe von Jahren.

Startwert

Legt den Startwert für die Datenreihe fest. Verwenden Sie Zahlen, Datums- oder Uhrzeitangaben.

Endwert

Legt den Endwert für die Datenreihe fest. Verwenden Sie Zahlen, Datums- oder Uhrzeitangaben.

Schrittweite

"Inkrement" gibt an, in welchen Schritten ein gegebener Wert erhöht wird. Gibt die Schrittweite für die Datenreihe des ausgewählten Typs an. Nur bei Auswahl einer arithmetischen, geometrischen oder Datumsreihentyps sind hier Einträge möglich.


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken