IBM Lotus Symphony


Sortieren

Sortiert die ausgewählten Absätze oder Tabellenzeilen alphabetisch oder numerisch.

Sie können bis zu drei Sortierschlüssel definieren und alphanumerische mit numerischen Sortierschlüsseln kombinieren.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu...

Wählen Sie Tabelle - Sortieren aus.

Regel

Schlüssel 1 bis 3

Definiert zusätzliche Sortierkriterien. Sie können Sortierschlüssel auch kombinieren.

Spalte 1 bis 3

Geben Sie die Nummer der Tabellenspalte ein, die Sie als Basis zum Sortieren verwenden möchten. Gültige Werte sind 1 bis 99.

Um Absätze zu sortieren, wählen Sie die Option Absatz im Bereich Trennzeichen aus.

Schlüsseltyp 1 bis 3

Wählen Sie die gewünschte Sortieroption aus.

Reihenfolge

Sortiert in aufsteigender Reihenfolge (z. B. 1, 2, 3 oder a, b, c).

Absteigend

Sortiert in absteigender Reihenfolge (z. B. 9, 8, 7 oder z, y, x).

Richtung

Spalten

Sortiert die Tabellenspalten gemäß den aktuellen Sortieroptionen.

Zeilen

Sortiert die Tabellenzeilen oder die Absätze in der Auswahl gemäß den aktuellen Sortieroptionen.

Trennzeichen

Absätze werden durch Absatzmarken-Steuerzeichen voneinander getrennt. Beim Sortieren von Absätzen können Sie auch Tabulatoren oder bestimmte Zeichen als Trennzeichen festlegen.

Tabulatoren

Entsprechen die markierten Absätze einer Liste, die durch Tabulatoren getrennt sind, wählen Sie dieses Optionsfeld.

Zeichen

Hier geben Sie das Zeichen ein, das im ausgewählten Bereich als Trennzeichen fungiert. Anhand des hier festgelegten Trennzeichens kann Lotus® Symphony™ die Position des Sortierschlüssels im ausgewählten Absatz bestimmen.

...

Öffnet den Dialog Sonderzeichen, in dem Sie das Zeichen auswählen können, das Sie als Trennzeichen verwenden möchten.

Sprache

Wählen Sie die Sprache zur Definition der Sortierregeln aus. Die Sortierregeln für Sonderzeichen unterscheiden sich teilweise je nach Sprache.

Exakter Vergleich

Unterscheidet beim Sortieren einer Tabelle zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. Für asiatische Sprachen gilt eine andere Vorgehensweise.

Symbol für Hinweis Bei asiatischen Sprachen wählen Sie Groß- und Kleinschreibung abgleichen aus, um mehrschichtige Sortierung anzuwenden. Bei der mehrschichtigen Sortierung werden die Basisformen der Einträge zunächst mit der Groß-/Kleinschreibung der Formen verglichen und diakritische Zeichen bei den Einträgen ignoriert. Sind die Formen identisch, werden die diakritischen Zeichen der Formen verglichen. Sind die Formen auch dann noch identisch, werden Groß-/Kleinschreibung der Formen, die Breite der Zeichen sowie die Unterschiede im japanischen Kana verglichen.

Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken