IBM Lotus Symphony


TimeValue-Funktion [Laufzeit]

Erzeugt aus der Angabe von Stunde, Minute und Sekunde - Parameter, die als Zeichenfolge übergeben werden - eine fortlaufende Nummer, die in einem einzigen numerischen Wert eine komplette Uhrzeit darstellt. Mithilfe dieser fortlaufenden Nummer können Sie Differenzen zwischen Uhrzeiten berechnen.

Syntax:

TimeValue (Text As String)

Rückgabewert:

Datum

Parameter:

Text: Ein beliebiger Zeichenfolgeausdruck mit der zu berechnenden Zeitangabe im Format "HH:MM:SS".

Mithilfe dieser Funktion können Sie eine beliebige Uhrzeit in einen einzigen Wert umrechnen, mit dem Sie wiederum Zeitdifferenzen berechnen können.

Die TimeValue-Funktion gibt den Typ Variant mit VarType 7 (Date) zurück und speichert den Wert intern als Zahl mit doppelter Genauigkeit und einem Wert zwischen 0 und 0,9999999999.

Im Gegensatz zu den Funktionen DateSerial und DateValue, deren serielle Datenwerte eine Anzahl von Tagen ab einem feststehenden Datum darstellen, können Sie mit den von TimeValue zurückgegebenen Werten zwar Berechnungen durchführen, sie jedoch nicht auswerten.

In der TimeSerial-Funktion können Sie die einzelnen Parameter (Stunde, Minute, Sekunde) getrennt als numerische Ausdrücke übergeben. Dagegen wird in der TimeSerial-Funktion eine Zeichenfolge als Parameter übergeben, die die Uhrzeit beinhaltet.

Fehlercodes

5 Invalid procedure call

13 Type mismatch

Beispiel:

Sub ExampleTimerValue

Dim daDT as Date

Dim a1, b1, c1, a2, b2, c2 as String

a1 = "Arbeitsbeginn"

b1 = "Arbeitsende"

c1 = "Arbeitszeit"

a2 = "8:34"

b2 = "18:12"

daDT = TimeValue(b2) - TimeValue(a2)

c2 = a1 & ": " & a2 & chr(13)

c2 = c2 & b1 & ": " & b2 & chr(13)

c2 = c2 & c1 & ": " & trim(Str(Hour(daDT))) & ":" & trim(Str(Minute(daDT))) & ":" & trim(Str(Second(daDT)))

Msgbox c2

end sub


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken