IBM Lotus Symphony
|
Wenn Lotus® Symphony™ die Wörter, die Sie häufig verwenden, automatisch vervollständigen soll, können Sie weitere Anpassungen vornehmen, um dieses Verhalten zu optimieren. Sie können die aktuelle Liste der aufgezeichneten Wörter auch zur späteren Verwendung in nachfolgenden Sitzungen speichern.
Um die Wortergänzung zu optimieren, wählen Sie Extras - Automatische Änderungen - Wortergänzung und dann die folgenden Optionen aus:
Wählen Sie Leerzeichen anhängen aus.
![]() |
Das Leerzeichen wird nach der Eingabe des ersten Zeichens des nächsten Worts nach dem automatisch vervollständigten Wort angehängt. Das Leerzeichen wird unterdrückt, wenn das nächste Zeichen ein Begrenzungszeichen wie ein Punkt oder ein Zeilenvorschubzeichen ist. |
Wählen Sie über das Listenfeld Annehmen mit die Taste aus, mit der das vorgeschlagene Wort akzeptiert werden soll.
Über das Feld Mindestwortlänge geben Sie die Mindestanzahl an Zeichen an, die ein Wort haben muss, um in der Liste gesammelt zu werden.
Wählen Sie Beim Schließen eines Dokuments Liste für spätere Verwendung speichern aus.
Dadurch ist die Liste auch für andere Dokumente, die Sie öffnen, gültig. Wenn Sie das letzte Lotus Symphony-Dokument schließen, wird die Wortliste gelöscht.
Wenn Sie das Kontrollkästchen nicht auswählen, hat die Liste nur solange Gültigkeit, wie das aktuelle Dokument geöffnet ist.
Wenn die Wortliste länger gültig sein soll als die aktuelle Lotus Symphony-Sitzung, speichern Sie sie wie folgt als Dokument.
![]() |
Wenn die automatische Rechtschreibprüfung eingeschaltet ist, werden nur die Wörter gesammelt, die der Rechtschreibprüfung bekannt sind. |
Verwenden Sie die Wortliste für die Wortergänunugsfunktion so, dass sie immer mit einer Gruppe von Fachbegriffen beginnt.
Öffnen Sie das Lotus Symphony-Dokument, das die Begriffe enthält, die Sie für die Wortergänzung verwenden wollen.
Die Wortergänzungsfunktion sammelt die Wörter.
Wählen Sie alle oder einige Wörter aus der Liste aus.
Kopieren Sie mit (Strg)+(C) alle ausgewählten Wörter in die Zwischenablage. Fügen Sie die Zwischenablage in ein neues Dokument ein und speichern Sie es, um eine Referenzliste mit gesammelten Wörtern zu erhalten.
Später können Sie Referenzliste öffnen und die Wörter automatisch sammeln, sodass die Wortergänzungsfunktion mit einer definierten Gruppe von Wörtern beginnt.