IBM Lotus Symphony


Grafiken mithilfe des Symbolleistensymbols zuschneiden

Ermöglicht das Zuschneiden der Anzeige eines eingefügten Bilds. Es wird lediglich die Anzeige zugeschnitten. Das eingefügte Bild bleibt unverändert. Ein Bild muss ausgewählt sein, damit Sie es zuschneiden können.

In Lotus® Symphony™ Presentations und Draw wird kein Dialog geöffnet, wenn Sie auf das Symbol klicken. Doch es werden acht Zuschneidegriffe angezeigt. Öffnen Sie das Kontextmenü eines ausgewählten Bilds und wählen Sie Grafik zuschneiden aus, wenn Sie zum Zuschneiden den Dialog verwenden möchten.

Ziehen Sie einen der acht Zuschneidegriffe, um das Bild zuzuschneiden.

Symbol Zuschneiden

Zuschneiden

In diesem Bereich schneiden Sie die ausgewählte Grafik zu, skalieren sie oder fügen weiße Ränder um sie herum ein.

Skalierung beibehaltenDer Originalmaßstab der Grafik wird beim Zuschneiden beibehalten. Es ändert sich also nur die Größe der Grafik.

Bildgröße beibehaltenDie Originalgröße der Grafik wird beim Zuschneiden beibehalten. Es ändert sich also nur der Maßstab der Grafik. Um den Maßstab der Grafik zu verringern, wählen Sie diese Option aus. Geben Sie dann negative Werte in die Zuschnittfelder ein. Zum Vergrößern des Maßstabs der Grafik geben Sie positive Werte in die Zuschnittfelder ein.

Links - Wenn die Option Skalierung beibehalten ausgewählt ist, wird durch Eingabe eines positiven Werts der linke Rand der Grafik zugeschnitten. Durch Eingabe eines negativen Werts wird der Abstand zwischen linkem Grafikrand und Rahmen vergrößert. Wenn die Option Bildgröße beibehalten ausgewählt ist, bewirken positive Werte eine Erhöhung, negative Werte eine Verringerung des horizontalen Maßstabs der Grafik.

RechtsWenn die Option Skalierung beibehalten ausgewählt ist, wird durch Eingabe eines positiven Werts der rechte Rand der Grafik zugeschnitten. Durch Eingabe eines negativen Werts wird der Abstand zwischen rechtem Grafikrand und Rahmen vergrößert. Wenn die Option Bildgröße beibehalten ausgewählt ist, bewirken positive Werte eine Erhöhung, negative Werte eine Verringerung des horizontalen Maßstabs der Grafik.

ObenWenn die Option Skalierung beibehalten ausgewählt ist, wird durch Eingabe eines positiven Werts der obere Rand der Grafik zugeschnitten. Durch Eingabe eines negativen Werts wird der Abstand zwischen oberem Grafikrand und Rahmen vergrößert. Wenn die Option Bildgröße beibehalten ausgewählt ist, wird durch Eingabe eines positiven Werts der vertikale Maßstab der Grafik vergrößert, während er durch Eingabe eines negativen Werts verkleinert wird.

Unten - Wenn die Option Skalierung beibehalten ausgewählt ist, wird durch Eingabe eines positiven Werts der untere Rand der Grafik zugeschnitten. Durch Eingabe eines negativen Werts wird der Abstand zwischen unterem Grafikrand und Rahmen vergrößert. Wenn die Option Bildgröße beibehalten ausgewählt ist, wird durch Eingabe eines positiven Werts der vertikale Maßstab der Grafik vergrößert, während er durch Eingabe eines negativen Werts verkleinert wird.

Maßstab

Ändert die angezeigte Größe der ausgewählten Grafik.

BreiteGeben Sie die Breite für die ausgewählte Grafik als Prozentwert ein.

HöheGeben Sie die Höhe für die ausgewählte Grafik als Prozentwert ein.

Bildgröße

Ändert die Größe der ausgewählten Grafik.

BreiteGeben Sie eine Breite für die ausgewählte Grafik ein.

HöheGeben Sie eine Höhe für die ausgewählte Grafik ein.

Vorschaufeld

Zeigt eine Vorschau der aktuellen Auswahl an.

Originalgröße

Stellt die Originalgröße der ausgewählten Grafik wieder her.


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken