IBM Lotus Symphony
|
Die Makroleiste enthält Befehle zum Erstellen, Bearbeiten und Ausführen von Makros.
Wählen Sie die zu bearbeitende Bibliothek aus. Daraufhin wird das erste Modul dieser Bibliothek in der Basic-IDE angezeigt.
![]() |
Listenfeld Bibliothek |
Durch Anklicken dieses Symbols wird das Basic-Makro neu übersetzt. Dies ist nach Änderungen im Makro erforderlich und dann, wenn Sie beim Makro Einzel- oder Prozedurschritte einsetzen.
![]() |
Übersetzen |
Durch Anklicken dieses Symbols unterbrechen Sie das aktuelle Makro. Alternativ dazu können Sie auch die Tastenkombination (Umschalt)+(Strg)+(Q) verwenden.
![]() |
Stopp |
Führt das Makro aus und hält es nach dem nächsten Befehl an.
Sie können diesen Befehl in Verbindung mit dem Befehl Beobachter verwenden, um Fehler ausfindig zu machen.
![]() |
Einzelschritt |
Führt das Makro aus und hält es nach der nächsten Prozedur an.
Sie können diesen Befehl in Verbindung mit dem Befehl Beobachter verwenden, um Fehler ausfindig zu machen.
![]() |
Prozedurschritt |
Durch Anklicken dieses Symbols wird in der Programmzeile ein Haltepunkt gesetzt.
Dieser wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt. Mithilfe von Haltepunkten können Sie z. B. ein Programm kurz vor dem Auftreten eines Fehlers unterbrechen, um es dann im Einzelschritt-Modus zeilenweise bis zum Auftreten des Fehlers auszuführen. Mithilfe des Beobachter-Symbols können Sie dann auch den Inhalt relevanter Variablen überprüfen.
![]() |
Haltepunkt |
Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Variablen in einem Makro anzuzeigen. Der Inhalt der Variablen wird in einem separaten Fenster angezeigt.
Klicken Sie auf den Namen einer Variablen, um diese auszuwählen und klicken Sie dann auf das Symbol Beobachter ein/aus. Der dieser Variablen zugewiesene Wert wird neben deren Namen angezeigt. Dieser Wert wird ständig aktualisiert.
![]() |
Beobachter ein/aus |
Um den Variablenbeobachter zu entfernen, wählen Sie die Variable im Beobachterfenster aus und klicken Sie auf das Symbol Überwachung entfernen.
Hebt den Text hervor, der zwischen zwei zusammengehörigen Klammern steht. Setzen Sie den Textcursor vor eine öffnende oder schließende Klammer und klicken Sie dann auf dieses Symbol.
![]() |
Klammer suchen |
Öffnet den Basic-Quellentext im Fenster der Basic-IDE.
Setzen Sie den Cursor im Code an die Stelle, an der Sie den Quellentext einfügen möchten, und klicken Sie dann auf das Symbol Quellentext einfügen. Suchen Sie die Datei, die den einzufügenden Basic-Quellentext enthält und klicken Sie dann auf Öffnen.
![]() |
Quellentext einfügen |
Speichert den Quellcode des ausgewählten Basic-Makros.
![]() |
Quelle speichern unter |