IBM Lotus Symphony


Raster

Mit Rasterlinien lassen sich die Achsen in verschiedene Abschnitte unterteilen. Besonders bei der Arbeit mit großen Diagrammen erhalten Sie dadurch einen besseren Überblick über das Diagramm.

Das Y-Achsenhauptraster ist standardmäßig aktiviert.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu...

Menü Erstellen - Raster

Oder Symbol in der Diagrammbearbeitungsleiste:

{ALTERNATIVE BESCHREIBUNG EINGEBEN} Raster horizontal ein/aus

Hauptraster

Bestimmt die als Hauptraster zu verwendende Achse.

X-Achse

Fügt Rasterlinien in die X-Achse des Diagramms ein.

Das Symbol Raster horizontal ein/aus in der Diagrammbearbeitungsleiste dient zum Ein- und Ausblenden der Raster für die X-Achse. Hinweis: Dies funktioniert nur dann, wenn die Kontrollkästchen für Hilfsraster in Erstellen - Raster nicht aktiviert sind.

Andernfalls bleibt das Hilfsraster sichtbar, und das Hauptraster wird ausgeblendet.

Y-Achse

Fügt Rasterlinien in die Y-Achse des Diagramms ein.

Z-Achse

Fügt Rasterlinien in die Z-Achse des Diagramms ein. Diese Option steht nur bei der Arbeit mit 3D-Diagrammen zur Verfügung.

Hilfsraster

Hier können Sie für jede Achse ein Hilfsraster einfügen und dadurch die Abstände der Unterteilung weiter verkleinern. Allerdings muss dazu das zugehörige Hauptraster eingeschaltet sein.

X-Achse

Fügt Rasterlinien zur Unterteilung der X-Achse in kleinere Abschnitte ein.

Y-Achse

Fügt Rasterlinien zur Unterteilung der Y-Achse in kleinere Abschnitte ein.

Z-Achse

Fügt Rasterlinien zur Unterteilung der Z-Achse in kleinere Abschnitte ein. Diese Option steht nur bei der Arbeit mit 3D-Diagrammen zur Verfügung.


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken