IBM Lotus Symphony


Konsolidieren der Daten

Die Inhalte von Zellen aus verschiedenen Tabellen werden an einer Stelle zusammengeführt.

Damit die Zeilen und Spalten richtig zugeordnet werden können, muss der Beschriftungstext identisch sein. Wenn für eine Zeilen- oder Spaltenbeschriftung keine Übereinstimmung im Zielbereich vorhanden ist, wird sie als neue Zeile bzw. neue Spalte angehängt.

Die Daten der Konsolidierungs- und Zielbereiche werden mit dem Dokument gespeichert. Wenn Sie ein Dokument, in dem eine Konsolidierung definiert wurde, öffnen, stehen diese Daten wieder zur Verfügung.

  1. Wechseln Sie in das Dokument, in dem die zu konsolidierenden Bereiche stehen.
  2. Klicken Sie auf Daten > Konsolidierung.
  3. Wählen Sie im Feld "Quelldatenbereich" einen Quellzellenbereich aus, der mit anderen Bereichen zusammengeführt werden soll.
  4. Wenn der Bereich keinen Namen hat, klicken Sie in das Feld rechts neben dem Quelldatenbereich. Es wird ein blinkender Textcursor angezeigt. Geben Sie jetzt über die Tastatur den Bezug des ersten Quelldatenbereichs ein oder markieren Sie ihn per Maus in der Tabelle.
  5. Klicken Sie auf Hinzufügen, um den ausgewählten Bereich in das Feld "Konsolidierungsbereiche" zu übertragen.
  6. Wählen Sie weitere Bereiche aus und klicken Sie jedes Mal auf Hinzufügen.
  7. Bestimmen Sie, wo das Ergebnis angezeigt werden soll. Wählen Sie hierzu im Feld Filterergebnis ausgeben nach einen Zielbereich aus.
  8. Wenn der Zielbereich nicht benannt ist, klicken Sie in das Feld neben Filterergebnis ausgeben nach und geben Sie dort den Bezug für den Zielbereich ein. Sie können den Bereich aber auch mit der Maus auswählen oder den Cursor in die obere linke Zelle des Zielbereichs setzen.
  9. Wählen Sie im Feld Berechnungsvorschrift eine Funktion aus. Mit dieser Funktion bestimmen Sie, wie die Werte der Konsolidierungsbereiche miteinander verknüpft werden. Standardmäßig ist die Funktion "Summe" als Berechnungsvorschrift ausgewählt.
  10. Optional: Möchten Sie keine von den Ausgangsbereichen unabhängige neue Tabelle erstellen, sondern eine Tabelle, in der die Verknüpfungen zu den Quellbereichen bestehen bleiben, oder möchten Sie Bereiche zusammenführen, in denen die Reihenfolge von Zeilen oder Spalten unterschiedlich ist, dann klicken Sie im Fenster Konsolidierung auf Zusätze.
  11. Klicken Sie auf OK, um die Bereiche zu konsolidieren.
    1. Möchten Sie im Zielbereich die Formeln ablegen, durch die die Ergebnisse generiert werden, klicken Sie auf Mit Quelldaten verbinden. Auf diese Weise können Sie bei einer nachträglichen Änderung in einem der Quellbereiche auch den zugehörigen Zielbereich ändern.

      Die zusammengehörenden Zellbezüge des Zielbereichs werden in aufeinanderfolgenden Zeilen eingetragen. Diese Zeilen werden automatisch gegliedert und ausgeblendet und es wird nur das entsprechend der gewählten Berechnungsvorschrift ermittelte Endergebnis angezeigt.

    2. Klicken Sie entweder auf "Zeilenbeschriftungen" oder auf "Spaltenbeschriftungen", wenn die Zellen des Quelldatenbereichs nicht entsprechend ihrer Position im Zellenbereich, sondern stattdessen gemäß ihrer Zeilen- bzw. Spaltenbeschriftungen zusammengeführt werden sollen.

      Für die Konsolidierung nach Zeilen- oder Spaltenbeschriftung müssen die Beschriftungen in den ausgewählten Quellbereichen enthalten sein.


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken