IBM Lotus Symphony


Optionen für AutoKorrektur für alle Editoren festlegen

Sie können die Einstellungen für die automatische Korrektor während der Eingabe festlegen.

  1. Klicken Sie auf Extras > AutoKorrekturen > Optionen.
  2. Wählen Sie eine der Optionen in der folgenden Tabelle aus:
    Tabelle 1. AutoKorrektur-Optionen
    Option Beschreibung
    Ersetzungstabelle anwenden Bei Eingabe einer Buchstabenkombination, für die in der Ersetzungstabelle ein Link enthalten ist, wird diese Kombination durch den im Register "Ersetzen" im Fenster "AutoKorrekturen" angegebenen Text ersetzt.
    ZWei Großbuchstaben am WOrtanfang korrigieren Bei Eingabe von zwei Großbuchstaben am Wortanfang wird der zweite Großbuchstabe automatisch durch einen Kleinbuchstaben ersetzt.
    Jeden Satz mit einem Großbuchstaben beginnen Der erste Buchstabe eines jeden Satzes wird großgeschrieben.
    Automatisch *fett* und _unterstrichen_ In Sternchen (*) gesetzter Text wird automatisch fett (z. B. *fett*), in Unterstriche (_) gesetzter Text automatisch unterstrichen angezeigt (z. B. _unterstrichen_). Nach Anwendung der Formatierung sind die Sternchen und Unterstriche nicht mehr sichtbar.
    URL erkennen Bei Eingabe eines URL wird automatisch ein Hyperlink erzeugt.
    1st ... durch 1^st ... ersetzen Die Buchstaben in englischen Ordnungszahlen wie 1st, 2nd oder 3rd werden hochgestellt.
    1/2 ... durch ½ ... ersetzen Die Eingaben 1/2, 1/4 und 3/4 werden durch die entsprechenden Brüche ersetzt.
    Gedankenstriche ersetzen (Unter Linux) Ein bzw. zwei Gedankenstriche, denen jeweils ein Leerzeichen voran- und nachgestellt ist, werden durch einen kurzen Gedankenstrich (en-Dash) ersetzt. Folgt auf den/die Gedankenstrich(e) kein Leerzeichen, wird ein langer Gedankenstrich (em-Dash) eingefügt.
    Lösche Leerzeichen und Tabulatoren am Absatzanfang und -ende In Lotus Symphony Documents: Leerzeichen und Tabulatoren am Absatzanfang werden entfernt. Diese Option kann nur verwendet werden, wenn die Option "Stile anwenden" ausgewählt ist.
    Lösche Leerzeichen und Tabulatoren zwischen Zeilenende und -anfang In Lotus Symphony Documents: Leerzeichen und Tabulatoren am Zeilenanfang werden entfernt. Diese Option kann nur verwendet werden, wenn die Option "Stile anwenden" ausgewählt ist.
    Doppelte Leerzeichen ignorieren Zwei oder mehr aufeinanderfolgende Leerzeichen werden durch ein einzelnes Leerzeichen ersetzt.
    Nummerierung anwenden - Symbol:

    In Lotus Symphony Documents: Bei Drücken der Eingabetaste am Ende einer Zeile, die mit einer Zahl, gefolgt von einem Punkt, einem Leerzeichen und Text, beginnt, wird automatisch eine nummerierte Liste erstellt. Bei Zeilen, die mit einem Bindestrich (-), einem Pluszeichen (+) oder einem Sternchen (*) beginnen, gefolgt von einem Leerzeichen und Text, wird bei Drücken der Eingabetaste automatisch eine Liste mit Punkten erstellt.

    Soll die automatische Nummerierung bei Drücken der Eingabetaste am Ende einer Zeile, die mit einem Nummernsymbol beginnt, beendet werden, drücken Sie die Eingabetaste erneut.

    Hinweis: Die automatische Nummerierung wird nur auf Absätze mit den Absatzstilen "Standard", "Textkörper" oder "Textkörpereinrückung" angewendet.
    Umrandung anwenden In Lotus Symphony Documents: Wenn Sie drei oder mehr spezifische Zeichen eingeben und dann die Eingabetaste drücken, wird automatisch eine Umrandungslinie unter den vorherigen Absatz gezogen. Wünschen Sie eine einfache Linie, dann geben Sie mindestens drei Bindestriche (-) oder Unterstriche (_) ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Für Doppellinien müssen Sie mindestens drei Gleichheitszeichen (=), Sternchen (*), Tildezeichen (~) oder Nummernzeichen (#) eingeben und anschließend die Eingabetaste drücken. Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die Linienstärke, die die Zeichen ergeben:
    • --- 0,5pt Einzelstrich unten
    • ___ 1,0pt Einzelstrich unten
    • === 1,1pt Doppelstrich unten
    • *** 4,5pt Doppelstrich unten
    • ~~~ 6,0pt Doppelstrich unten
    • ### 9,0pt Doppelstrich unten
    Tabelle erstellen In Lotus Symphony Documents: Wenn Sie nach Eingabe mehrerer durch Pluszeichen (+) getrennter Bindestriche (----) oder Tabulatoren (beispielsweise +-------+------+) die Eingabetaste drücken, wird eine Tabelle erstellt. Die Pluszeichen stehen für Spaltentrenner, die Bindestriche und Tabulatoren geben die Spaltenbreite an.
    Stile anwenden Die Absatzvorlage "Standard" wird automatisch durch die Absatzvorlagen Überschrift 1 bis Überschrift 8 ersetzt. Soll die Absatzvorlage "Überschrift 1" angewendet werden, geben Sie den Text der Überschrift ein (ohne Punkt) und drücken Sie dann zweimal die Eingabetaste. Für untergeordnete Überschriften müssen Sie einmal oder mehrmals die Tabulatortaste drücken, den Text dann ohne Punkt eingeben und anschließend die Eingabetaste drücken.
    Leere Absätze entfernen In Lotus Symphony Documents: Wenn Sie auf Extras > Automatische Änderungen > Anwenden klicken, werden leere Absätze aus dem aktuellen Dokument entfernt.
    Benutzerstile ersetzen In Lotus Symphony Documents: Im aktuellen Dokument werden benutzerdefinierte Absatzstile durch den Absatzstil "Standard", "Textkörper" oder "Textkörpereinrückung" ersetzt.
    Listenpunktzeichen ersetzen durch: ■ In Lotus Symphony Documents: Absätze, die mit einem Bindestrich (-), Pluszeichen (+) oder Sternchen (*) beginnen, gefolgt von einem Leerzeichen oder Tabulator, werden mit einem Listenpunkt markiert und als Liste formatiert. Diese Option ist nur auf Absätze, die mit dem Absatzstil "Standard", Textkörper" oder "Textkörpereinrückung" formatiert wurden, anwendbar. Zum Ändern des Listenpunktstils wählen Sie diese Option aus und klicken Sie dann auf Bearbeiten.
    "Gerade" Anführungszeichen durch “typografische” ersetzen In Lotus Symphony Documents: Die Anführungszeichen im Text werden durch die im Register "Typografische Anführungszeichen" dieses Fensters ausgewählten Zeichen ersetzt.
    Zusammenfassen von einzeiligen Absätzen ab 50% In Lotus Symphony Documents: Mehrere aufeinanderfolgende einzeilige Absätze werden zu einem Absatz zusammengefasst. Diese Option ist nur auf Absätze im Format des Absatzstils "Standard" anwendbar. Ein Absatz, dessen Länge den hier angegebenen Wert überschreitet, wird mit dem nächsten Absatz verbunden. Soll ein anderer Wert eingegeben werden, wählen Sie diese Option aus und klicken Sie auf Bearbeiten.

Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken