Dieses Menü enthält Befehle zum Bearbeiten des Inhalts des aktuellen Dokuments.
Nimmt den letzten eingegebenen Befehl oder Eintrag zurück.
Um den letzten Befehl, den Sie zurücknehmen wollen, auszuwählen, klicken Sie auf den Pfeil neben dem Symbol Rückgängig in der Symbolleiste.
Fügt den Inhalt der Zwischenablage in einem gewünschten Format in die aktuelle Datei ein.
Wählen Sie den Auswahlmodus
aus dem Untermenü aus: "Standard",
"Erweiterung", "Hinzufügung" und "Blockbereich".
Dient zum Suchen oder Ersetzen von Text oder Formaten im aktuellen Dokument.
Öffnet einen Dialog, in dem Sie die Eigenschaften eines Felds bearbeiten können. Klicken Sie mit der rechten Maustaste vor ein Feld und wählen Sie dann diesen Befehl aus. Im Dialog können Sie sich mit den Pfeilschaltflächen zum vorhergehenden bzw. nächsten Feld bewegen.
Bearbeitet den ausgewählten Fuß- oder Endnotenanker. Klicken Sie auf die Stelle vor oder hinter der Fuß- bzw. Endnote und wählen Sie dann diesen Befehl aus.
Bearbeitet den ausgewählten Verzeichniseintrag. Klicken Sie vor oder in einen Verzeichniseintrag und wählen Sie dann diesen Befehl aus.
Öffnet einen Dialog zum Erzeugen und Bearbeiten von Hyperlinks.
Hier können Sie die Eigenschaften der Verknüpfungen im aktuellen Dokument einschließlich der Pfade zu den Quelldateien bearbeiten. Dieser Befehl ist für Dokumente ohne Verknüpfungen zu anderen Dateien nicht verfügbar.
Hier können Sie speziellen Bereichen, den so genannten Hotspots, in einer Grafik oder einer Gruppe von Grafiken URLs zuweisen. Eine Image Map ist eine Gruppe von Hotspots.