IBM Lotus Symphony


Optionen für Diagramme festlegen

In diesem Dialog können Sie einige Optionen definieren, die für bestimmte Diagrammtypen verfügbar sind. Der Inhalt des Dialogs "Optionen" variiert je nach Diagrammtyp.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu...

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datenreihe und klicken Sie dann auf Datenreihen formatieren - Register "Optionen" (Diagramme).

Datenzeile ausrichten an:

In diesem Bereich können Sie zwischen zwei Skalierungen der Y-Achse wählen. Die Achsen sind nur getrennt skalierbar und mit Attributen zu versehen.

Primärer Y-Achse

Standardmäßig ist diese Option aktiv. Alle Datenreihen werden an der primären Y-Achse ausgerichtet.

Sekundärer Y-Achse

Ändert die Skalierung der Y-Achse. Diese Achse ist nur dann sichtbar, wenn sie die sekundäre Y-Achse erstellen, indem Sie auf Erstellen > Achsen klicken.

Einstellungen

Hier werden die Einstellungen für ein Säulen- und Balkendiagramm festgelegt. Etwaige Änderungen wirken sich nicht nur auf die ausgewählten Daten, sondern auf sämtliche Datenreihen des Diagramms aus.

Abstände

Gibt den Abstand zwischen den Säulen oder Balken in Prozent an. Der maximal zulässige Abstand beträgt 600%.

Überlappend

Legt die notwendigen Einstellungen für überlappende Datenreihen fest. Sie können einen Wert zwischen -100 und +100% wählen.

Verbindungslinien

Aktivieren Sie bei "gestapelten" und "prozentualen" Säulendiagrammen dieses Kontrollkästchen, um die zusammengehörigen Säulenebenen mit Linien zu verbinden.

Balken nebeneinander anzeigen

Wenn in einem Säulen- und Balkendiagramm zwei Achsen angezeigt werden und einige Datenreihen der ersten Achse, andere Datenreihe hingegen der zweiten Achse zugeordnet sind, werden beide Gruppen von Datenreihen unabhängig voneinander angezeigt, wobei sich die Reihen gegenseitig überlappen.

Dies führt dazu, dass der ersten Y-Achse zugeordnete Balken durch der zweiten Y-Achse zugeordnete Balken teilweise oder vollständig verdeckt werden. Um diese zu verhindern, aktivieren Sie die Option zum Anzeigen der Balken nebeneinander. Die Balken für unterschiedliche Datenreihen werden so angezeigt, als wären sie nur einer Achse zugeordnet.

Im Uhrzeigersinn

Für Kreis- und Ringdiagramme verfügbar. Die Teile eines Kreisdiagramms sind standardmäßig entgegen dem Uhrzeigersinn angeordnet. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Im Uhrzeigersinn, damit die Teile in der entgegengesetzten Richtung gezeichnet werden.

Anfangswinkel

Ziehen Sie den kleinen Punkt entlang des Kreises oder klicken Sie auf eine beliebige Position auf dem Kreis, um den Anfangswinkel eines Kreis- oder Ringdiagramms festzulegen. Der Anfangswinkel ist der mathematische Winkel der Position, an dem das erste Teil gezeichnet wird. Bei einem Wert von 90 Grad wird das erste Teil an der 12-Uhr-Position gezeichnet. Bei einem Wert von 0 Grad wird das erste Teil an der 3-Uhr-Position gezeichnet.

Symbol für Hinweis Bei 3D-Kreis- und -Ringdiagrammen, die mit älteren Versionen der Software erstellt wurden, ist der Anfangswinkel nicht 90 Grad, sondern 0 Grad. Bei alten und neuen 2D-Diagrammen ist der Anfangswinkel standardmäßig 90 Grad.
Symbol für Hinweis Wenn Sie den Anfangswinkel oder die Richtung ändern, werden die geänderten Werte nur in aktuellen Versionen der Software angezeigt. In älteren Versionen der Software wird dasselbe Dokument mit den Standardwerten angezeigt: Richtung immer entgegen dem Uhrzeigersinn und Anfangswert von 90 Grad (2D-Kreisdiagramme) bzw. 0 Grad (3D-Kreisdiagramme).

Grad

Geben Sie einen Anfangswinkel zwischen 0 und 359 Grad ein. Sie können auch auf die Pfeile klicken, um den angezeigten Wert zu ändern.

Fehlende Werte zeichnen

Gelegentlich fehlen Werte in einer Datenreihe, die in einem Diagramm angezeigt wird. Sie können unter verschiedenen Optionen wählen, wie die fehlenden Werte gezeichnet werden sollen. Diese Optionen sind nur für einige Diagrammtypen verfügbar.

Abstand belassen

Für einen fehlenden Wert werden keine Daten angezeigt. Dies ist die Standardeinstellung für die Diagrammtypen "Säule", "Balken", "Linie" und "Netz".

Null voraussetzen

Für einen fehlenden Wert wird der y-Wert als 0 angezeigt. Dies ist die Standardeinstellung für den Diagrammtyp "Bereich".

Fortsetzungslinie

Für einen fehlenden Wert wird die Interpolation aus den benachbarten Werten angezeigt. Dies ist die Standardeinstellung für den Diagrammtyp "Punkt (XY)".

Werte aus ausgeblendeten Zellen einbeziehen

Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um Werte aktuell ausgeblendeter Zellen innerhalb des Quellzellenbereichs anzuzeigen.


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken