IBM Lotus Symphony


Neue UNO-Komponenten integrieren

Programmierer können ihre eigenen UNO-Komponenten (Universal Network Objects) erstellen und in Lotus® Symphony™ integrieren. Diese neuen Komponenten können als so genannte Add-Ons in die Menüs und Symbolleisten von Lotus Symphony integriert werden.

Die Integration neuer Komponenten wird von einigen Werkzeugen und Services unterstützt. Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch Lotus Symphony. Im Folgenden sind die drei Hauptschritte aufgeführt:

  1. Registrieren Sie die neuen Komponenten in Lotus Symphony. Die Registrierung erfolgt über das Werkzeug unopkg, das sich im Verzeichnis {Installationspfad}\program befindet.

  2. Integrieren Sie die neuen Komponenten als Services. Die Services ProtocolHandler und JobDispatch dienen dabei als Unterstützung. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Lotus Symphony Developer's Guide.

  3. Ändern Sie die Benutzerschnittstelle (Menüs oder Symbolleisten). Dies erfolgt nahezu automatisch, wenn Sie eine XML-Textdatei schreiben, die die Änderungen beschreibt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch Lotus Symphony Developer's Guide.

Die Add-Ons können die Funktionalität von Lotus Symphony erweitern. Sie zählen nicht zu den Add-Ons, die neue Funktionen für Lotus Symphony Spreadsheets bereitstellen.


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken