IBM Lotus Symphony
|
Wählen Sie Extras - Dokument schützen - Tabelle. Dadurch wird der Dialog Tabelle schützen geöffnet, in dem Sie einen Tabellenschutz mit oder ohne Kennwort einrichten können.
So greifen Sie auf diesen Befehl zu... |
![]() |
Ungeschützte Zellen oder Zellenbereiche können in einer geschützten Tabelle mithilfe des Menüs Extras- Dokument schützen - Tabelle eingerichtet werden: |
![]() |
Aktivieren Sie im Menü Extras - Dokument schützen - Tabelle den Schutz für die Tabelle. Der Schutz wird sofort wirksam. Es können nur noch die in Schritt 1 ausgewählten Zellen bearbeitet werden. |
![]() |
Um einen ungeschützten Zellenbereich nachträglich zu schützen, wählen Sie zunächst den Bereich aus. Wählen Sie schließlich den Menübefehl Extras - Dokument schützen - Tabelle aus. Der zuvor noch bearbeitungsfähige Bereich ist nun geschützt. |
![]() |
Der Tabellenschutz wirkt sich auch auf das Kontextmenü der Tabellenregister am unteren Bildschirmrand aus. Die Befehle Löschen und Verschieben oder kopieren können nicht aufgerufen werden. |
![]() |
Wenn der Tabellenschutz aktiv ist, können keine Zellenstile geändert oder gelöscht werden. |
Geschützte Tabellen oder Zellenbereiche können Sie nur bearbeiten, wenn Sie den Schutz wieder aufheben. Zum Aufheben des Schutzes wählen Sie den Befehl Extras - Dokument schützen - Tabelle. Wurde zuvor kein Kennwort angegeben, dann wird der Schutz sofort aufgehoben. War die Tabelle jedoch durch ein Kennwort geschützt, so öffnet sich der Dialog Tabellenschutz aufheben, und Sie müssen das Kennwort eingeben.
Nachdem eine geschützte Tabelle einmal gespeichert wurde, kann sie nur noch mit dem Befehl Datei - Speichern unter erneut gespeichert werden.
Dient zur Eingabe eines Kennworts, durch das die Tabelle vor ungewünschten Änderungen geschützt wird.
![]() |
Einen vollständigen Schutz Ihrer Arbeit erreichen Sie, indem Sie beide Optionen im Menü Extras - Dokument schützen aktivieren und hierfür ein Kennwort angeben. Wenn Sie sogar verhindern möchten, dass das Dokument geöffnet werden kann, markieren Sie im Dialog Speichern die Option Mit Kennwort speichern, bevor Sie auf Speichern klicken. |