IBM Lotus Symphony
|
Für jede Zelle können Sie festlegen, dass Einträge gültig sein müssen. Ungültige Eingaben in eine Zelle werden abgelehnt.
![]() |
Bei Eingabe eines neuen Werts wird die Gültigkeitsregel aktiviert. Auf zuvor bereits eingegebene ungültige Werte oder Werte, die entweder per Drag-and-drop oder Kopieren und Einfügen eingegeben wurden, hat die Gültigkeitsregel keinen Einfluss. |
![]() |
Sie können jederzeit Extras - Detektiv auswählen und dann mit dem Befehl Ungültige Daten markieren anzeigen, welche Zellen ungültige Werte enthalten. |
Wählen Sie die Zellen aus, für die eine neue Gültigkeitsregel festgelegt werden soll.
Wählen Sie
aus.Geben Sie im Register Kriterien die Bedingungen ein, denen die neu einzugebenden Werte in den Zellen entsprechen müssen.
Wählen Sie im Feld Zulassen eine Option aus.
Bei der Auswahl von Ganze Zahl sind Werte wie "12,5" unzulässig. Mit Datum erlauben Sie Datumsangaben im lokalen Datumsformat sowie in Form von Datumsreihen. Analog lässt das Kriterium Zeit Uhrzeitwerte wie "12:00" oder Uhrzeitreihen zu. Mit Textlänge geben Sie vor, dass die Zellen nur Text enthalten dürfen.
Legen Sie die zulässigen Werte fest. Wählen Sie die Bedingung im Feld Daten aus. Geben Sie den zulässigen Wert in das Feld Wert ein.
Wenn Sie im Feld Zulassen die Option Zellenbereich auswählen, geben Sie in das Feld Quelle einen Zellenbereich wie "A1:B2" ein.
Alternativ hierzu klicken Sie auf die Schaltfläche Verkleinern , um das Register vorübergehend auszublenden. Wählen Sie in der Tabelle einen Zellenbereich aus. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Maximalwert
, um zum Register Kriterien zurückzukehren. Der ausgewählte Zellenbereich wird im Feld Quelle angezeigt.
Wenn Sie im Feld Zulassen die Option Liste auswählen, geben Sie Zahlen oder Zeichenfolgen in das Feld Einträge ein. Sie können Zeichenfolgen und Zahlen auch gemeinsam verwenden. Zahlen werden in ihre Werte ausgewertet. Wenn Sie z. B. die Zahl 1 in diese Liste eingeben, ist der Eintrag 100 % ebenfalls gültig.
Im Register Eingabehilfe geben Sie den Titel und Text der Tipp-Hilfe ein, die dann gezeigt wird, wenn die Zelle ausgewählt wird.
Wählen Sie im Register Fehlernachricht die Aktion aus, die im Fehlerfall ausgeführt werden soll.
Mit Stopp wird ein ungültiger Eintrag verworfen und der vorherige Zelleninhalt beibehalten.
Wählen Sie Warnung oder Info aus, um einen Dialog anzuzeigen, über den Sie die Eingabeaktion abbrechen oder akzeptieren können.
Wenn Sie Makro auswählen, können Sie mithilfe der Schaltfläche Durchsuchen ein Makro angeben, das bei einem auftretenden Fehler ausgeführt wird.
Soll eine Fehlernachricht angezeigt werden, aktivieren Sie die Option "Fehlernachricht bei Eingabe ungültiger Werte anzeigen".
Beispielmakro:
![]() |
Wenn Sie im Register Fehlernachricht die Aktion einer Zelle verändert und den Dialog mit "OK" beendet haben, müssen Sie zunächst eine andere Zelle auswählen, bevor die Änderung wirksam wird. |