IBM Lotus Symphony


AutoText verwenden

In Lotus® Symphony™ Documents können Sie Text - der auch Grafiken, Tabellen und Felder enthalten kann - als AutoText speichern, sodass Sie den Text später schnell einfügen können. Falls gewünscht, können Sie auch formatierten Text speichern.

AutoText-Eintrag erstellen

  1. Wählen Sie den Text, den Text mit Grafik, die Tabelle oder das Feld aus, das als AutoText-Eintrag gespeichert werden soll. Eine Grafik kann nur gespeichert werden, wenn sie als Zeichen verankert ist und davor sowie dahinter jeweils mindestens ein Textzeichen steht.

  2. Wählen Sie Extras > AutoText aus.

  3. Wählen Sie die Kategorie aus, in der der AutoText gespeichert werden soll.

  4. Geben Sie einen Namen mit mehr als vier Zeichen ein. Sie können dann die AutoText-Option Rest des Namens bei der Eingabe als Tipp anzeigen verwenden. Falls gewünscht, können Sie den vorgeschlagenen Direktaufruf ändern.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche AutoText und wählen Sie Neu aus.

  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen.

AutoText-Eintrag einfügen

  1. Klicken Sie in Ihrem Dokument an die Stelle, an der Sie den AutoText-Eintrag einfügen möchten.

  2. Wählen Sie Extras > AutoText aus.

  3. Wählen Sie den AutoText aus, den Sie einfügen möchten, und klicken Sie auf Einfügen.

Sie können auch den Direktaufruf für den AutoText-Eintrag eingeben und F3 drücken.

Symbol für Tipp Geben Sie "FN" ein, um schnell eine mathematische Lotus Symphony-Formel einzugeben, und drücken Sie dann F3. Bei der Eingabe von mehr als einer Formel werden die Formeln sequenziell nummeriert. Geben Sie "DT" ein, um Pseudotext einzugeben, und drücken Sie dann F3.

So drucken Sie eine Liste der AutoText-Einträge

  1. Wählen Sie Extras > Makros > Makros aus. Doppelklicken Sie anschließend auf IBM Lotus Symphony - Makros.

  2. Doppelklicken Sie auf Gimmicks.

  3. Wählen Sie AutoText aus und klicken Sie auf Ausführen. Daraufhin wird eine Liste der aktuellen AutoText-Einträge in einem separaten Textdokument generiert.

  4. Klicken Sie auf Datei > Drucken.

AutoText in Netzinstallationen verwenden

Sie können AutoText-Einträge in verschiedenen Verzeichnissen in einem Netz speichern.

Sie können beispielsweise "schreibgeschützte" AutoText-Einträge für das Unternehmen auf einem zentralen Server und benutzerdefinierte AutoText-Einträge in einem lokalen Verzeichnis speichern.

Die Pfade für die AutoText-Verzeichnisse können in der Konfiguration bearbeitet werden.

Hier sind zwei Verzeichnisse aufgelistet. Der erste Eintrag verweist auf die Serverinstallation, der zweite auf ein Benutzerverzeichnis. Sind in beiden Verzeichnissen AutoText-Einträge mit dem gleichen Namen vorhanden, wird der Eintrag aus dem Benutzerverzeichnis verwendet.


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken