Hier finden Sie eine Reihe von Hinweisen und Tipps von unseren internen Fachleuten zu bewährten Verfahren beim Verwenden des Tabellendokumenteditors.
Achsen in einem Balkendiagramm justieren
In einem Balkendiagramm von IBM® Lotus® Symphony™ ist die X-Achse vertikal und wird standardmäßig mit den Quellendaten in umgekehrter Richtung angezeigt. Mit folgenden Schritten können Sie die Achsen anpassen.
Automatische Berechnung über Makros steuern IBM Lotus Symphony Spreadsheets stellt eine UNO-Schnittstelle (Universal Network Objects) zum Steuern automatischer Berechnungen bereit. Über diese Schnittstelle können Sie die Funktion zur automatischen Berechnung aktivieren bzw. inaktivieren.
Zellenadressen umwandeln
In IBM Lotus Symphony Spreadsheets sind referenzierte Zellenadressen standardmäßig relativ. Wenn Sie eine referenzierte Adresse von einer Zelle in eine andere kopieren, ändert sie sich automatisch. Sie können eine relative Zellenadresse in eine absolute Zellenadresse umwandeln und umgekehrt.
Seitenumbrüche erstellen und löschen
In IBM Lotus Symphony Spreadsheets können Sie Seitenumbrüche erstellen und löschen. Allerdings können Sie nur die benutzerdefinierten und nicht die automatisch von Lotus Symphony erstellten Seitenumbrüche löschen. Wenn die Ansicht mit den Seitenumbrüchen aufgerufen ist, können Sie Seitenumbrüche auch durch Klicken mit der rechten Maustaste auf die betreffenden Zellen erstellen und löschen.
Makros erstellen und zuweisen
In diesem Abschnitt wird anhand eines Beispiels beschrieben, wie Sie in IBM Lotus Symphony Spreadsheets Makros erstellen und zuweisen können.
Benannte Bereiche erstellen
In diesem Abschnitt lernen Sie verschiedene Verfahren kennen, um in IBM Lotus Symphony Spreadsheets benannte Bereiche zu erstellen.
Tabellen erstellen
In diesem Abschnitt lernen Sie verschiedene Verfahren kennen, um in IBM Lotus Symphony Spreadsheets Tabellen zu erstellen.
Spaltennummer anzeigen
In IBM Lotus Symphony Spreadsheets wird mit Buchstaben auf Spalten Bezug genommen. Mithilfe einer entsprechenden Formel können Sie Spalten über Nummern anzeigen.
Hilfe-Informationen in IBM Lotus Symphony filtern
In IBM Lotus Symphony rufen Sie durch Drücken der Taste F1 die Hilfe auf und gelangen so gewöhnlich direkt zu der jeweils relevanten Seite. Wenn die betreffende Seite aber nicht die gewünschten Informationen enthält, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Hilfe-Informationen entsprechend zu filtern.
Bezug auf Daten in einem Tabellendokument nehmen
Sie können Bezug auf Daten anderer Zellen oder Tabellen in ein und demselben Dokument nehmen. Sobald sich die Quellendaten ändern, ändern sich entsprechend auch die Ergebnisdaten.
Als Text formatierte Zahlen in Zahlen umwandeln
Wenn in IBM Lotus Symphony Spreadsheets Zahlen als Text formatiert sind, sind bestimmte Funktionen im Zusammenhang mit Zahlen unbrauchbar. Eine Möglichkeit, als Text formatierte Zahlen zurück in reelle Zahlen umzuwandeln, ist die erneute Eingabe der betreffenden Zahlen nach Änderung der Zelleneigenschaften. Wenn Sie aber eine komplette Spalte mit als Text formatierten Zahlen haben und diese zum Umwandeln nicht einzeln eingeben möchten, können Sie die folgende Methode anwenden.
Methoden zum Importieren externer Daten
In IBM Lotus Symphony Spreadsheets können Sie mit folgenden Methoden externe Daten importieren. Sie können Daten aber auch als Link importieren. Dazu wählen Sie dann die Option Link aus.