IBM Lotus Symphony


Szenarios verwenden

Ein Lotus® Symphony™ Spreadsheets-Szenario besteht aus einer Reihe von Zellwerten, die innerhalb von Berechnungen verwendet werden können. Sie können jedem Szenario in Ihrer Tabelle einen Namen zuweisen. Legen Sie verschiedene Szenarios in derselben Tabelle fest, die jeweils einige andere Werte in den Zellen enthalten. Dann können Sie problemlos zwischen den Zellwertgruppen wechseln und die Ergebnisse sofort sehen. Szenarios sind ein Werkzeug zum Testen von "Was wäre, wenn"-Fragen.

Eigene Szenarios erstellen

Zum Erstellen eines Szenarios wählen Sie zunächst alle Zellen aus, die Daten für das Szenario enthalten.

  1. Wählen Sie die Zellen aus, die die Werte enthalten, die sich zwischen Szenarios ändern. Zur Auswahl mehrerer Zellen halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken auf die einzelnen Zellen.

  2. Wählen Sie Extras - Szenarien aus. Der Dialog Szenario anlegen wird geöffnet.

  3. Geben Sie einen Namen für das neue Szenario ein und lassen Sie die Standardwerte in den anderen Feldern unverändert. Schließen Sie den Dialog mit OK. Ihr neues Szenario ist automatisch aktiviert.

Szenarios verwenden

Szenarios können im Navigator ausgewählt werden:

  1. Drücken Sie zum Öffnen des Navigators die Taste (F5).

  2. Klicken Sie im Navigator auf das Symbol Szenarien Symbol für Szenario.

Im Navigator werden die definierten Szenarios mit Kommentaren angezeigt, die beim Anlegen der Szenarios eingegeben wurden.

Symbol für Hinweis Wenn Sie wissen möchten, welche Werte in den Szenarios welche anderen Werte beeinflussen, wählen Sie den Befehl Extras - Detektiv - Spur zum Nachfolger. Pfeile verweisen dann auf die Zellen, die direkt von der aktuellen Zelle abhängig sind.

Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken