IBM Lotus Symphony


Schützen von Dokumenten

Schützt die Tabellenstruktur des Dokuments vor Änderungen. Es können keine Tabellen eingefügt, gelöscht, umbenannt oder verschoben/kopiert werden.

Wählen Sie Extras > Dokument schützen > Dokument aus, um den Dialog Dokument schützen zu öffnen. Geben Sie ggf. ein Kennwort ein und klicken Sie auf OK.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu...

Menü Extras - Dokument schützen - Dokument

Die Struktur geschützter Tabellendokumente lässt sich nur dann ändern, wenn die Option Schützen inaktiviert ist. In den Kontextmenüs der Tabellenregister am unteren Bildschirmrand kann nur das Menüelement Alle Tabellen auswählen aktiviert werden. Alle übrigen Menüelemente sind nicht verfügbar. Wenn Sie den Schutz aufheben möchten, wählen Sie Extras - Dokument schützen - Dokument erneut aus. Wenn kein Kennwort festgelegt wurde, wird der Schutz sofort aufgehoben. Wenn ein Kennwort für die Schutzfunktion festgelegt wurde, erscheint der Dialog Tabellenschutz aufheben, in den Sie das Kennwort eingeben müssen. Erst dann wird das Häkchen ausgeblendet, das auf einen aktiven Schutz hinweist.

Nachdem ein geschütztes Dokument einmal gespeichert wurde, kann es nur noch mit dem Menübefehl Datei - Speichern unter erneut gespeichert werden.

Kennwort (optional)

Sie können zum Schutz Ihres Dokuments vor unerwünschten Änderungen ein Kennwort festlegen.

Symbol für Hinweis Einen vollständigen Schutz Ihrer Arbeit erreichen Sie, indem Sie beide Optionen im Menü Extras - Dokument schützen kombinieren und die dazugehörigen Kennwörter eingeben. Wenn Sie verhindern möchten, dass das Dokument von anderen Benutzern geöffnet wird, wählen Sie Mit Kennwort speichern aus und klicken dann auf Speichern. Der Dialog Kennwort eingeben wird geöffnet. Beachten Sie, dass Sie ohne das richtige Kennwort nicht mehr auf Dokumente zugreifen können, die mit einem Kennwort geschützt und dann geschlossen wurden.

Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken