IBM Lotus Symphony


Debugging von Basic-Programmen

Haltepunkte und Einzelschritt-Ausführung

Mit der Einzelschritt-Ausführung können Sie Ihr Basic-Programm zeilenweise auf Fehler überprüfen. Da Sie die Ergebnisse eines jeden Einzelschritts sofort sehen können, lassen sich Fehler leicht zurückverfolgen. Ein Zeiger in der Haltepunkte-Spalte des Editors zeigt die aktuelle Zeile an. Wenn Sie erzwingen möchten, dass die Programmausführung an einer bestimmten Stelle unterbrochen wird, können Sie auch einen Haltepunkt setzen.

Klicken Sie doppelt in die Haltepunkte-Spalte links im Editorfenster, um in der entsprechenden Zeile einen Haltepunkt zu setzen bzw. zu entfernen. Wenn das Programm an einen Haltepunkt gelangt, wird die Ausführung unterbrochen.

Bei der Einzelschritt-Ausführung über das Symbol Einzelschritt wird in Prozeduren und Funktionen verzweigt.

Bei der Prozedurschritt-Ausführung über das Symbol Prozedurschritt überspringt das Programm Prozeduren und Funktionen als einen einzigen Schritt.

Haltepunkt-Eigenschaften

Die Eigenschaften eines Haltepunkts können Sie über dessen Kontextmenü aufrufen. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste in der Haltepunkte-Spalte auf den Haltepunkt.

Sie können Haltepunkte aktivieren und inaktivieren, indem Sie im Kontextmenü die Option Aktiv auswählen. Inaktivierte Haltepunkte unterbrechen die Programmausführung nicht.

Wählen Sie im Kontextmenü eines Haltepunkts Eigenschaften oder im Kontextmenü der Haltepunkte-Spalte Haltepunkte aus, um den Dialog Haltepunkte aufzurufen, in dem Sie weitere Haltepunktoptionen festlegen können.

Die Liste zeigt alle Haltepunkte mit den zugehörigen Zeilennummern im Quelltext an. Sie können einen ausgewählten Haltepunkt aktivieren oder inaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Aktiv aktivieren bzw. inaktivieren.

Die Einstellung Durchlauf legt fest, wie oft ein Haltepunkt durchlaufen werden kann, bevor das Programm unterbrochen wird. Wenn Sie 0 eingeben (Standardeinstellung), wird das Programm immer unterbrochen, wenn es auf einen Haltepunkt trifft.

Klicken Sie auf Löschen, um den Haltepunkt ganz aus dem Programm zu entfernen.

Variablenwerte beobachten

Sie können den Wert einer Variablen überwachen, indem Sie sie dem Fenster Beobachter hinzufügen. Um der Liste beobachteter Variablen eine Variable hinzuzufügen, geben Sie den Variablennamen in das Textfeld Beobachter ein und drücken dann die Eingabetaste.

Der Wert von Variablen wird nur angezeigt, wenn sie sich im Gültigkeitsbereich befinden. Für Variablen, die an der aktuellen Quelltextposition nicht definiert sind, wird anstelle eines Werts der Text "Out of Scope" angezeigt.

Sie können auch Matrizen zur Beobachtung aufnehmen. Geben Sie direkt in die Beobachter-Eingabezeile den Namen der Matrizenvariablen ohne Index an, so wird der Inhalt der gesamten Matrizen angezeigt.

Symbol für Tipp Wenn Sie zur Laufzeit den Mauszeiger über einer vordefinierten Variable im Editorfenster ruhen lassen, wird der Variablenwert in einem Tipp-Hilfefeld angezeigt.

Das Fenster "Befehlsstapel"

Bietet eine Übersicht über die Aufrufhierarchie von Prozeduren und Funktionen. Sie können so feststellen, welche Prozeduren und Funktionen an der aktuellen Position im Quelltext welche anderen Prozeduren und Funktionen aufgerufen haben.

Liste der Laufzeitfehler

2 unspecified syntax error

3 Return without Gosub

4 Redo form start

5 Invalid procedure call

6 Overflow

7 Out of memory

8 Array already dimensioned

9 Subscript out of range

10 Duplicate definition

11 Division by zero

12 Variable undefined

13 Type mismatch

14 Invalid Parameter

18 User interrupt occurred

20 Resume without error

28 Out of stack space

35 Sub or Function not defined

48 Error in loading DLL

49 Bad DLL calling convention

51 Internal error

52 Bad file name or number

53 File not found

54 Bad file mode

55 File already open

57 Device I/O error

58 File already exists

59 Bad record length

61 Disk full

62 Input past end of file

63 Bad record number

67 Too many files

68 Device not available

70 Permission denied

71 Disk not ready

73 Feature not implemented

74 No rename with different drive

75 Path/File access error

76 Path not found

91 Object variable not set

93 Invalid pattern string

94 Invalid use of Null

323 Can't load module

341 Invalid object index

366 No active view or document

380 Bad property value

382 Property is read only

394 Property is write only

420 Invalid object reference

423 Property or method not found

424 Object required

425 Invalid usee of object

430 Class does not support OLE

438 Object doesn't support method

440 OLE Automation error

445 Object doesn't support this action

446 Object doesn't support named args

447 Object doesn't support current locale setting

448 Named argument not found

449 Argument not optional

450 Wrong number of arguments

451 Object not a collection

452 Invalid ordinal

453 Specified DLL function not found

460 Invalid clipboard format


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken