IBM Lotus Symphony
|
Gibt die Kompatibilitätseinstellungen für Textdokumente an. Diese Optionen dienen zur Optimierung von Lotus® Symphony™.
So greifen Sie auf diesen Befehl zu... Öffnen Sie ein Textdokument und wählen Sie Datei - Vorgaben - Symphony - Lotus Symphony Documents - Kompatibilität aus. |
![]() |
Einige der hier definierten Einstellungen gelten nur für das aktuelle Dokument und müssen daher für jedes Dokument separat definiert werden. |
Die Druckermaße werden zum Drucken sowie zum Formatieren der Anzeige auf dem Bildschirm verwendet. Ist dieses Feld nicht markiert, wird für die Anzeige auf dem Bildschirm sowie für den Ausdruck ein vom Drucker unabhängiges Layout verwendet.
![]() |
Wenn Sie diese Option für das aktuelle Dokument festlegen und dieses anschließend speichern, z. B. in einem älteren Binärformat, wird diese Option nicht gespeichert. Wenn Sie die Datei später wieder im alten Format öffnen, ist diese Option wieder auf ihren Standardwert gesetzt. |
In Lotus Symphony Documents ist der Absatzabstand anders definiert als in MS Word-Dokumenten. Wenn Sie den Abstand zwischen zwei Absätzen oder Tabellen definiert haben, wird auch der Abstand in den entsprechenden MS Word-Dokumenten hinzugefügt.
Legt fest, ob MS Word-kompatible Abstände zwischen Absätzen und Tabellen in Lotus Symphony Documents hinzugefügt werden.
Gibt an, ob sich Absatzabstände am oberen Rand einer Seite auch auf den Seiten- oder Spaltenanfang auswirken, wenn der Absatz auf der ersten Seite des Dokuments positioniert wird. Dasselbe gilt für einen Seitenumbruch.
![]() |
Wenn Sie ein MS Word-Dokument importieren, werden die Abstände bei der Konvertierung automatisch hinzugefügt. |
Legt fest, wie Text an Tabulatorstopps ausgerichtet wird, die über den rechten Rand hinausgehen, und wie Dezimaltabulatoren und Tabulatoren in der Nähe eines Zeilenumbruchs verarbeitet werden. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht ausgewählt ist, werden Tabulatoren genau wie in anderen Lotus Symphony-Anwendungen verarbeitet.
In Dokumenten, die von der aktuellen Version von Lotus Symphony Documents erstellt wurden, wird standardmäßig die neue Handhabung von Tabulatoren verwendet. In Dokumenten, die von Lotus Symphony 1.x erstellt wurden, wird die alte Handhabung von Tabulatoren verwendet.
Gibt an, dass kein zusätzlicher Abstand zwischen Textzeilen hinzugefügt wird (auch dann nicht, wenn die verwendete Schriftart das zusätzliche Durchschussattribut enthält.
In Dokumenten, die von der aktuellen Version von Lotus Symphony Documents erstellt wurden, wird der zusätzliche Durchschuss standardmäßig verwendet. In Dokumenten, die von Lotus Symphony 1.x erstellt wurden, wird der zusätzliche Durchschuss nicht verwendet.
Wenn diese Option inaktiviert ist, wird ein neuer Prozess zum Formatieren von Textzeilen mit proportionalem Zeilenabstand angewendet. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die vorherige Methode zum Formatieren von Textzeilen mit proportionalem Zeilenabstand angewendet.
In Dokumenten, die von der aktuellen Version von Lotus Symphony Documents erstellt wurden, sowie in Dokumenten neuerer Versionen von Microsoft Word wird der neue Prozess verwendet. In Dokumenten, die von Lotus Symphony 1.x erstellt wurden, wird der vorherige Prozess verwendet.
Gibt an, dass einem Absatz am Ende auch dann ein Abstand hinzugefügt wird, wenn es sich um den letzten Absatz in einer Tabellenzelle handelt.
Ist die Option inaktiviert, werden Zellen wie in Lotus Symphony 1.x formatiert. Ist die Option aktiviert, wird eine alternative Formatierungsmethode für das Formatieren von Tabellenzellen angewendet. Die Option ist standardmäßig für neue Dokumente aktiviert, die mit Lotus Symphony erstellt wurden, sowie für Dokumente, die aus dem Microsoft Word-Format importiert wurden.
Gibt an, wie die Position verschiebbarer Objekte, die an einem Zeichen oder Absatz mit Bezug zum oberen oder unteren Absatzabstand verankert sind, berechnet wird.
Ist die Option aktiviert, werden die verschiebbaren Objekte wie in Lotus Symphony 1.x positioniert. Ist die Option inaktiviert, werden die verschiebbaren Objekte mithilfe einer alternativen Methode positioniert, die der von Microsoft Word verwendeten Methode ähnelt.
Die Option ist für neue Dokumente inaktiviert. Für Lotus Symphony-Dokumente, die mit einer Version vor Lotus Symphony erstellt wurden, ist sie aktiviert.
MS Word und Lotus Symphony Documents verwenden verschiedene Ansätze für den Textumlauf um verschiebbare Bildschirmobjekte. Bei verschiebbaren Bildschirmobjekten handelt es sich um Lotus Symphony Documents-Rahmen und -Zeichnungsobjekte sowie um die Objekte "Textfeld", "Grafik", "Rahmen", "Bild" usw. in MS Word.
In MS Word und in aktuellen Versionen von Lotus Symphony Documents können Inhalte von Seitenkopfzeilen/-fußzeilen und Fußnoten sowie Endnoten nicht verankerte Bildschirmobjekte nicht umlaufen. Textinhalte umlaufen nicht verankerte Bildschirmobjekte, die in der Seitenkopfzeile verankert sind.
In Lotus Symphony 1.x war genau das Gegenteil der Fall.
Wenn die Option inaktiviert ist (Standardeinstellung), wird der neue Textumlauf angewendet. Ist die Option aktiviert, wird der frühere Textumlauf angewendet.
Gibt an, wie der komplexe Prozess der Positionierung verschiebbarer Objekte, die an einem Zeichen oder Absatz verankert sind, funktioniert. In Lotus Symphony 1.x wurde ein iterativer Prozess verwendet, während in aktuellen Versionen ein direkter Prozess verwendet wird, der dem entsprechenden Prozess in Microsoft Word ähnelt.
Wenn die Option inaktiviert ist, wird der alte, iterative Lotus Symphony-Prozess zur Objektpositionierung verwendet. Ist die Option aktiviert, wird der neue, direkte Prozess verwendet, um die Kompatibilität mit Microsoft Word-Dokumenten zu gewährleisten.
Wenn diese Option aktiviert ist, fügt Lotus Symphony Documents in Zeilen, die in mit Blocksatz formatierten Absätzen mit (Umschalt)+(Eingabe) enden, Abstände zwischen Wörtern hinzu. Ist die Option inaktiviert, wird der Abstand zwischen den Wörtern nicht vergrößert, um die Zeilen im Blocksatz zu formatieren.
Diese Einstellung ist für .odt-Textdokumente standardmäßig aktiviert. Sie wird mit dem Dokument im .odt-Dokumentformat von Lotus Symphony gespeichert und geladen. Diese Einstellung kann nicht in alten .sxw-Textdokumenten gespeichert werden, sodass diese Einstellung für ältere .sxw-Textdokumente inaktiviert ist.
Klicken Sie auf diese Option, um die aktuellen Einstellungen auf diesem Register als Standardwerte für zukünftige Sitzungen von Lotus Symphony zu verwenden.
Im Folgenden sind die werkseitigen Voreinstellungen aufgeführt. Aktiviert sind die folgenden Optionen, während alle anderen Optionen inaktiviert sind:
Abstand zwischen Absätzen und Tabellen hinzufügen (im aktuellen Dokument)
Absatz- und Tabellenabstand an Seitenanfängen hinzufügen (im aktuellen Dokument)
Absatz- und Tabellenabstand am Ende einer Tabellenzelle addieren
Wortabstände in Zeilen mit manuellem Zeilenumbruch im Blocksatz erweitern