IBM Lotus Symphony
|
Hier legen Sie die allgemeinen Optionen für Zeichnungs- oder Präsentationsdokumente fest.
Durch Klicken auf ein Textobjekt wird direkt in den Textbearbeitungsmodus umgeschaltet.
Durch Klicken auf den Text wird nur der Textrahmen ausgewählt.
Im übrigen (noch nicht ausgefüllten) Bereich kann durch den Textrahmen hindurch das darunterliegende Objekt ausgewählt werden.
Gibt an, ob für die Anzeige von Objekten auf den Folienschablonen der Cache verwendet wird. Dadurch wird der Bildschirmaufbau beschleunigt. Wenn die Änderungen am Inhalt auf den Folienschablonen sichtbar sein sollen, heben Sie die Auswahl der Option "Cache für Hintergrund benutzen" auf.
Hier legen Sie fest, ob beim Verschieben eines Objekts mit gedrückter Taste (Strg) automatisch eine Kopie erstellt wird. Dasselbe gilt für das Drehen und Ändern der Größe eines Objekts. In diesem Fall behält das Originalobjekt seine aktuelle Position und Größe bei.
Gibt an, dass ein Objekt verschoben werden soll, während das Werkzeug "Drehen" aktiviert ist. Wenn die Option "Objekt immer verschiebbar" nicht markiert ist, kann das Werkzeug "Drehen" nur zum Drehen eines Objekts verwendet werden.
Hier bestimmen Sie die Maßeinheit für Präsentationen.
Hier können Sie den Tabulatorenabstand festlegen.
Die Einstellungen in diesem Bereich gelten nur für das aktuelle Dokument.
Die Druckermaße werden zum Drucken sowie zum Formatieren der Anzeige auf dem Bildschirm verwendet. Ist dieses Feld nicht markiert, wird für die Anzeige auf dem Bildschirm sowie für den Ausdruck ein vom Drucker unabhängiges Layout verwendet.
Gibt an, dass Lotus® Symphony™ Presentations den Absatzabstand exakt wie Microsoft® PowerPoint berechnet.
Microsoft PowerPoint fügt den unteren Abstand eines Absatzes zum oberen Abstand des nächsten Absatzes hinzu, um den Gesamtabstand zwischen beiden Absätzen zu berechnen. Lotus Symphony Presentations verwendet nur den größeren der beiden Abstände.