IBM Lotus Symphony


Tastenkombinationen (Eingabehilfen in Lotus Symphony)

Lotus® Symphony™ kann ganz ohne Maus, allein mithilfe der Tastatur bedient werden.

Die Eingangsseite der Hilfe zu jedem Modul (z. B. zu Lotus Symphony Documents oder Lotus Symphony Spreadsheets) enthält einen Link, der Sie zu den Hilfe-Informationen über die für das jeweilige Modul verfügbaren Tastenkombinationen führt.

Darüber hinaus finden Sie unter dem Stichwort "Eingabehilfen" genaue Anweisungen zur Bedienung des ausgewählten Moduls ohne Maus.

Symbol für Hinweis Einige der Tastenkombinationen sind eventuell Ihrem Desktopsystem zugewiesen. Solche Tastenkombinationen stehen für Lotus Symphony nicht zur Verfügung.

Steuerung der Oberfläche von Lotus Symphony ohne Maus

Menüleiste und Symbolleiste aktivieren

Durch wiederholtes Drücken der Taste (Strg) in Kombination mit der Tabulatortaste können Sie den Fokus ändern und zwischen den einzelnen Symbolleisten navigieren.

Wenn Sie (Umschalt)+(Strg)+(Tab) drücken, bewegt sich der Cursor in umgekehrter Reihenfolge durch die Symbolleisten.

Drücken Sie F10 (Spezielle Verwendung bei Mac), um zur Menüleiste zu wechseln und wieder zurückzukehren.

(Esc) schließt ein geöffnetes Untermenü, eine Symbolleiste oder das aktuelle freie Fenster.

Menübefehl aufrufen

Drücken Sie (Alt) oder (F6) oder (F10), um das erste Menü (Datei) auszuwählen. Mit der Taste (Pfeil nach rechts) wechseln Sie zum nächsten Menü rechts, mit der Taste (Pfeil nach links) zum vorherigen Menü.

Mit der Taste (Pfeil nach unten) wird ein bereits ausgewähltes Menü geöffnet. Durch jede weitere Betätigung der Taste (Pfeil nach oben/unten) bewegen Sie die Auswahl durch die Menübefehle. Mit der Taste (Pfeil nach rechts) öffnen Sie Untermenüs, soweit vorhanden.

Mit der Eingabetaste führen Sie den ausgewählten Menübefehl aus.

Symbolbefehl ausführen

Drücken Sie so oft (F6), bis das erste Symbol der gewünschten Symbolleiste markiert ist. Mit (Pfeil nach rechts) und (Pfeil nach links) bewegen Sie sich in horizontalen Symbolleisten zum nächsten oder zum vorherigen Symbol. In vertikalen Symbolleisten nutzen Sie dazu (Pfeil nach unten) und (Pfeil nach oben). Mit (Pos1) und (Ende) wählen Sie direkt das erste bzw. letzte Symbol in der Symbolleiste.

Drücken Sie die Eingabetaste, um das ausgewählte Symbol auszuführen. Wenn das ausgewählte Symbol im Normalfall zu einer Mausaktion führt, wie z. B. das Einfügen eines Rechtecks oder das Aktivieren des Auswahlsymbols, dann genügt die Eingabetaste nicht: drücken Sie in diesen Fällen (Strg)+(Eingabetaste):

Ist eine Symbolleiste länger, als am Bildschirm angezeigt werden kann, weist sie am rechten oder unteren Rand ein Symbol für Hinweis auf. Wählen Sie die Symbolleiste aus und drücken Sie (Bild auf) oder (Bild ab), um die restlichen Symbole anzuzeigen.

Besondere Hinweise für Symbolleisten

Drücken Sie die Taste (Pfeil nach unten) oder (Pfeil nach rechts), um die ausgewählte Symbolleiste zu öffnen. Dies entspricht einem langen Mausklick. Verwenden Sie in der Symbolleiste die Tasten (Pfeil nach rechts) und (Pfeil nach links). Mit (Pos1) und (Ende) wählen Sie das erste bzw. letzte Symbol in der Abreißleiste.

Schließen Sie die Symbolleiste mit der Taste (Esc). Die Symbolleiste kann ohne Maus nicht verschoben werden.

Auswahl aus einem Kombinationsfeld

Wählen Sie das Kombinationsfeld aus. Drücken Sie die Eingabetaste.

Mit den Tasten (Pfeil nach unten) oder (Bild ab) blättern Sie nach unten durch die Einträge. Mit den Tasten (Pfeil nach oben) oder (Bild Auf) blättern Sie nach oben. Mit (Pos1) bzw. (Ende) gelangen Sie zum ersten bzw. letzten Eintrag.

Mit der Eingabetaste wählen Sie den aktuellen Eintrag aus.

Auswahl in Tabellen

Verschiedene Fenster, Dialoge und Tabellenkontrollfelder enthalten Tabellen zum Auswählen von Daten. Für die Auswahl in diesen Tabellen stehen die folgenden Tasten zur Verfügung:

Größe und Position von Fenstern und Dialogen

  1. Drücken Sie zuerst (Alt)+(Leertaste).

    Ein Systemmenü mit Menübefehlen wie Verschieben, Größe ändern und Schließen wird geöffnet.

  2. Wählen Sie einen Befehl aus (Pfeil nach unten, dann Eingabetaste).

  3. Sie können den Dialog bzw. das Fenster nun mit den Pfeiltasten verschieben oder die Größe ändern.

  4. Zum Übernehmen der Änderung drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie (Esc), um die Änderungen zu verwerfen.

Andocken und Lösen von Fenstern und Symbolleisten

  1. Drücken Sie (F6) so oft, bis das gewünschte Fenster bzw. die gewünschte Symbolleiste ausgewählt ist.

  2. Drücken Sie (Strg)+(Umschalt)+(F10).

Objekte auswählen

Drücken Sie (Umschalt)+(F4), um das erste Objekt im aktuellen Dokument auszuwählen. Wenn ein Objekt ausgewählt ist, drücken Sie die Tabulatortaste, um das nächste Objekt auszuwählen. Oder drücken Sie die Taste (Esc), um zum Text zurückzukehren.

Objekte bearbeiten

Wenn ein OLE-Objekt ausgewählt ist, aktivieren Sie es mit der Eingabetaste.

Position und Größe der Objekte ändern

Steuerung der Trennlinien

Dokumente von Lotus Symphony Spreadsheets und Lotus Symphony Presentations können horizontal und vertikal in separate Ansichten unterteilt werden. Dabei kann jede Ansicht einen anderen Teil des Dokuments enthalten. Ziehen Sie einfach mit der Maus eine Trennlinie aus der Bildlaufleiste in das Dokument.

Tasten im Fenster des Abfrageentwurfs

(F6): Schaltet zwischen Objektleiste, Tabellenansicht und Auswahlbereich um.

(Alt)+(Aufwärtspfeil) oder (Alt)+(Abwärtspfeil): Verschiebt die Grenzlinie zwischen Tabellenansicht und Auswahlbereich nach oben oder nach unten.

Tasten in der Tabellenansicht (oben im Abfrageentwurf) und im Relationenfenster

(Strg)+(Pfeiltaste): Verschiebt die ausgewählte Tabelle in Pfeilrichtung.

(Strg)+(Umschalt)+(Pfeiltaste): Verändert die Größe der ausgewählten Tabelle in der Tabellenansicht.

(Entf): Entfernt die ausgewählte Tabelle oder Verbindung aus der Tabellenansicht.

(Tab): Schaltet zwischen Tabellen und Verbindungen in der Tabellenansicht um.

(Eingabetaste): Wenn eine Verbindung ausgewählt ist, wird bei Betätigung der Eingabetaste der Dialog Eigenschaften der Verbindung aufgerufen.

(Eingabetaste): Wenn eine Tabelle ausgewählt ist, wird bei Betätigung der Eingabetaste das erste Datenfeld aus dem Listenfeld in den Auswahlbereich eingefügt.

Tasten im Auswahlbereich (unten im Abfrageentwurf)

(Umschalt)+(Leertaste): Wählt die Spalte im Auswahlbereich aus, sodass ihr Kontextmenü geöffnet werden kann.

(Leertaste): Wählt die Zeile aus. Hebt die vorherige Auswahl auf.

(Strg)+(Pfeil nach links/rechts): Verschiebt die ausgewählte Spalte nach links bzw. rechts.

Tasten im Fenster des Tabellenentwurfs

(F6): Schaltet zwischen Symbolleiste, Spaltenansicht und Eigenschaftenbereich um.

ImageMap-Editor steuern

Hilfe steuern

Mit der Tastenkombination (Umschalt)+(F1) rufen Sie die erweiterten Hinweise für den momentan ausgewählten Befehl, das momentan ausgewählte Symbol oder Kontrollfeld auf.

Navigation in den Haupthilfeseiten

Dialog "Textimport" steuern (Import einer CSV-Datei)

Lineal

Vorschau

Dialog "Erstellen - Sonderzeichen" steuern


Produktfeedback | Zusätzliche Dokumentation | Marken