IBM Lotus Symphony
|
Berechnet zum gegebenen Datumswert den Wochentag. Der Wochentag wird als Zahl zwischen 1 (Sonntag) und 7 (Samstag) wiedergegeben, wenn Sie keine Art oder Art=1 angeben. Wenn Art=2 ist, wird mit Montag=1 zu zählen begonnen; wenn Art=3 ist, wird mit Montag=0 zu zählen begonnen.
WOCHENTAG(Zahl; Art)
Zahl ist als Datumswert eine Dezimalzahl, für welche der Wochentag zu ermitteln ist.
Art bestimmt die Art der Berechnung. Bei Art=1 werden die Wochentage beginnend mit Sonntag gezählt (dies ist die Standardvorgabe, die auch gilt, wenn der Art-Parameter fehlt). Bei Art=2 werden die Wochentage beginnend mit Montag (=1) gezählt, bei Art=3 beginnend mit Montag (=0).
![]() |
Diese Werte gelten nur für das Standarddatumsformat, das Sie unter Datei - Vorgaben - Symphony - Lotus Symphony Spreadsheets - Berechnungen festlegen. |
=WOCHENTAG("2000-06-14") gibt 4 zurück (der Parameter "Art" fehlt, es gilt also die Standardzählung). Bei der Standardzählung ist Sonntag der Tag mit der Nummer 1. Der 14.6.2000 war ein Mittwoch, also der vierte Tag der Woche).
=WOCHENTAG("1996-07-24";2) ergibt 3 (der Parameter "Art" ist 2, es gilt also, dass Montag der Tag mit der Nummer 1 ist. Der 24. Juli 1996 war ein Mittwoch, er hat also die Nummer 3).
=WOCHENTAG("1996-07-24";1) ergibt 4 (der Parameter "Art" ist 1, es gilt also, dass Sonntag der Tag mit der Nummer 1 ist. Der 24. Juli 1996 war ein Mittwoch, er hat also die Nummer 4).
=WOCHENTAG(JETZT()) ergibt die Nummer des heutigen Tags.
![]() |
Möchten Sie eine Funktion zur Angabe, ob ein Tag, der in A1 steht, ein Arbeitstag ist, so nutzen Sie die Funktionen WENN und WOCHENTAG wie folgt: WENN(WOCHENTAG(A1;2)<6;"Arbeitstag";"Wochenende") |