Mailinglisten

Wichtige Hinweise für die Benutzung von Mailinglisten auf apache.org

Sie erhalten nach der Anmeldung alle an die Liste geschickten Beiträge aller Benutzer. Wenn Sie diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich bitte selbst wieder von der Liste ab.

Die Mailinglisten sind öffentlich. Eine an die Liste gerichtete E-Mail wird automatisch im Internet veröffentlicht und archiviert, ohne dass das Projekt dies steuern oder beeinflussen könnte. Wenn Sie eine Nachricht an die Liste senden, stimmen Sie damit deren Veröffentlichung zu! Vermeiden Sie deshalb bitte die Angabe persönlicher Daten wie Telefonnummer oder Adresse im Text bzw. in der Signatur der Nachricht, wenn Sie nicht wollen, dass diese Angaben mitveröffentlicht werden und damit auch von Internetsuchmaschinen gefunden werden können.

Wenn diese Arbeitsweise von Mailinglisten Ihnen nicht zusagt, sollten Sie für Ihre Fragen eines der Foren benutzen.

Aktuelle deutschsprachige Mailingliste bei apache.org
Liste users-de@openoffice.apache.org
Beschreibung Hier gibt es Hilfe für das Benutzen von Apache OpenOffice und OpenOffice.org. Außerdem dient die Liste zum Besprechen deutschsprachiger Aktivitäten wie beispielsweise:
– übersetzen,
– Tests durchfürchen,
– Messeauftritte organisieren,
– Stammtische planen.
Setzen Sie in diesem Fall möglichst einen passenden Tag in den Betreff.
Abonnieren Jede Mail einzeln: users-de-subscribe@openoffice.apache.org
Sammellieferung: users-de-digest-subscribe@openoffice.apache.org
Mail schreiben Schicken Sie die Mail an users-de@openoffice.apache.org. Beachten Sie bitte die Etikette.
Abmelden users-de-unsubscribe@openoffice.apache.org
bzw.
users-de-digest-unsubscribe@openoffice.apache.org
Archive anschauen markmail.org
mail-archive.com
mail-archives.apache.org

Etwas ausführlicher erklärt

Mailinglisten werden im Allgemeinen von einem Programm, manchmal „Roboter“ genannt, verwaltet. Diesem kann man Befehle per Mail zukommen lassen. Um z.B. die Liste users-de@openoffice.apache.org zu abonnieren, schreibt man eine Mail an users-de-subscribe@openoffice.apache.org. Schreiben Sie subscribe in den Betreff und als Mailtext, damit die Mail nicht als Spam eingestuft wird. Daraufhin erhält man eine Bestätigungsmail, die man zur endgültigen Registrierung beantworten muss (einfach die Antworttaste drücken). Danach erhält man noch eine „Willkommens-Mail“, die bestätigt, dass man auf der Liste angemeldet ist. Das Abo würden Sie wieder kündigen, indem Sie eine Mail an users-de-unsubscribe@openoffice.apache.org senden. Auch hier müssen Sie wieder eine Bestätigungsmail abwarten und beantworten.

Hat man eine Liste abonniert, kann man selbst Mails an die Liste schicken, die dann an alle Eingetragenen verteilt werden. Außerdem kann man natürlich auch Mails von anderen, die man über die Liste erhalten hat, beantworten.

Senden Sie separate Mails, wenn Sie mehrere voneinander unabhängige Fragen stellen und beschreiben Sie jede Mail durch einen kurzen Satz in der Betreffzeile.

Wer eine Liste abonniert hat, kann direkt Nachrichten an die Liste schicken, ohne dass diese vorher einem Moderator vorgelegt werden.

Tipps und Tricks

Die Übersicht bei den Mails zahlreicher verschiedener Listen kann man gut durch das Setzen von Mailfiltern im jeweiligen Mailprogramm (Evolution, Gnus, Mozilla Thunderbird, Outlook, Pine usw.) bewahren.

So können Sie sich mittels des Mailrobots in den Archiven offline informieren:

  • Das Abonnement einer „Digest-Liste“, bei der Sie die Mails eines Tages dieser Liste in jeweils einer Mail täglich zugestellt bekommen, erhalten Sie durch eine Mail an users-de-digest-subscribe@openoffice.apache.org (für die Liste users-de@openoffice.apache.org). Sie kündigen es, indem Sie eine leere Mail an users-de-digest-unsubscribe@openoffice.apache.org senden.
  • Wollen Sie in den Archiven stöbern, so lassen Sie sich die Nachrichten einfach zusammenstellen: Um z.B. die Nachrichten Nummer 123 bis Nummer 145 auf der Liste users-de@openoffice.apache.org in einer Mail zusammengefasst zugesandt zu bekommen (max. 100 je Anforderung), senden Sie eine Mail an users-de-get.123_145@openoffice.apache.org.
  • Benötigen Sie eine Liste mit Betreff, Datum und Autor für z.B. die Nachrichten Nummer 123 bis Nummer 456 auf der Liste users-de@openoffice.apache.org, so senden Sie eine Mail an users-de-index.123_456@openoffice.apache.org. Diese kommen in 100er-Sätzen, maximal 2000 pro Anfrage.
  • Um alle Nachrichten z.B. des Themas (Threads) „12345“ auf der Liste users-de@openoffice.apache.org zu bekommen, senden Sie eine Mail an users-de-thread.12345@openoffice.apache.org.

Schließlich können Sie Mailinglisten auch für eine andere Adresse bestellen und abbestellen, als für diejenige, die Sie als Absender für die Mail an den Robot verwenden. Um z.B. für die Adresse „mustermann@example.net“ die Liste users-de@openoffice.apache.org zu abonnieren, schicken Sie eine Mail an users-de-subscribe-mustermann=example.net@openoffice.apache.org, d.h. Sie fügen die E-Mail-Adresse mit einem Bindestrich ein, wobei Sie das Zeichen „@“ durch „=“ ersetzen. Entsprechend könnten Sie eine Mail an users-de-unsubscribe-mustermann=example.net@openoffice.apache.org schicken, um für „mustermann@example.net“ das Abonnement der Liste users-de@openoffice.apache.org abzubestellen.
Versuchen Sie dieses Verfahren, falls das Bestellen/Abbestellen einer Mailingliste aus unerfindlichen Gründen nicht funktionieren will.

Weitere Informationsquellen

  • Apache OpenOffice besitzt mehrere englischsprachige Mailinglisten sowohl allgemeiner Natur als auch zu sehr speziellen Themen.
  • Eine Liste mit Webforen zum Thema Apache OpenOffice und OpenOffice.org und verwandten Office-Suiten haben wir auf der Seite Foren und Newsgroups zusammengestellt.
  • Viele Hilfen und Tipps in den alten Maillinglisten von OpenOffice.org sind auch weiterhin gültig. Benutzen Sie eine Internetsuchmaschine oder die angegebenen Archive.

    Deutschsprachige ehemalige Mailinglisten zu OpenOffice.org
    Liste Die Listenarchive erreichen Sie über http://openoffice.markmail.org. Geben Sie dort den Namen der gewünschten Mailingliste in das Suchfeld ein. Die alten, bei den Listen angegebenen Archive sind eventuell nicht mehr verfügbar.
    announce@de.openoffice.org
    Mitteilungen über Verfügbarkeit neuer deutschsprachiger Versionen der Software u.ä.
    Archiv anschauen
    dev@de.openoffice.org
    Hier werden Diskussionen über OpenOffice.org und OpenSource im Allgemeinen geführt und die Arbeit der Projektmitglieder koordiniert.
    Archiv anschauen
    users@de.openoffice.org
    Hier gibt es Hilfe bei der Benutzung der Office-Suite OpenOffice.org.
    Archiv anschauen
    cvs@de.openoffice.org
    Bei jeder Änderung unserer Website werden automatisch Benachrichtigungen über diese Liste verteilt.
    Archiv anschauen
    issues@de.openoffice.org
    Liste zur Verteilung aller BugZilla-Nachrichten des de-Projekts.
    Archiv anschauen
    marketing@de.openoffice.org
    Marketing, Presse, Öffentlichkeitsarbeit
    Archiv anschauen
    qa@de.openoffice.org
    Auf dieser Liste wird die Release-QA des deutschsprachigen OpenOffice.org-Projekts koordiniert.
    Archiv anschauen
    business@de.openoffice.org
    Liste zur Diskussion zwischen Dienstleistern, Firmen und Projektmitgliedern
    Archiv anschauen
    ooocamp@de.openoffice.org
    Liste zur Organisation der OOoCamp Veranstaltung
    Archiv anschauen
    cdrom@de.openoffice.org
    Liste zur DVD-/CD-ROM "PrOOo-Box"
    Archiv anschauen

Bitte beachten Sie auch die Links in der rechten Navigationsleiste („de-Links“).

Valid XHTML 1.0 Transitional